PC bootet nach Einbau einer Grafikkarte nicht mehr

Ich habe ein ziemlich altes System (Celeron 600MHz, P6SET-ML
Mainboard mit 8MB onboard VGA) und wollte jetzt eine stärkere
Grafikkarte einbauen.

Hab mir eine nVidia MX-400 PCI-Grafikkarte (von Mentor) mit 64MB
besorgt.
So, das Problem: Sobald ich die Karte in den PCI-Slot stecke, will
der PC nicht mehr booten. Festplatte und Lüfter laufen an, Festplatte
friert dann aber nach ca. 5 Sekunden ein. Monitor bleibt schwarz, man
hört auch kein einziges Piepen.
Wenn ich die Karte wieder rausnehm, funktioniert wieder alles wie
immer.

Hat vielleicht irgendwer einen Vorschlag, wie ich die Karte zum
Laufen bekommen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

lg Spidd

hallo erstmal,

Ich habe ein ziemlich altes System (Celeron 600MHz, P6SET-ML
Mainboard mit 8MB onboard VGA) und wollte jetzt eine stärkere
Grafikkarte einbauen.

Hab mir eine nVidia MX-400 PCI-Grafikkarte (von Mentor) mit
64MB
besorgt.
So, das Problem: Sobald ich die Karte in den PCI-Slot stecke,
will
der PC nicht mehr booten.

Bootet der tatsächlich nicht mehr, oder siehst du nur nix ?

Festplatte und Lüfter laufen an,

Festplatte
friert dann aber nach ca. 5 Sekunden ein. Monitor bleibt
schwarz, man
hört auch kein einziges Piepen.

Die on-board GraKA ist aber im BIOS deaktiviert und auf den PCI Slot eingestellt oder ?

Selbst wenn ein Rechner ne 2. GraKa bekommt muss er natürlich erst mal gesagt bekommen woher denn das Signal für´s Bild kommt.

Wenn ich die Karte wieder rausnehm, funktioniert wieder alles
wie
immer.

Hat vielleicht irgendwer einen Vorschlag, wie ich die Karte
zum
Laufen bekommen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

lg Spidd

Gruß Jörg

Bootet der tatsächlich nicht mehr, oder siehst du nur nix ?

Nein nein, der bootet nicht. hab ihn mal 10 minuten so laufen lassen, da tut sich nix mehr.

Die on-board GraKA ist aber im BIOS deaktiviert und auf den
PCI Slot eingestellt oder ?

Selbst wenn ein Rechner ne 2. GraKa bekommt muss er natürlich
erst mal gesagt bekommen woher denn das Signal für´s Bild
kommt.

Wo man die onboard deaktiviert, find ich nicht. hab schon das ganze BIOS 5mal durchsucht. :smile:
Und „Init Display First“ steht auf PCI Slot. Also das sollte passen.

PS: kann es sein, dass mein Netzteil zu schwach für die Karte ist?

lg

Bootet der tatsächlich nicht mehr, oder siehst du nur nix ?

Nein nein, der bootet nicht. hab ihn mal 10 minuten so laufen
lassen, da tut sich nix mehr.

Die on-board GraKA ist aber im BIOS deaktiviert und auf den
PCI Slot eingestellt oder ?

Selbst wenn ein Rechner ne 2. GraKa bekommt muss er natürlich
erst mal gesagt bekommen woher denn das Signal für´s Bild
kommt.

Wo man die onboard deaktiviert, find ich nicht. hab schon das
ganze BIOS 5mal durchsucht. :smile:
Und „Init Display First“ steht auf PCI Slot. Also das sollte
passen.

was für wahlmöglichkeiten hast du denn da ? bei einem 500 AMD K6 hatte ich das mal das die on-Board GraKa als PCI angezeigt wurde (der BIOS Punkt dürfte der richtige sein)

PS: kann es sein, dass mein Netzteil zu schwach für die Karte
ist?

ich weiss ja nicht was für ein NT du drin hast, aber bei meinem alten 750 Athlon lief das ganze mit 250 W NT und ner 128 NB GraKA ohne Probleme.

lg

Gruß Jörg

Und „Init Display First“ steht auf PCI Slot. Also das sollte
passen.

was für wahlmöglichkeiten hast du denn da ? bei einem 500 AMD
K6 hatte ich das mal das die on-Board GraKa als PCI angezeigt
wurde (der BIOS Punkt dürfte der richtige sein)

Da gibts nur PCI Slot und AGP, wobei AGP der onboard Chip sein muss, da das Motherboard gar keinen AGP-Slot hat.

Ich habe ein ziemlich altes System (Celeron 600MHz, P6SET-ML
Mainboard mit 8MB onboard VGA) und wollte jetzt eine stärkere
Grafikkarte einbauen.

Hallo !

Vielleicht so …

Im BIOS unter „Integrated Periphals Option“ bei
„Init Display first“ PCI-Slot einstellen.

Dann sollte die Karte im PCI-Steckplatz angesprochen werden. Zusätzlich möglicherweise noch unter „PCI/PNP Configuration Option“ bei „Assign IRQ for VGA“ YES einstellen.

Der onboard Grafikchip ist im SIS-620 Chipsatz integriert und lässt sich weder im BIOS noch durch einen Jumper auf dem Board deaktivieren.

Erkennt Windows beide Chipsätze, würde ich die nicht benötgte Onboard-Karte in der Systemsteuerung deaktivieren.

Gruß, Rainer

Im BIOS unter „Integrated Periphals Option“ bei
„Init Display first“ PCI-Slot einstellen.
„Assign IRQ for VGA“ YES einstellen.

Die sind beide auf diesen Optionen, daran liegts nicht.

Erkennt Windows beide Chipsätze, würde ich die nicht benötgte
Onboard-Karte in der Systemsteuerung deaktivieren.

Wenn ich bis Windows kommen würde, wär ich ja schon froh, von der Systemsteuerung will ich gar nicht reden. :smile:
Trotzdem danke!