Hallo Experten,
habe das Problem, dass mein Rechner sporadisch „einfriert“. Arbeite mit Windows XP Professional und dem AMD 900 MHz Chip. Als RAM waren 128 MB eingebaut. Nachträglich habe ich vor Monaten noch einmal 128 MB RAM nachgerüstet. Ein Kollege (mit gleichem Rechner) sagte mir heute, dass er ebenfalls dieses Problem hatte, nachdem auch er mit 128 MB aufgerüstet hatte.
Ich habe heute Nachmittag die 128 MB wieder entfernt. Seit diesem Zeitpunkt läuft der Rechner aus verständlichen Gründen langsamer, ist seit nun 4 Stunden aber nicht mehr „eingefroren“. Könnte es wirklich daran gelegen haben? Wäre ja schon nicht schlecht. Doch was kann ich tun, damit der Rechner auch mit meinem zusätzlichen Speicher stabil weiterläuft? Möchte natürlich nur ungern auf diese 128 MB verzichten. War schon fast soweit, mir einen preiswerten neuen Rechner zu kaufen. Wenn es jedoch auch mit eurer Hilfe eine Lösung meines Problems gäbe, wäre ich glücklich und bräuchte kein Geld auszugeben. Was kann ich nach Einbau dieser 128 MB sonst noch tun, damit der Rechner keine „Zicken“ mehr macht?
Danke für eure Hilfe. Bedenkt bitte bei Antworten, dass ich auf dem Gebiet, welches das „System“ betrifft, absoluter Anfänger bin.
Gruß Peter
vielleicht ist’s nur ein speicher problem, prüfe doch ob der neueingebaute speicher für’s mainboard passt und wie in kombination mit dem alten.
kannst auch alle informationen wie mainboard, speicher, usw mir emailen und ich prüf’s dir. beachte ich brauche dann so viel information wie nur möglich, bis zur seriennummer. unerwartet
hi,
tausche doch mal den alten gegen den neuen 128er-riegel aus. wenn beide riegel einzeln gleichwohl stabil funktionieren, tippe ich auf ein fälliges bios-update.
wenn beide riegel die gleiche geschwindigkeit haben, und der rechner friert mit ‚nur dem neuen riegel‘ ein, dann riecht das nach defekter ram.
lg, pit
hi,
tausche doch mal den alten gegen den neuen 128er-riegel aus.
wenn beide riegel einzeln gleichwohl stabil funktionieren,
tippe ich auf ein fälliges bios-update.
Gute Idee, aber ein BIOS-Update hilft da vermutlich eher nicht. Ich würde lieber mal die Timings für den Arbeitsspeicher im BIOS etwas entschärfen. Viele Chipsätze schaffen mit 2 Speichermodulen nicht dieselben Timings, wie mit einem Modul!
wenn beide riegel die gleiche geschwindigkeit haben, und der
rechner friert mit ‚nur dem neuen riegel‘ ein, dann riecht das
nach defekter ram.
…oder nach einer Inkompatibilität des Speichers mit dem Mainboard (KT133 ?).
Ob wirklich der RAM rumzickt, kann man sehr schön mit dem kostenlosen Testprogramm memtest86 rausfinden. Aus dem Netz ziehen, nach Anweisung eine Test-Diskette damit erstellen, von dieser starten und mal 2 Stunden durchlaufen lassen.
Vielleicht will dir dein Rechner ja auch nur sagen, dass ihm die Ansprüche der modernen Zeit gründlich über den Kopf gewachsen sind und dass er endlich in Rente gehen will. *g*
LG, Jesse
hallo peter,
nach einem bios-update für dein Lucky Star K7VAT+ habe ich mal gegoogelt - vergebens!
das teil ist scheinbar schon mehrfach ohne erfolg gesucht worden - luckystar gibt’s seit 2002 nimmer.
http://www.luckystar.com.tw/ ist down.
probiere mal den vorschlag von jesse mit dem untertakten des ram.
lg, pit
probiere mal den vorschlag von jesse mit dem untertakten des
ram.
Ned untertackten (= die Frequenz runtersetzen), sondern die Timings runtersetzen! Müssten im BIOS unter „DRAM Timings“ oder so zu finden sein (sind 3 oder 4 Werte). Einfach auf die langsamsten möglichen Werte (höchsten Zahlen) setzen und dann probieren, ob der Rechner mit 2 Speicherriegeln ordentlich läuft.