Hallo ihr lieben,
Vorweg: Dies ist mein erster Beitrag hier auf www und ich habe schon viel im Internet gesucht, allerdings nichts passendes für mein Problem gefunden. Ansonsten würde ich mir ja nicht die Mühe machen und einen so langen Thread eröffnen.
Zu meinem Problem:
Mein PC ist etwas in die Jahre gekommen, jedoch finde ich ihn im Großen und Ganzen in Ordnung und rüste nach und nach nur einzelne Teile auf.
Aktuelle Daten meines PCs:
- Intel Xeon W3520, 4x 2,67 GHz
- Windows 10 64-Bit (Upgrade von Windows 7 64-Bit)
- 8 GB ECC-DDR3-SDRAM
- Nvidia Quadro FX1800 (768 MB Shared Memory)
- 2x PCI-Express (x16), 2x PCI-Express (x4), 2x PCI
- Netzteil mit max. 475 Watt
Die 300 GB HDD habe ich bereits mit einer 500 GB SSD ohne nennenswerte Probleme ersetzt und sie funktioniert super. Doch nun scheitere ich an der neuen Grafikkarte Radeon R9 380 Gaming 4G von MSI.
Denn: Die Nvidia Quadro FX1800 braucht zur Stromversorgung (der Lüfter, nehme ich an) nur ein 6-Pin PCIe-Kabel. Die neue Radeon R9 benötigt allerdings zwei 6-Pin PCIe-Kabel zur Stromversorgung. Ich habe es schon versucht, den PC mit nur einem 6-Pin PCIe-Anschluss zu starten, allerdings piept der dann beim Start nur jeweils 3 x vor sich hin und bootet nicht. Das Problem ist nämlich, dass mein Netzteil nur eins von diesen 6-Pin PCIe hat und ich keinerlei Adapter besitze oder dergleichen. Außerdem traue ich mich, was die Stromversorgung angeht, nicht wirklich an Experimente, da man damit doch eventuell vieles kaputt machen kann…
Also - alte Grafikkarte wieder rein, stirnrunzeln und sich über sich selbst ärgern.
Was würdet ihr mir da als weitere Vorgehensweise empfehlen? Ich habe auf Amazon ein „Splitter-Kabel“ entdeckt und dachte: Hey, das könnte die Lösung sein! Aber so einfach ist das sicher nicht, oder? Andererseits liefert mein Netzteil max. 475 Watt und die Grafikkarte benötigt doch laut Hersteller nur(!) 190 Watt unter Volllast. Kurzum: Ich bin mir nicht sicher, was auf lange Sicht gesehen die bessere Wahl ist - ein neues Netzteil (und wenn ja, welches? Mit den entsprechend benötigten Kabeln/Kabelbäumen?) oder dieser 6-Pin-PCIe-Splitter?
Ich verlinke mal diesen besagten Splitter, falls es damit doch ohne Probleme gehen würde:
http://www.amazon.de/StarTech-com-15cm-Express-Splitter-Kabel/dp/B004NNTVT6/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1442416010&sr=8-7&keywords=6-Pin+PCIe
Im voraus vieeelen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße,
Sven