PC-Einstellungen für den Netzwerkdrucker

Wir haben in der Arbeit 4 PC´s von denen gleiche Druckaufträgte mit unterschiedlichen Formatierungen (Schriftgrößen, Schriftarten) ausgedruckt werden.

Problembeschreibung: Das gleiche Dokument wird am ersten Rechner „normal“ ausgedruckt, am 2. Rechner kursiv und am 3. mit größerer Schriftart und anderen Seitenrändern.

Fazit: wir müssen für jeden „ordentlichen“ Geschäftsbrief(vorlage) mindestens drei Versuche mit umstellung im Word durchprobieren, bis ein anständiger Geschäftsbrief rauskommt. Wollte heute schon die Schriftart (in der Systemsteuerung) auf Standard zurückstellen, wurde mir abgeraten, da ansonsten die individuellen Einstellungen der einzelnen Programme verloren gehen.

Hat jemand eine Idee, wie man die PC´s syncronisieren könnte?

Ps. Die Einzüge (bzw. Seitenränder sind auch bei manchen Pc´s unterschiedlich (variieren um ca. 2 mm links).

Danke für Euere Antworten. :smiley:

Grüß Gott,

Moin, Joshi,

für den Drucker muss der passende Treiber auf allen Rechnern installiert sein, sonst nimmt das Betriebssystem irgend einen Standardtreiber, der halt druckt - irgenzwie.

Ein zweiter Blick sollte den verfügbaren Schriften gelten. Auch hier gilt: Wenn die gewünschte Schrift nicht vorhanden ist, sucht sich das BS irgend eine.

Gruß Ralf

Guten Morgen,

vielen Dank für die Aufklärung und entschuldige die „nicht ganz korrekte“ Fragestellung.

Trotz Ihrer Kritik lese ich heraus, das Sie uns helfen wollen.

Ihre Fragen haben mir auf jeden Fall schon mal weitergeholfen.

Ich bin voraussichtlich erst Mitte der Woche wieder in der Arbeit, deshalb versuche ich vorab schon mal ein paar Fragen soweit wie möglich zu klären.

Windows 7 - mit den aktuellsten Updates (kann ich aber wie gesagt grad nicht nachsehen)
Entschuldigung für die „nichtssagende Erklärung“. Das ist aber dennoch eine Beschreibung eines Problems.
hm, vielleicht haben wir keine strikte Regelung in unserem Betrieb bezüglich der Schriftarten, - das will ich ja hinbekommen und das ist aber nicht die Frage, die ich gestellt habe und zur Erläuterung hat ein IT-Service eingerichtet und gewartet. Wenn das nicht so gemacht worden wäre dann müsste ich mich nicht mit der Sache beschäftigen.
Entschuldigen Sie auch die Falsche Bezeichnung. Ich meinte vielleicht nicht „synchronisieren“ sondern wirklich „konfigurieren“. Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass ich „richtig“ frage ob man die Rechner „synchron konfigurieren“ kann.

  • es gibt keinen Server

  • Office 2010 Business

  • wohl die Wichtigste Frage, die ich erst vor Ort nachreichen kann
    (die aktuellen Treiber für Brother MFC 9120CN) (64bit-Version)

  • eine „viell. dumme“ Rückfrage noch, aber ich zitire „Nur wer nicht fragt ist Dumm“. Der Drucker ist als Netzwerkdrucker installiert. Aber wie bekomme ich raus wie er eingebunden ist?

Kurze Erklärung: ich bin kein Admin und kein Überchecker. Nur kenn mich besser aus mit PC´s als die Anderen im Büro und an dem Problem beißt sich auch unser IT-Service die Zähne aus. Spricht nicht für Ihn, aber ich werde mich hüten Kritik auszusprechen. Ich respektiere jedem, der sich so einer Verantwortung aussetzt, sowas zu organisieren.

Liebe Grüße (nur die ganz Lieben schicken so nette zurück)
Johi

Moin,

mal ganz blöd gefragt:
Warum wird nicht eine Word-Vorlage erstellt, die für alle verbindlich ist? Offensichtlich liegt es nicht an den Druckern oder Treibern, sondern an verschieden eingestellten Word-Dokumenten.
In der Regel hat man einen Vordruck auf dem Server.
Vielleicht solltet ihr mal über ein NAS nachdenken?
Und wer auf dem Vordruck etwas ausser dem Text verändert kriegt was mit der Fliegenklatsche auf die Pfoten.

Gruss Jakob

Grüß Gott,

Trotz Ihrer Kritik lese ich heraus, das Sie uns helfen wollen.

noch ein TIPP: hier und eigentlich in allen Foren der Welt wird sich gedutzt :smile:

Windows 7 - mit den aktuellsten Updates (kann ich aber wie
gesagt grad nicht nachsehen)

32 oder 64 Bit auf welchen PC’s?

hm, vielleicht haben wir keine strikte Regelung in unserem
Betrieb bezüglich der Schriftarten, - das will ich ja hinbekommen

Rundschreiben der Geschäftsleitung an die Mitarbeiter. Ggf. vom Mitarbeiter gegenzeichnen lassen.

  • es gibt keinen Server

das wäre mal eine dringende Überlegung wert.

  • Office 2010 Business

32 oder 64 Bit Version?

  • wohl die Wichtigste Frage, die ich erst vor Ort nachreichen kann

? welche?

(die aktuellen Treiber für Brother MFC 9120CN) (64bit-Version)

ok, und wie wurde dieser installiert?
TIPP:
Ein sicherer Weg ist immer die lokale Installation des Treibers und dann erst die Herstellung der Verbindung zum Netzwerkdrucker.
Unterschiedliche Treiber können diese deine Probleme hervorrufe. Also prüfe zuerst, ob auf allen PC’s die gleichen Treiber installiert sind.

Der Drucker ist als Netzwerkdrucker installiert. Aber wie bekomme ich raus wie er eingebunden ist?

Gehe zum Drucker, betrachte die Rückseite. Dort sollten zwei Kabel in den Drucker hereingehen. Eins ist für Strom, das andere wäre das wichtige Kabel. An der einen Seite steckt es im Drucker, wohin geht das andere Ende? Direkt in eine Netzwerk-Dose, oder ist da noch eine kleine Box dazwischen? Ich vermute, dass es nicht in einen anderen PC geht!

Wie Jakob schreibt, gehe ich davon aus, dass alle Mitarbeiter die selbe Word-Vorlage nutzen? Auch die Normal.dotx sollte bei allen gleich sein!

dem Problem beißt sich auch unser IT-Service die Zähne aus.

da würde ich erwarten, dass die mal (hier) nachfragen.

Spricht nicht für Ihn,

man kann nicht alles wissen, aber man kann sich Hilfe holen…z.B. hier.

Ich respektiere jedem, der sich so einer Verantwortung aussetzt, sowas zu organisieren.

nun ja, alles relativ :smile:

Liebe Grüße (nur die ganz Lieben schicken so nette
zurück)

wusste ich es doch :smile:

Liebe Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)

Einen schönen guten Tag wünsche ich erstmal.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und der daraus ergebenden Fragen. Puh, ich anworte jetzt nicht chronologisch sondern erkläre das einfach mit Hintergrundinfos um weitere Ungereimtheiten vielleicht zu vermeiden.

Also, die vier Rechner wurden vor meiner Zeit (bin jetzt ein halbes Jahr dort) also ca. 2011 zusammen angeschafft und mit den gleichen Einstellungen und denselben Grundlagen installiert. Ich gehe stark davon aus (so auch die Aussage des Admins).

Rundschreiben an alle Mitarbeiter brauchts nicht, weil…
a, ein Büro…
b, mit allen Rechnern (alle in Sicht- und Rufweite)
c, kann ich an alle ran und haben wir auch schon die Einstellungen wie Schriftarten, Randeinstellungen und normal.dot verglichen haben. (diese Datei wurde auch vom IT-Techniker schon überprüft.)

Wir haben natürlich die Windows 7 mit 64 bit installiert und auch dieselben Treiber mit 64 bit. Server denke ich brauchen wir nicht, da wir in unserem Gewerbe auf einer Plattform arbeiten, welche als Server fungiert, da muß ich mich mal schlau machen. Um auf dieselben Daten zugreifen zu können haben wir am Netzwerk eine Externe Festplatte von der auch dasselbe Dokument geholt wird. Wie Jakob schon geschrieben (ist ja wohl kein Server) sondern eben das NAS-Laufwerk.

Falls ich jetzt nichts auswertbares zusammengeschrieben habe, bitte um kurze Rückmeldung, dann ruf ich morgen den Techniker an und lass mir die Fragen nochmal von erster Stelle beantworten.

Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag wünscht
Johi28

Zwegs Netzwerkdrucker. Da war mir Deine Frage unklar. So wie du beschrieben hast. Von der NEtzwerkkarte in die Netzwerkdose und dann stehen im Keller neben der Fritz-Box noch drei Kästen (ca. 50cm breit, 20 cm hoch und 30-50 cm tief)(Verteiler) wo endlos viele Netzwerkkabel rein und rausgehen. (ich mach mich schlau und trags nach, was die sind). Keine kleine Box dazwischen, und dann auch wieder von der Netzwerkdose zum Drucker.

Über Fernwartung wurde letzte Woche die gleiche Standardschriftart (und Größe) bei allen Rechnern eingestellt, was das Problem auch nicht behoben hat.

Grüß Gott,

dann ruf ich morgen den Techniker an und lass mir die Fragen nochmal von erster Stelle beantworten.

ja, das würde ich empfehlen.

Grüße aus München
Wolfgang(Netwolf)