PC bleibt immer hängen, liegt es an Stromleitung?

Hallo, folgendes Problem gibt es:

in einem 1970 gebauten Haus gibt es 3 Wohnungen. 2 Wohnungen haben trotz neuer PC´s kein Problem.

In 1 Wohnung gibt es das Problem, daß der PC (1/2 Jahr alt) entweder gleich beim Starten hängenbleibt oder mitten im Spiel oder mitten beim surfen im WWW.
Verschiedene Versuche an anderen Steckdosen in der Wohnung brachte keine Änderung.
Im Kasten (Hausgang, wo alle Stromzähler sind), gibt es auch eine Steckdose - dort angeschlossen funktioniert der PC ohne Probleme. Der PC wurde auch zu Freunden gebracht (anderes Haus) und funktioniert dort einwandfrei.

Ein Elektriker hat nun für das komplette 1970 gebaute Haus einen E-Check durchgeführt und erklärt, daß alles okay ist. Bis auf daß der Querschnitt der Leitung 6 sind und jetzt 16-

Könnte das mit den Problemen mit dem PC zu tun haben? - Der PC wurde überprüft und für in Ordnung befunden und der Elektriker sagt auch nein.

Könnte eine Verlegung einer neuen Stromleitung das Problem lösen?

Gruß von Sid

Hallo,

Wenn der Fachmann feststellte, das die Installation des Gebäudes einwandfrei passen würde, dann wäre es es eher eine Frage für die Abteilung " Computer ".

Bezüglich netzteil wäre es echt eine Frage der Hardware, ob da nach Aufrüstung von X nach Y das alte Netzteil noch reicht.

Natürlich kann es auch ein falscher / fehlerhafer Treiber oder ein Hardwarefeheler sein. Auch ein Virus oder sonstige Schadsoftware ?

mfg

nutzlos

Hallo

in einem 1970 gebauten Haus gibt es 3 Wohnungen. 2 Wohnungen
haben trotz neuer PC´s kein Problem.

In 1 Wohnung gibt es das Problem, daß der PC (1/2 Jahr alt)
entweder gleich beim Starten hängenbleibt oder mitten im Spiel
oder mitten beim surfen im WWW.

Ist der PC mit einem Netzwerkkabel oder mit WLAN mit dem Internet verbunden? Gibt es sonst noch Kabel zum PC außer Strom? Antenne?

Verschiedene Versuche an anderen Steckdosen in der Wohnung
brachte keine Änderung.

Im Kasten (Hausgang, wo alle Stromzähler sind), gibt es auch
eine Steckdose - dort angeschlossen funktioniert der PC ohne
Probleme.

Ist der PC da auch mit einem Netzwerkkabel verbunden? Oder wurde der PC am normalen Standort gelassen und nur der Stromanschluß mit einer Verlängerung dort hin gezogen?

Ein Elektriker hat nun für das komplette 1970 gebaute Haus
einen E-Check durchgeführt und erklärt, daß alles okay ist.
Bis auf daß der Querschnitt der Leitung 6 sind und jetzt 16-
Könnte das mit den Problemen mit dem PC zu tun haben?

Unwahrscheinlich. Es kann sein, daß die Installation für sich betrachtet in Ordnung ist und es trotzdem Probleme gibt.

Könnte eine Verlegung einer neuen Stromleitung das Problem
lösen?

Vielleicht. Vielleicht nützt schon eine neue Zuleitung vom Wohnungsverteiler zum PC. Vielleicht aber auch nicht. Man sollte im Gebäude das Problem der vagabundierenden Ströme mal genauer untersuchen.

Stichwort: Verpennte Elektroinstallation. Such mal danach. Ein komplexes Thema.

Hans

Hi,

Ist der PC mit einem Netzwerkkabel oder mit WLAN mit dem
Internet verbunden? Gibt es sonst noch Kabel zum PC außer
Strom? Antenne?

Netzwerkkabel oder WLAN kann ich nicht so genau sagen, das ist ein Mieter der die Probleme hat und genau hab ich da nicht gefragt. Es hängt allerdings sehr viel Kabelgewirr rum und der Elektriker der geprüft hat, war auch der Meinung, daß einfach zuviel dran hängt. Zusätzlich sind in dem Zimmer noch ein Trockner und 2 Aquarien mit Beleuchtung angeschaltet gewesen.

Im Kasten (Hausgang, wo alle Stromzähler sind), gibt es auch
eine Steckdose - dort angeschlossen funktioniert der PC ohne
Probleme.

Ist der PC da auch mit einem Netzwerkkabel verbunden? Oder
wurde der PC am normalen Standort gelassen und nur der
Stromanschluß mit einer Verlängerung dort hin gezogen?

Der PC blieb am normalen Standort und Stromanschluß wurde mit Verlängerung gezogen.

Ein Elektriker hat nun für das komplette 1970 gebaute Haus
einen E-Check durchgeführt und erklärt, daß alles okay ist.
Bis auf daß der Querschnitt der Leitung 6 sind und jetzt 16-
Könnte das mit den Problemen mit dem PC zu tun haben?

Unwahrscheinlich. Es kann sein, daß die Installation für sich
betrachtet in Ordnung ist und es trotzdem Probleme gibt.

Könnte eine Verlegung einer neuen Stromleitung das Problem
lösen?

Vielleicht. Vielleicht nützt schon eine neue Zuleitung vom
Wohnungsverteiler zum PC. Vielleicht aber auch nicht. Man
sollte im Gebäude das Problem der vagabundierenden Ströme mal
genauer untersuchen.

Stichwort: Verpennte Elektroinstallation. Such mal danach.
Ein komplexes Thema.

Hans

Vielen Dank schon mal Hans, ich mach mich dann mal auf die Suche zu den vagabundierenden Ströme - was auch immer das sein soll…

Gruß von Sid

Hi,

Wenn der Fachmann feststellte, das die Installation des
Gebäudes einwandfrei passen würde, dann wäre es es eher eine
Frage für die Abteilung " Computer ".
Bezüglich netzteil wäre es echt eine Frage der Hardware, ob
da nach Aufrüstung von X nach Y das alte Netzteil noch reicht.

Das ist ein 1/2 Jahr alter Computer - da ist nix aufgerüstet worden.

Natürlich kann es auch ein falscher / fehlerhafer Treiber
oder ein Hardwarefeheler sein. Auch ein Virus oder sonstige
Schadsoftware ?

guter Denkanstoß, wenn der PC aber in einem anderen Haus richtig funktioniert…bin ich da eher anderer Meinung…
danke dir aber trotzdem für die Antwort

Gruß von Sid