PC erkennt meine neu partition. Festplatte nicht!

Habe eine ganz neu partitionierte Festplatte, mit 2 NTFS-Partitionen.
Sonst ist nichts drauf.
Möcht WIN XP rauf spielen, aber selbst das BIOS erkennt meien Festplatte nicht, wenn ich eine Image-Sicherungs-CD einlege, erkennt diese sehr wohl meine festplatte, aber eben sonst gibt es sie nicht.
Ich kann auf die Festplatte nicht zugreifen, weil angeblich NTLDR fehlt, ohne dies Datei kann ich also nicht booten und somit geht gar nix. Könnte zwar ein DOS-System aufbauen, aber was nützt mir das?
Es geht KEINE Recovery_Version, habe auch leider keine Image-Datei gemacht. Wie kann ich da WINDOWS drauf bekommen?

@:Ich kann auf die Festplatte nicht zugreifen, weil angeblich :NTLDR fehlt, ohne dies Datei kann ich also nicht booten …

Die Datei „NTLDR“ fehlt immmer bei einer neuen leeren Festplatte.
Würde diese Datei existieren wäre die Platte nicht neu sondern gebraucht.
Die Datei existiert nur,wenn ein Betriebssystem instaliert wurde.
Um dir nun eine exakte Punkt für punkt Anleitung zu geben,bräuchte ich etwas genauere Angaben um was es sich für ein Gerät und Festplatte handelt.
Soviel vorweg:
Wenn ein Bios eine Festpalte nicht erkennt, kann das mehrere Ursachen haben.
Eine bereits vorherige gespeicherte ( deine alte ) Festplatte im Bios blockiert sozusagen die Erkennung der neuen.
Diese muss auch als Master gejumpert sein.
Versuch zuerst die Platte an deinem 2. IDE/ Sata ? Kanal zu stecken.CD als Master und die Platte als Master an einem Controller das beißt sich.
Hilft das nicht ? dann
Im Bios gibt es die Funktion der automatischen suche der Festplatte unter den Einstellungen.
Man könnte auch die „default einstellung“ nehmen.
Ich würde aber die automatische suche für Festplatten im Bios aktivieren und den Rest so stehen lassen da auch andere Komponenten dann auf Standart gestellt werden.
Angenommen du hast du hast nun die Festplatte im Bios erkannt:
Lösche auf einen Anderen Rechner von der neuen Festplatte beide Partitionen und lass die Festplatte unvormatiert.
Boote von der Win XP CD unter der Setupoption kommt dann die Frage, ob du den Gesamten Speicherplatz zuweisen möchtest.
Hier sagst du nein und weist dann nur " Beispiel Platte hat 500 Gb" für C System nur minimal 50 Gb und maximal 100 Gb zu.
So kannst du ohne Datenverlust ( neupartitionierung erforderlich )später auch einal Vista oder Win 7 instalieren.
Für Win 7 empfiehlt sich aber eher dann 80 bis 10Gb denn win 7 ist sehr spiecherplatz fressend und die Programme kommen auch noch dazu.
Ich habe hier bei einer 70 Gb Partition und Vista Business noch ca.37 Gb Platz frei.
Die großen Programme, die Hunderte von Mb benötigen sind auf D instaliert.
Nach der Installation kannst du dann unter laufendem XP mit den Verwaltungsoptionen den fehlenden Festplattenplatz weiter zuteilen.
Ich empfehle dann eine Partition D und E zu erstellen.
D für Daten und E für Install und Abbilddateien sowie Sicherungen ( Recoverdateien ) E sollte nicht unter 50 Gb liegen, da eine normale Sicherung von C schon einmal schnell mit Treibern und wichtigen installdateien die 50 Gb sprengt.
Gerade bei Notebooks sollte man immer ale Treiber gesichert auf der Festplatte in reserve haben.
Vergiss bitte nich nach der fertigen nstallation wenn alles eingerichtet ist einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen!
Vorher auch ( wichtig ) deine Egenen Dateien aud D verschieben.Mit Xp geht das sehr leicht.
Solte dann einmal Windows mit einem Virus befallen sein, kanst du getrost die Partition C formatieren und die erstelte Recovery Sicherung zurückspielen.
Deine Eigenen Dateien bleiben so hier immer erhalten.
Mfg

Hall Sportfahrer,

vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!
Ich habe bereits alles in diesem Sinne ausprobiert, das BIOS erkennt die Festplatte nicht. Es ist nicht eine neue Festplatte, sondern die, die schon immer drinnen war, hab nur die Partitionen anders gebraucht und daher alles neu partitioniert. Konnte ich aber schon nicht auf dem Originalrechner nachen, der konnte die Festplatte nimmer lesen. So hab ich es mit anderen PCs versucht, die sind dabei alle abgestürzt. So habe ich meine Daten von einer Firma auslesen lassen, die mir dann wiederum die Festplatte partitioniert mit NTF hat /0 zu 82 GB, mehr hat die Platte nicht. Naja und jetzt erkennt das BIOS sie immer noch nicht, aber wie gesagt, meine Image-CD kann sie sehr wohl erkennen. Das ist für mich total unlogisch.
Auch ist die Festplatte ganz allein als Primärlaufwerk angeschlossen, die beiden DVD-Laufwerke sind seperat. Es liest mir auch dann die WIN-CD ein, aber eben weiter geht nix, weil keine Festplatte erkannt wird.
Kann es sein, dass das Mainboard defekt ist? Ich hab auch bei einigen USB-Anschlüssen mir schon „Kurze“ geholt, also blaue Blitze mit einem PC-Absturz. Die Firma konnte die Ursache auch nicht finden, hat mir die Grafikkarte ausgetauscht und einiges dazu reingebaut, was gar nicht alles funktioniert.
Macht es Sinn, das Mainboard auszutauschen, oder soll ich den Krempel zum Schrottplatz fahren? Hab halt schon viel Geld rein gesteckt und jetzt ärgere ich mich schon, wenn der Blechi immer no net geht.
Früher konnte man im BIOS manuell die ganze Hardware auslesen lassen, jetzt kann man da nimmer so viel einstellen, da rennt viel automatisch, das ist auch blöd.
Falls du noch eine Idee dazu hast, bin für alles dankbar!
Kann man die Festplatte auch extern mit WIN XP aufsetzen, würde das was bringen? Der Laufwerkbuchstabe wird dann wohl Probleme machen, oder?

GlG

DakiniEla

Ist vielleicht die 1. Partition NICHT als AKTIV gesetzt ???
Sodass er von dort nicht bootet???

Wobei wenn das Bios die Platte nicht kennt, dann funktioniert da eigentlich garnichts !
Also das Bios sollte die Platte erkennen, vielleicht hast du im Bios eine „automatische Ermittlung“ die dir da etwas hilft ???

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du deine Festplatte im Computer komplett neu partitioniert und formatiert.
Oder hast du eine neue zusätzliche Festplatte eingebaut ? (per USB angeschlossen)
Wenn dein Computer schon etwas älter ist kann es sein, dass er Festplatten ab einer bestimmten Größe nicht mehr erkennen kann. Mit neuen Computern sollte dies kein Problem mehr sein.

Als erstes würde ich im Bios des Computers versuchen die Festplatte erkenne zu lassen, wenn das nicht funktioniert brauchst gar nicht weiter zu machen.

Ich drösel mal auf :
Kann es sein, dass das Mainboard defekt ist?
Ich hab auch bei einigen USB-Anschlüssen mir schon „Kurze“ geholt, also blaue Blitze mit einem PC-Absturz.
So hab ich es mit anderen PCs versucht, die sind dabei alle abgestürzt.

Deine Festplatte dürftest du als „durchgeknalt“ betrachten .Ich empfehle dir diese zu entsorgen bevor noch andere bauteile geschrottet werden.
Diese Ausfälle sind absolut ungewöhnlich.
Zum NTFS Format:
NTFS ist nicht gleich NTFS
http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS#NTFS-Versionen
Die Rettungscd s lesen mehrere Formate und anders als dein Bios.

Zum Motherboard :
Erkent dies eine andere Festplatte ordnungsgemäß?
Wenn ja nimm oder hol dir einfach eine neuere.
Eventuell hat ein Kumpel noch eine rumfliegen.
(80 Gb für einen Desktop Rechner ist nicht die Welt…
Zu"Kann man die Festplatte auch extern mit WIN XP aufsetzen, würde das was bringen?"
Festplaten extern mit einen Betriebssysten zu betreiben macht nur bei Professoneler Hardware ( z. SCSI )ev.Sinn.
Hier werden die Laufwerksbuchstaben mit Dipschaltern gesetzt ( ähnlich Jumpern ).
Sollte dein Board ( der Typ ist mmer noch nicht bekannt )Sata oder S-Ata Anschlüsse besitzen dann besorge dir eine S-Ata Platte und setztze diese auf den Master Port.
Zum Board:
Hier solltest du dir ein Board besorgen was eventuell die gleiche CPU und Speicherunterstützung hat.
Spart einiges an Kosten wenn du den Rechner zum Arbeiten und nicht zum Gamen nimmst.
>Bei 123 findest du diese nicht mehr ganz taufrischen als neu und schnäppchen.
Alternativ gibt es sogenannte aufrüst Pcs.
Hier ist Board, Cpu ect drin, und nur deine anderen Komponenten CD DVD musst du umbauen. Betriebssystem hast du ja auch schon.
Komplett für deutlich unter 300 Euro zu haben.
Beispiel
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=aufr%C3%BCst+pc
oder bei Gogle mal
aufrüst pc günstig oder
aufrüst pc eingeben.
Hier kanst du auf aktuellere Geräte stressfrei upgraden.
Die Kosten fürs auslesen hättest du mit der Hilfe von hier deutlich kostengünstiger auslesen können.
Mfg

Öhem, das du nicht Booten kannst, sollte Klar sein, solange kein Betriebsystem drauf ist (XP in deinem Fall).

Besorge bzw. erstell dir eine WinXP-Installationsdisk und Boote
von CD/DVD-Laufwerk aus.
Dann sollte es Funzen. Im Bios sollte der Sata-Mode auf IDE eingestellt sein.

gruss
M-aus-B

Hallo,
wenn das Bios deine Festplatte nicht erkennt dann kannst du auch nichts auf diese Installieren.
Um dir mehr tipps zu geben benötige ich noch diese Infos:
ist die Festplatte fabrik neu oder ist diese aus einen Komplett Pc z.B. „Medion“?
Wie hast du die Festplatte partioniert?
Wie alt ist dein PC und welche größe hat deine Festplatte?

Gruß
Joachim

Hallo DakiniEla,

in der Anfrage sind ein paar Widersprüche drin.

  • ein Drive-Imaging-Programm erkennt die Festplatte
  • das BIOS erkennt keine Festplatte

Diese zwei Aussagen widersprechen sich. Wovon ist die Aussage „BIOS erkennt keine Festplatte“ abgeleitet?

Wenn man zwei NTFS-Partitionen sieht (zum Beispiel von einem Imaging Programm aus oder von einem Partitionierungsprogramm), dann ist der BIOS-Support für die Festplatte in Ordnung.

Wenn Du XP draufspielen möchtest, dann setzt das ja eine WinXP-Lizenz und damit auch ein Installationsmedium (CD) voraus. Sind diese vorhanden?
Falls nein hilft nur Windows XP kaufen.
Falls ja - WinXP CD einlegen und dann entweder in die Recovery-Konsole oder in den Partitions-Manager starten.

Vielleicht habe ich auch die Frage noch nicht verstanden.
Ein weiterer Test wäre, eine Linux-Installations-CD zu brennen und den dort vorhandenen Partitions-Manager auszuprobieren.

Wenn die Partitionen sichtbar sind, dann ist die BIOS-Aussage wohl nicht zutreffend.

Natürlich heißt die Tatsache, daß es NTFS-Partitionen gibt nicht, daß irgendein Betriebssystem installiert ist. Wenn aber die Partitionen vorhanden sind, dann besteht eine realistische Chance, daß man das Betriebssystem von einer Installations-CD installieren kann. Wenn nur der ntldr fehlt, dann reicht sogar die recovery Konsole, die man auch von Installations-CD aus starten kann.

Viele Grüße
Maba

Sorry, hatte nicht eher Zeit.
Unter der Vorausetzung, daß die Festplatte nicht kaputt ist, folgendes machen:

  1. Programm ‚s0kill‘ besorgen (Internet),
  2. s0kill auf eine Diskette (Nicht CD!) bringen,
  3. Nullsektor der Festplatte mit s0kill löschen
    (Achtung, die andere(n) Festplatten
    sichern/entfernen)
  4. Nun ist die Festplatte ‚fabrikneu‘ - unformatiert
    und nicht partitioniert und müßte vom System
    (BIOS) erkannt werden.
  5. Jetzt erst formatieren und dann partionieren!
    Alles klar? - Wenn nicht, noch mal fragen.

hh.neu

Halli Hallo,

ist die neue Festplatte (HDD) größer als die alte HDD?
Wenn das BIOS die HDD nicht erkennt kann der Anschluss falsch gesteckt sein. Ist die neue HDD als einzige Platte an dem Datenkabel? Per „Jumper“ auf Slve oder Master Stecken.
Bei einer grösseren HDD müsste das BIOS eventuel upgadatet werden. Hersteller Hompage des Moterboards gibt es updates.

Viel Glück

Hokkey

NTLDR fehlt, ohne dies Datei kann ich also nicht booten und
somit geht gar nix. Könnte zwar ein DOS-System aufbauen, aber
was nützt mir das?
Es geht KEINE Recovery_Version, habe auch leider keine
Image-Datei gemacht. Wie kann ich da WINDOWS drauf bekommen?

Hi,

sorry für die späte Antwort.
Nachfolgendes aud der Windows Knowledgebase hat das
Problem bei mir schon ein paarmal gelöst.
Vielleicht hilft es Dir auch.

Gruß
Rolf

Wichtig: Vor dem Ausführen der nachfolgenden Schritte sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre wichtigen Daten gut gesichert haben.

Wenden Sie eine der folgenden Vorgehensweisen an, um das geschilderte Verhalten zu beheben:
Versuchen Sie, die aktive Partition zu ändern, indem Sie das System mit einer Diskette starten und danach die aktive Partition mithilfe von Datenträgerprogrammen manuell ändern:
Starten Sie den Computer an einer Eingabeaufforderung mit einer Microsoft Windows 95-, Microsoft Windows 98- oder Microsoft Windows Millennium Edition (Me)-Startdiskette.
Geben Sie an einer Eingabeaufforderung fdisk ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
Bei der Frage, ob Sie die Unterstützung für große Festplatten aktivieren möchten, klicken Sie auf Ja.
Klicken Sie auf Aktive Partition festlegen, geben Sie die entsprechende Zahl für die Partition an, die Sie aktivieren möchten, und drücken Sie die [EINGABETASTE].
Drücken Sie [ESC].
Entnehmen Sie die Startdiskette, und starten Sie anschließend den Computer neu.
Starten Sie den Computer mit einer Windows XP-Startdiskette. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
305595 (http://support.microsoft.com/kb/305595/DE/ ) SO WIRD’S GEMACHT: Erstellen einer Startdiskette für eine NTFS- oder FAT-Partition mit Windows XP
Wenn die Partition, die fälschlicherweise als aktiv markiert wurde, eine FAT-, FAT32- oder NTFS-Partition ist, können Sie das Problem möglicherweise mithilfe der Windows-Wiederherstellungskonsole beheben. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
314058 (http://support.microsoft.com/kb/314058/DE/ ) Beschreibung der Windows XP-WiederherstellungskonsoleHinweis: Als Systempartition bezeichnet man das Volume, das die zum Starten von Windows erforderlichen Dateien (z. B. Ntldr, Boot.ini, Ntdetect.com) beinhaltet. Auf Intel-basierten Computern muss die Systempartition eine primäre Partition sein, die als aktive Partition gekennzeichnet wurde. Auf Intel x86-Computern handelt es sich dabei stets um das Laufwerk 0, das Laufwerk, das vom BIOS des Systems beim Starten des Betriebssystems durchsucht wird.

Kopieren Sie die Datei „Ntldr“ von der Windows XP CD-ROM in das Stammverzeichnis der aktuellen aktiven Partition. Verwenden Sie dazu die Wiederherstellungskonsole. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Starten Sie den Computer mithilfe der Windows XP-Setupdisketten oder der Windows XP-CD-ROM.
Bei Anzeige der Willkommensseite drücken Sie [F10] bzw. die Taste [R] für die Reparatur.
Drücken Sie die Taste [C], um die Wiederherstellungskonsole zu starten.
Kopieren Sie die Datei „Ntldr“ von der Windows XP-CD-ROM in das Stammverzeichnis Ihrer Systempartition. Führen Sie dazu die folgenden Befehle aus, und drücken Sie nach jedem Befehl die [EINGABETASTE].
Geben Sie cd … ein, um in das Stammverzeichnis von Laufwerk C zu wechseln.

Bitte beachten Sie den Leerraum zwischen dem „d“ und den beiden Punkten (…).
Geben Sie den Laufwerkbuchstaben des CD-ROM-Laufwerks ein.
Geben Sie cd i386 ein.
Geben Sie Copy ntldr c: ein.
Geben Sie Copy ntdetect.com c: ein.
Geben Sie Bootcfg /add ein.

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
291980 (http://support.microsoft.com/kb/291980/DE/ ) Beschreibung des Befehls Bootcfg und seiner Verwendung
Geben Sie exit ein.
Wurde die Partition nicht mit Windows formatiert, müssen Sie die aktive Partition möglicherweise mithilfe des Befehls fixboot der Wiederherstellungskonsole wieder startfähig machen.
Sobald Sie Windows wieder starten können, empfiehlt es sich, die ursprüngliche Systempartition anhand des Snap-Ins für die Datenträgerverwaltung als aktive Partition zu kennzeichnen und den Computer neu zu starten.

hi,

Sorry ich war wohl zu lange nicht mehr Online. Ich hoffe es konnte dir jemand weiter helfen :frowning:

Gruß
Daniel

Moin!

Ich vermute, das Problem ist längst gelöst…

Falls nicht: Was hast Du vorher gemacht? Evtl. mit S0-Kill oder DBAN o. ä. eine Low-Level-Formatierung?

Falls Du noch Hilfe braucht, schreib’ nochmal…

W.