PC-Aufrüstung mit HD 4870/5770?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes System:
Gigabyte GA-M56S-S3
AMD Athlon64 X2 6000+ (3Ghz)
4 GB RAM 800 MHZ
Sapphire Radeon HD 3870

Nun habe ich bei einigen Spielen wie Mafia II oder Divinity II einige Ruckler. Dem Windows-Leistungsindex zufolge (dem ich allerdings mehr als fragwürdig gegenüberstehe) hat der Prozessor neben der Festplatte den niedrigsten Index von 6,0 wobei die Grafikkarte 7,1 anzeigt. Allerdings habe ich letztens gesehen, dass Spiele wie NFS Hot Pursuit oder Test Drive Unlimited 2 die HD 3870 als Mindes- und die 4870 als empfohlene Grafikkarte vorschlagen. Liegt der Index so daneben? Würde sich die Anschaffung einer 4870 bzw 5770 lohnen? Oder liegt das Ganze doch am Mainboard, das die Komponenten ausbremst? Ich hänge da grade etwas in der Schwebe.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Frutzel

Ich darf es Dir sagen…
Hallo,

Warum, weil ich den x2 5200+ an Radeon 3850 mit 256 Mb serviere.

Du darfst gerne davon ausgehen, das schöne hochaufgelöste Grafik die Pixelschleuder fordert, Aufbaustrateie mit hohem Anteil an Computer - KI eher den Prozi fordert.

Dein Prozi wird so wie meiner eher als " Altersschwach " bezeichnet sein dürfen.
Reine Pixelleistung in Hinsicht auf Zugewinn z.B. unter DX 9 darfst Du eher von der HD 4870 erwarten.

Je nach Game und Monitorauflösung würde ich Dir zunächst einen neuen Prozi ( Unterbau ) anraten…danach aml Schauen, ob die HD 3870 noch reicht, oder ob es bezüglich Preis / Leistung eine 48xx, 5770 oder 68xx sein darf.

Lassen wir der HD 4770 / 5770 mal das Prädikat " Sparsam " ,in Sachen Effizienz bliebe die 4770 in der 4xxx - Serie ungeschlagen…manches kann Deine HD 3870 dann aber schneller.

Die Radeon HD 68xx gibt es zwischen 150 - 200 Öcken. Der Preis sagt Dir schon, das zumindest die Leistung unterhalb gleichnamiger 58xx liegt. ( Dafür sollen Optimierungen an Effizienz, Bildqualität und Einstellbarkeit und Leistungsaufnahme gegeben sein. )

Der Chip der HD 68xx darf ~ 33 % kleiner angesehen weden, als der 58xx. ( nicht wegen kleinerer Fertigung, sondern wegen weniger Transistoren )

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos!

Danke schonmal für die Antwort!
Also so wie sich das anhört, lohnt es sich für mich eher, richtig Geld zu sparen und dann alles neu zu machen. Denn der 6000+ ist schon der beste Protessor für AM2, dh ich bräuchte n neues Board und wenn ich schonmal dabei bin, kann ich mir auch gleich DDR3-Speicher dazutun xD
Dann werd ich wohl erstmal mit meinen Komponenten weiterleben, gibt ja auch noch Schöneres als Computer spielen.
Schöne Grüße
Frutzel

Hi Frutzel,

Deine CPU ist zwar nicht mehr die Aktuellste, aber den Flaschenhals stellt die Grafikkarte dar. Zudem ist Dein Board auch trotz Sockel AM2 für Sockel AM2+/AM3 CPU´s geeignet, guckst Du hier: .Auf Feld CPU Support klicken. Das bedeutet dann ab…

Hallo,

Welche Auflösung stellt Dein Monitor denn dar ? ( Bzw. in welcher Auflösung spielst Du ?)
Ändert sich etwas, wenn Du Auflösung, Kantenglättung usw. etwas heruntersetzt ? Wenn das hilft, könnte u.a. auf zu wenig Grafik - Ram
getippt werden.

Wenn es eine Option " PhysX Software/Hardware " im Spiel gibt, so sollte diese deaktiviert werden. ( Das kostet CPU-Leistung, da die Radeons es nicht unterstützen )
Schaue auch mal nach, was sich an Hintergrundprogrammen deaktivieren läßt.

Wenn sich damit schon mal Spielbarkeit erreichen läßt, teste noch mal, ob sich mit Grafikeinstellungen oder Softwareeinstellungen alleine größere Verbesserungen erzielen lassen.

Zunächst würde ich die Preisentwicklung der Komponenten Anfang 2011 beobachten, da dann wider mit Preissenkungen zu rechnen ist.

Bezüglich Preis / Leistung würde ich hier zunächst die Radeon HD 6850
im Auge behalten, da sie zu vergleichbaren Preisen deutlich performanter als die HD 5770 wäre.
Wie Deine HD 3870 kommt sie bei verleichbarer Leistungsaufnahme mit einer zusätzlichen PCI - E Spannungsversorgung aus.

Beim Mainboard bleibe ich jetzt etwas zurückhaltend, da Du z.B. beim PhenomII - x4 auch einige Modelle auf Deinem Board betreiben könntest,
aber :

  • Du müßtest das BIOS entsprechend je nach verfügbarem / unterstütztem CPU - Modell updaten.
  • Du mußt auch sicher sein, passende Modelle im richtigem Stepping erhalten zu können.
  • Mit original - Takten Deines Boards ( RAM / HT ) werden aktuelle Prozessoren ausgebremst. Da müßte manuell noch übertaktet werden.

Ich würde zunächst die Grafik aufrüsten, sparen und dann zur richtigen Zeit beim Unterbau zuschlagen.

mfg

nutzlos