PC ferngesteuert ohne Zustimmung möglich?

Liebe Experten,

dass man PCs übers Internet fernsteuern kann, ist mir bekannt. Dafür muss aber der ferngesteuerte Rechner meines Wissens über ein bestimmtes Programm verfügen.

Ist es denkbar, dass jemand ohne mein Wissen und Zutun meinen Rechner fernsteuert? Muss ich dafür vorher einen Virus/Trojaner eingefangen haben?

Ich habe nicht so viel Ahnung. Wenn meine Frage zu vage ist, könnt ihr gern nachhaken. Ich stehe vor dem Problem, dass von meiner IP-Adresse Betrug verübt wurde, und ich kann es mir nicht erklären. Leider habe ich oft das Internet stundenlang angelassen ohne zu arbeiten.

Wäre dankbar für Hilfe.

margretgertrud

Hallo,
sicher ist das möglich, wenn dir sowas vorgeworfen wird, lass deinen Rechner gerichtsverwertbar überprüfen.
gruss

Hallo Margretgertrud!

Das von dir beschriebene is auch schon ohne Virus möglich.
Dazu müsste halt nur jmd an deinen Rechner kommen und z.b. UltraVNC installieren. Dieses Fernsteuerungs-Tool besitzt eine „silent“ Funktion.
Das heißt jmd kann sich auf einem fremden Rechner einloggen ohne das bei demjenigen eine Meldung o.ä. auftaucht.
Wenn man dazu noch die Ordner aus dem Startmenü entfernt und den Sevice-Dienst umbenennt o.ä. ist das auch nicht ganz so leicht aufzudecken. Zudem kann der Service automatisch beim hochfahren des Rechners starten.

(UltraVNC benutzen wir bei uns für die Server)

Grüße
ElektroAzubi

Moin, margretgertrud,

Ist es denkbar, dass jemand ohne mein Wissen und Zutun meinen
Rechner fernsteuert?

Dein Zutun ist dafür nicht unbedingt notwendig, aber Dein Unterlassen - wenn Du den Zugang nicht kontrollierst, kann beliebig bösartige Software auf dem Rechner installiert werden.

Am einfachsten macht man es dem Einbrecher, wenn man gewohnheitsmäßig als Administrator surft. Dann steht nämlich die Tür für jeden Wurm / Virus / Trojaner wagenweit offen.

Ich stehe vor dem Problem, dass von
meiner IP-Adresse Betrug verübt wurde

IP-Adressen gehören in der Regel nicht einem einzigen Benutzer.

Leider habe ich oft das Internet stundenlang
angelassen ohne zu arbeiten.

Das ist immer noch kein Unglück, wenn kein Unbefugter an den Rechner kommt.

Gruß Ralf

Hallo,
möglich ist ja alles, wie hier bereits beschrieben, aber es ist bei den normalen Sicherungsmaßnahmen am PC kaum wahrscheinlich. Erstens muss ein Trojaner auf deinen Rechner gelangen, in der Regel wird dein Virenscanner dies bemerken, zweitens versucht sich ein Programm zu installieren und wenn du ein modernes Betriebssystem wie VISTA hast, kann sich dieses nur mit deiner Zustimmung installieren, auch wenn du als Administrator surfen solltest. Dann versucht dieses Schadprogramm nach außen Daten zuversenden, dann sollte das eigentlich die Firewall bemerken.

Viel wahrscheinlicher ist, dass da irgend jemand dir eine unberechtigte Anschuldigung übermittelt hat und nun versucht, dich abzuzocken.

Mehr Informationen deinerseits bedeutet auch in diesem Fall mehr Hilfe statt Spekulation.

Grüße Culles

AV-Programme geben nur vor bekannter Maleware Schutz und Firewalls zu tunneln ist kein großer Aufwand. Wenn deine verwendete Software (Browser, Betriebssystem und andere Anwendungen die das Internet nutzen oder die mit Dateien aus dem Internet arbeiten wie z. B. Adobe Acrobat Reader) nicht mit den aktuellsten Sicherheitsupdates versorgt und sicherheitsbewusst (Stichworte: Administrator-Account, zwielichtige Shareware, überflüssige Programme im Autostart etc.) konfiguriert ist, sind dies Einfalltore die oft nichtmal irgenteine Aktion von dir erfordern.

Wenn du WLan benutzt, überprüfe mal das DHCP-Protokoll deines Routers auf aktivitäten die nicht von deiner oder oder der eines Mitbenutzers stammenden IP. Außerdem solltest du die Verschlüsselung überprüfen. WPA und WEP sind unsicher und der Encryption-Key sollte die höchstmögliche Länge betragen. Wenn du es nicht benutzt, gehe sicher das es ausgeschaltet ist.

Das sind nur ein paar Ansatzpunkte und dieses Thema erfordert, dass man sich damit auseinandersetzt.