Bin am Verzweifeln. Immer wenn mein Pc komplett vom Netz war, friert er ein, sobald er hochgefahren wurde und ich beginnen will mit arbeiten. Ich bin nicht mehr ganz der DAU und hab schon manchen Rechner aufgebaut, aber jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Mein Board ist ein ABit KN9 mit Nvidia Nforce4 Chipsatz , Prozessor AMD DualCore Athlon64 X2 6000+, 4 Gb Arbeitsspeicher von GSkill, Asus Grafikkarte Nvidia Geforce 8600GT, 2x UltraATA, 1x Sata Festplatte,BS WinXP prof SP3 und UBUNTU.
Alle Tests schon gemacht, aber keine Besserung. Spannungen im Bios erhöht und auch Bios auf neustem Stand. Das Phänomen ist, egal ob ich mit Windows oder mit Ubuntu starte, der Rechner friert immer wenn er total vom Netz getrennt war nach kurzer Zeit ein. Erst nach Reset Start läuft er dann ohne Probleme den ganzen Tag. Auch wenn ich ihn nur runterfahre und nicht vom Netz trenne startet er ohne probleme.
Wer hat hier eine Idee, wo ich noch suchen könnte???
Hallo Fragewurm,
Bin am Verzweifeln. Immer wenn mein Pc komplett vom Netz war,
friert er ein, sobald er hochgefahren wurde und ich beginnen
will mit arbeiten. […]
Alle Tests schon gemacht, aber keine Besserung. Spannungen im
Bios erhöht und auch Bios auf neustem Stand. Das Phänomen ist,
egal ob ich mit Windows oder mit Ubuntu starte, der Rechner
friert immer wenn er total vom Netz getrennt war nach kurzer
Zeit ein. Erst nach Reset Start läuft er dann ohne Probleme
den ganzen Tag. Auch wenn ich ihn nur runterfahre und nicht
vom Netz trenne startet er ohne probleme.
Wer hat hier eine Idee, wo ich noch suchen könnte???
Stimmt die Uhr im BIOS, nach einer Netztrennung ?
Wenn der PC ganz vom Netz ist, werden die Daten im CMOS-RAM und die RTC von der BIOS-Batterie versorgt. Ist der PC am Netz übernimmt das Netzteil (Vstby) diese Funktion.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
wie erhöht man die Spannung im Bios?
Ansonsten würd ich auch wie vor mir beschrieben - Batterie tauschen und ein Bios Reset machen.
Gruß Loop
Hallo Loop,
wie erhöht man die Spannung im Bios?
Indem man die entsprechenden Werte verändert ?!?!
Wenn das BIOS entsprechend ausgelegt ist, kann man die Spannungen der CPU und der RAMs verstellen.
Bei DDRII ist es heute üblich, dass diese mit 667MHz @1.8V und 800MHz @2.0V spezifiziert sind.
MfG Peter(TOO)
Hallo Peter,
danke für deine Hilfe. Aber die Uhr stimmt. Habe auch schon das Netzteil in Verdacht, aber es gibt seltsamerweise später nach dem obligatorischen Absturz keine weiteren Crash. Das ist einfach zum …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ja es ist so, auf innovativen Motherboars neuerer Bauart kann man die verschiedensten Spannungseinstellungen (Core CPU, Ram voltage, PCI Voltage usw.) per Hand vornehmen. Bios reset und Batterietausch, alles schon passiert. Kein Erfolg.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
sorry hab den Artikel nicht GENAU gelesen - daher Mißverständnis - Sorry
Gruß Loop