Hallo,
wer kann mir eine einfach zu installierende und funktionierende Software empfehlen (möglichst Freeware), mit der ich meinen Desktop PC innerhalb meines häuslichen LAN Netzwerkes mit meinem Laptop fernsteuern kann (d.h. alle Tastatur- und Mausbefehle werden angenommen und ich sehe des kompletten Desktop Bildschirm auf meinem Notebook)?
Ich habe zwar das kostenlose TeamViewer Programm gefunden, das auch einen sehr guten Eindruck macht, doch geht die Verbindung immer über das Internet, was nur geringere Bandbreiten als im reinen LAN Betrieb erlaubt.
Vielen Dank für den Hinweis.
Gruß
Sonne
start -> programme -> zubehoer -> kommunikation „remotedesktopverbindung“
start -> programme -> zubehoer -> kommunikation
„remotedesktopverbindung“
Hallo,
das wäre eine super Möglichkeit. Leider funktioniert es bei mir aus unerklärlichen Gründen nicht. Zwar kann ich den anderen Rechner über Netzwerkumgebung seheh, aber wenn ich in das Programm Remotedesktopverbindung gehe, findet er den Rechner nicht mehr. Er sagt er findet keine „Terminalserver“. Muss ich dazu etwas gesondert einstellen?
Gruß S.
Hi Erwin,
ich habe das Programm erfolgreich installiert. Leider ist mir nicht gelungen, auch Audiosignale des Remoterechners auf dem Clientrechner hörbar zu machen. Geht das damit vielleicht nicht? Falls nein, welche Alternative gibt es? Der direkte Weg über Windows Remotedesktopverbindung geht bei mir leider auch nicht (möglicherweise irgendwelche Sicherheitseinstellungen).
Gruß S.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
start -> programme -> zubehoer -> kommunikation
„remotedesktopverbindung“Hallo,
das wäre eine super Möglichkeit. Leider funktioniert es bei
mir aus unerklärlichen Gründen nicht. Zwar kann ich den
anderen Rechner über Netzwerkumgebung seheh, aber wenn ich in
das Programm Remotedesktopverbindung gehe, findet er den
Rechner nicht mehr. Er sagt er findet keine „Terminalserver“.
Muss ich dazu etwas gesondert einstellen?
naja, was hast du denn eingegeben? mit der ipnummer des zielrechners sollte es tun.
am zielrechner muss der entsprechende dienst eingerichtet sein: „arbeitsplatz“ rechte maustaste register remote.
weiterhin muessen evtl. am client und am zielrechner entsprechend die firewall eingerichtet werden.
Start -> Programme -> zubehoer -> Kommunikation
„remotedesktopverbindung“Hallo,
das wäre eine super Möglichkeit. Leider funktioniert es bei
mir aus unerklärlichen Gründen nicht. Zwar kann ich den
anderen Rechner über Netzwerkumgebung sehen, aber wenn ich in
das Programm Remotedesktopverbindung gehe, findet er den
Rechner nicht mehr. Er sagt er findet keine „Terminalserver“.
Muss ich dazu etwas gesondert einstellen?naja, was hast du denn eingegeben? mit der ip nummer des
Zielrechners sollte es tun.
am Zielrechner muss der entsprechende dienst eingerichtet
sein: „Arbeitsplatz“ rechte Maustaste Register remote.
weiterhin muessen evtl. am Client und am Zielrechner
entsprechend die Firewall eingerichtet werden.
Vielen Dank! Der Hacken bei Remote war der entscheidende Hinweis! Jetzt kann ich die Verbindung aufbauen. Nur noch eine letzte Frage. Wie kann ich nun Files hin- und herkopieren? Hierzu habe ich nichts bei Remotedesktopverbindung gefunden. Ich möchte aus allgemeinen Sicherheitsgründen deswegen nicht die ganze Festplatte nach außen freigeben.
Gruß S.
Start -> Programme -> zubehoer -> Kommunikation
„remotedesktopverbindung“Hallo,
das wäre eine super Möglichkeit. Leider funktioniert es bei
mir aus unerklärlichen Gründen nicht. Zwar kann ich den
anderen Rechner über Netzwerkumgebung sehen, aber wenn ich in
das Programm Remotedesktopverbindung gehe, findet er den
Rechner nicht mehr. Er sagt er findet keine „Terminalserver“.
Muss ich dazu etwas gesondert einstellen?naja, was hast du denn eingegeben? mit der ip nummer des
Zielrechners sollte es tun.
am Zielrechner muss der entsprechende dienst eingerichtet
sein: „Arbeitsplatz“ rechte Maustaste Register remote.
weiterhin muessen evtl. am Client und am Zielrechner
entsprechend die Firewall eingerichtet werden.Vielen Dank! Der Hacken bei Remote war der entscheidende
Hinweis! Jetzt kann ich die Verbindung aufbauen. Nur noch eine
letzte Frage. Wie kann ich nun Files hin- und herkopieren?
Hierzu habe ich nichts bei Remotedesktopverbindung gefunden.
das ist mir auch keine moeglichkeit bekannt.
Ich möchte aus allgemeinen Sicherheitsgründen deswegen nicht
die ganze Festplatte nach außen freigeben.
naja ein transferordner, als stiller briefkasten, waere das einzige was mir ohne weitere software dazu eingefallen waere…