PC fährt nicht hoch/Bildschirm schwarz/Bios läd nicht

Moin Moin,

wie schon in der Überschrift zu lesen, fährt mein PC nicht mehr hoch. Wenn ich ihn anschalte, bleibt der Bildschirm schwarz (Signal liegt vor). Bis zum Bios bootet er gar nicht. Bildschirm bleibt schwarz.
In der Vergangenheit habe ich das Problem gehabt, wenn Musik gespielt wurde, blieb der Computer stehen. d.h. das Lied hing im „Dauerpipton“ fest. Einige Zeit später lief alles wieder.
Alle Lüfter drehen sich, Graka hat Strom und die Festplatten drehen sich auch. Das Netzteil kann ich schon mal aussschließen. (BeQuiet 80+ Zertifiziert)
Habe schon alle RAM Module (4 Stk. a 2 GB von Geil!) einzeln raus genommen und Steckplatz für Steckplatz getestet. Ohne Erfolg.

Habt Ihr einen Lösungsvorschlag?

ps. Der PC ist ca. 6 Jahre alt.

Ein Fall für den PC Techniker.
Da brauchts bestimmt neue Hardware.

Hallo,

was für ein Signal bzw. was genau meinst Du damit?

Warum? Weil ein PC nur Strom an den Lüftern und den Festplatten braucht, um das BIOS zu starten? Und die Sache mit der Grafikkarte sehe ich weiterhin nicht ganz so entspannt wie Du. Wobei ich aber auf das Mainboard tippen würde. Entweder defekt oder keinen Strom. Also Kabel/Anschlüsse prüfen und nachschauen, ob alle LED an sind.

Gruß
C.

damit ist die Verbindung zum Rechner gemeint. Monitor ist angeschlossen und bekommt ein Signal vom Rechner.

Grafikkarte hat eigene Lüfter. Diese drehen sich. Was ich hier versuchen könnte, ist eine andere Grafikkarte (PCI express 16x) einzubauen. Eine entsprechende habe ich noch auf dem Speicher liegen.
Auf dem Mainboard ist eine grüne LED. Diese leuchtet permanent grün, sobald der PC an ist. Die genaue Mainboardbezeichnung (ASUS) kann ich heute Nachmittag, wenn ich zu Hause bin, in Erfahrung bringen.

Hi,

was ist das für ein Rechner? Wir haben in der Schule PCs, ich glaube von Dell, evtl. aber auch Lenovo, ich weiß es nicht mehr genau, die eine Macke haben und irgendwann kein Bildsignal an den Monitor mehr senden. Bei denen muss man das BIOS per Jumper zurücksetzen und dann funktioniert alles wieder. Wenn du weißt, was du tust, könntest du es damit probieren.

Gruß
Christa

Hi!

Auf dem Motherboard befindet sich eine kleine Batterie („BIOS-Batterie“, sorgt dafür, dass die BIOS-Einstellungen bei ausgeschaltenen PC beibehalten werden), hast Du schon mal versucht diese zu wechseln?
(Wobei ich eher auf eine andere Ursache tippe, aber ein Versuch für ein paar Cent ist es allemal wert)

Grüße,
Tomh

Ich habe meinen PC damals selber zusammengestellt. Somit hat der PC keine Herstellermarke.

Die BIOS Batterie habe ich gewechselt ----> ohne Erfolg.
Andere Grafikkarte eingebaut -----> ohne Erfolg
Festplatte ausgebaut und in anderen PC verbaut --> Festplatte funktioniert

Heute Abend werde ich den Tipp mit dem Jumper am Board mal testen.

Sollte das nicht gelingen, tippe ich auf einen defekt des Prozessors oder des Mainboards. Oder kann man sonst noch etwas testen?

Wenn das BIOS bei den systemrelevanten Komponenten einen Fehler entdeckt, hört man einen oder mehrere Pieptöne. Da bei Dir nichts piept, tritt der Fehler auf, bevor das BIOS startet (was Du ja auch selbst beobachtet hast). Also kann es sich eigentlich nur um einen Fehler des BIOS selbst handeln (also Batterie leer) oder um das Mainboard.

muss nicht sein, sonst hätten wir das bei unseren PCs nicht mit dem BIOS-Reset beheben können.

Gruß
Christa

Ob nun Batterie leer oder BIOS im Eimer läuft natürlich auf das gleiche hinaus. Wie dem auch sei: entscheidend ist, daß es höchstwahrscheinlich entweder das BIOS ist oder das Mainboard.

Gruß
C.