PC friert verschieden ein - Bluescreens, etc

Hallo,

ich hoffe, jemand kann mir hier endlich mal helfen. Ich habe seit mehreren Monaten ein Problem (oder mehrere?). Meistens tritt dieses Problem beim Spielen (Counter Strike) auf - aber nicht nur!

Das Problem kann nach 20 Sekunden oder nach 5 Stunden auftreten.

Es passiert meistens so, dass einfach alles hängen bleibt und ich von selbst neu starten muss. Und das „Hässlichste“ für mich ist, dass meistens noch irgendein Geräusch hängen bleibt (wenn z. B. gerade geschossen wurde, dann wiederholt sich ein Teil des Schusses so lange, bis ich neu starte - das hört sich laut und nervig an …

Andere Male kommen irgendwelche Bluescreens - das Schlimmste ist, dass es fast immer verschiedene sind!!!

Mein PC ist gerade hängen geblieben und Folgendes wird als Fehler in der Ereignisanzeige angezeigt (es wurden 5 Fehler, 1 kritische Meldung und 2 Warnungen „gelöst“):

Fehler:

System

  • Provider
    [Name] Microsoft-Windows-Eventlog
    [Guid] {fc65ddd8-d6ef-4962-83d5-6e5cfe9ce148}

EventID 1101
Version 0
Level 2
Task 101
Opcode 0
Keywords 0x4020000000000000

  • TimeCreated
    [SystemTime] 2010-01-31T21:36:36.426000000Z
    EventRecordID 7422
    Correlation
  • Execution
    [ProcessID] 928
    [ThreadID] 1368
  1. Fehler:
    Die Sitzung „Microsoft-Windows-Setup“ wurde aufgrund des folgenden Fehlers beendet: 0xC000000D.

  2. Warnung:
    Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät Root\SIDESHOW\0001.

Soll ich dieses Sideshow-Dings deinstallieren (versuchen)?

Die gleiche Warnung tauchte 2 Mal hintereinander auf, bloß das andere ist am Ende mit „0000“.

  1. Kritisch:

Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

(nein, ich habe den Strom nicht abgeschaltet^^)

  1. Fehler:

Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x00000019 (0x00000020, 0x865e7e70, 0x865e7f80, 0x18220008). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\Windows\MEMORY.DMP. Berichts-ID: .

  1. Fehler:

Es konnte keine kleine Speicherabbilddatei von der vollständigen Speicherabbilddatei erstellt werden.

  1. Fehler:

Das System wurde zuvor am ‎31.‎01.‎2010 um 22:35:37 unerwartet heruntergefahren.

Diese 7 Ereignisse tauchen - glaube ich - nach jedem Hängenbleiben auf und sie passieren innerhalb von ca. 10-15 Sekunden!

Ich bitte jemand sehr, mir zu helfen!!! Ich kann schon bald nicht mehr!

Ich habe Geld - ich kann auch irgendetwas Neues (neue Arbeitsspeicher?) probieren. Ich möchte nur nicht etwas umsonst kaufen.

Auch, wenn es sich stark anhört, dass es am Arbeitsspeicher liegt, glaube ich nicht, dass es so ist. Ich habe 2 GB, 2 Riegel (je 1 GB) und 4 Slots. Ich habe die Riegel schon einzeln probiert und in andere Slots usw., aber es hat nichts geholfen.

Memtest86 habe ich probiert, aber da tauchte kein Fehler auf, jedoch blieb mein PC wieder hängen - beim Test!

Ich selber denke, dass bei Auslastung irgendetwas nicht passt, aber es passiert auch, wenn die Auslastung sehr gering ist.

Ich hoffe wirklich, dass mir hier endlich mal jemand helfen kann!!!

Formatieren und andere Windows hilft nicht.

Habe Windows 7, 400 GB Festplatte (fast voll - ca. 50 GB frei),
Prozessor: Intel Core2Duo E8400 FSB 1333 MHz
Mainboard: Asus P5N-E SLI nF650iSLI FRG SA
Grafikkarte: EVGA 512 D3 X GF 8800 GT
Arbeitsspeicher: D2 2GB 800-444 LL K2 KHX (von Kingston [HyperX])

Vielen Dank schon mal!

Ach ja, ich habe ein 520 Watt Netzteil. Tut mir leid, dass ich selber antworte, aber ich weiß nicht, wie man hier editiert …

Ach ja, ich habe ein 520 Watt Netzteil. Tut mir leid, dass ich
selber antworte, aber ich weiß nicht, wie man hier editiert

Ist okay, geht auch nicht. Welche Marke und Modell? Beim NT sind genaue Angaben sehr wichtig, zwischen einem 35 Billig-NT mit angeblichen 520 Watt und einem Markennetzteil mit der selben Leistungsangabe können real 100% Leistungsdifferenz liegen und ein Qualitätsunterschied, der noch größer ist.

Restliche Antwort gleich aufs Ursprungsposting.

Gruß, Jesse

Moin,

Andere Male kommen irgendwelche Bluescreens - das Schlimmste
ist, dass es fast immer verschiedene sind!!!

das ist die entscheidende Mitteilung. Wenn ein Softwareproblem oder ein Problem mit der Ressourcenzuweisung vorliegen würde (Treiber buggy etc.), wäre die Fehlermeldung reproduzierbar. Wenn immer ein anderer Fehler kommt, zerhackstückelt irgendeine Hardwarekomponente die gerade benötigten Daten, entweder liegt auso ein Hardwaredefekt vor oder ein Bauteil wird nicht spezifikationsgemäß betrieben (bekommt zu wenig Spannung, wird zu heiß, arbeitet mit unpassendem Takt/ Timings etc.).

Möglich wäre: Defekt in der Festplatte, Defekter oder im BIOS falsch eingestellter (zu niedrige Timings, zu wenig Spannung) Arbeitsspeicher, Problem mit der CPU (zu wenig Spannung, zu heiß). Natürlich können all diese Probleme auf eine instabile Spannungsversorgung zurückzuführen sein, also auf ein mieses oder zu schwach ausgelegtes Netzteil bzw. Mainboard-SpaWas oder ein nicht bzw. falsch gestecktes Stromkabel (4pin 12 Volt ATX-Stecker für CPU vergessen?).

Jetzt muss man das Problem natürlich eingrenzen, dafür gibt es kostenlose Test-Tools. Ich würde zuerst einmal ein SMART-Tool für die Festplatte installieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analys…
Deren Ausfall wäre vermutlich das ‚Worst Case Scenario‘ und über ein SMART-Programm kannst du abfragen, ob das laufwerk unkorrigierbare Fehler gefunden hat, die auf einen baldigen Ausfall hinweisen.

Ist der SMART-Status okay, würde ich einen Speichertest mit dem Proggie memtest86 durchführen. Mindestens 2 volle Zyklen prüfen. Falls Fehler gefunden werden:

Arbeitsspeicher: D2 2GB 800-444 LL K2 KHX (von Kingston
[HyperX])

Das ist High Performance - Speicher, der von den Timings her sehr nah am Limit betrieben wird. Dies stellt für den Speichercontroller des Mainboards eine große Herausforderung dar und kann zu Inkompatibilitäten führen. Zu hart getimter Speicher macht oft Probleme. Ich würde auf jeden Fall mal versuchen, den Speicher im BIOS manuell höhere Latenzen zuzuweisen (also z.B. CL5-5-5-18 statt CL4-4-4-12) und 0,1 Volt mehr Spannung (Vdimm) zu geben. Dies könnte deine Probleme schon beseitigen.

Wenn der RAM clean scheint, bitte das Tool Prime 95 runterladen und ausführen. Unter Optionen den Stresstest (‚Torture test‘ wählen und mit einem Arbeitsthread je CPU-kern laufen lassen. Der Test bietet 3 Optionen, fang mit der ersten ('Small FFTs) an, diese läuft im CPU-Cache und testet ausschließlich den Prozessor. Wenn nach ca. 2 Stunden kein Fehler auftritt, die beiden anderen Optionen (‚large inplace FFTs‘ und ‚blend‘) testen. Zweitere belastet CPU und Arbeitsspeicher und die dritte Option fährt hohe Gesamtlasten, um Probleme mit der Spannungsversorgung aufzudecken. So kannst du den Fehler stufenweise auf ein Bauteil eingrenzen.

Mit einem Systemanalyseprogramm (Sisoft Sandra, Everest) kannst du während des Prime-Tests die Spannungen und Temperaturen im Auge behalten, starke Spannungsschwankungen (mehr als 5%) und zu hohe Temperaturen können zu Hardwareproblemen führen.

Gruß, Jesse

Hi,

vielen Dank für deine Antworten!!!

Ich habe jetzt die ersten beiden Teile gemacht (Festplatte und Arbeitsspeicher).

Beim Festplattenspeicher ist - glaube ich - nichts. Folgendes ist bei mir: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/01021…

Ich habe es etwas lange laufen gelassen, aber es hat nichts mehr verändert (da steht ja „in progress …“).

Dann habe ich den Memtest86 angemacht und bin raus gegangen. Beim Zurückkommen habe ich gemerkt, dass es wieder alles hängen geblieben ist (ich konnte die Maus nicht bewegen, etc.), aber es wurden keine Fehler gefunden.

War das evtl. ein Fehler vom Arbeitsspeicher, oder ist er einfach hängen geblieben, weil er dauernd hängen bleibt? Ich weiß leider nicht, was ich daraus entnehmen soll.

2 Zyklen heißt doch, dass es komplett 2 Mal durchlaufen muss, oder? Bei mir ist es bei ca. 20 % hängen geblieben - und das dauerte lange; ich glaube nicht, dass die 2 Zyklen durchlaufen können, zumal ich das schon mal gemacht habe (mit dem gleichen Ergebnis).

Soll ich einfach die Einstellungen vom Arbeitsspeicher - wie du es geschrieben hast - übernehmen?

Wie schaut’s mit der Festplatte aus? Es könnte durchaus - meines Wissens nach - sein, dass die Festplatte hin ist. Sie hat früher komische Geräusche gemacht …

Hoffe auf baldige Antwort!

Ach ja, das Netzteil: TRU PW-5550 520W Netzteil LN B - von AASHIMA-TRUST.

Es hat am 24.4.08 50 € gekostet, ich hab’s im Expert gekauft, ich denke nicht, dass es zu schlecht ist. Ich habe schon mehrere Berater gefragt und die sagten, dass das Netzteil passt - auch für die Grafikkarte.

Liebe Grüße

Hey!

Ich wollte mal wieder mit XP arbeiten und ich merke, hier kommt es gar nicht!

Kann es wirklich daran liegen? Du sagtest ja, es kann nicht am Treiber liegen, aber bei XP ist (bis jetzt!) noch nichts passiert und ich bin nun einige Stunden dran. Den Test habe ich durchlaufen lassen - beide! Es wurden bei Festplatte und Arbeitsspeicher keine Fehler gefunden.

Moin,

Ich wollte mal wieder mit XP arbeiten und ich merke, hier
kommt es gar nicht!

das ist in der Tat seltsam, aber gibt dir die Möglichkeit, mal einen Stresstest ordentlich durchlaufen zu lassen.

Hast du memtest unter Windows ausgeführt oder von einem bootfähigen Datenträger laufen lassen? Offensichtlich ersteres, sonst düfte das OS ja keinen Einfluss haben/ das System zum Freezen bringen. Eigentlich solltest du insbesondere Speichertestprogramme immer von mit von einer bootfähigen Diskette/Stick laufen lassen, um auszuschließen, dass dir Hintergrundprozesse des Betriebssystems während des Tests im Speicher rumpfuschen. Ich würde ihn nochmal wiederholen.

Da die Festplatte offenbar vom SMART-Status her nicht unmittelbar ausfallbedroht ist, solltest du als Nächstes mal ein ausführliches Fehlertestprogramm deines Festplattenherstellers drüber laufen lassen (mal im Downloadbereich der Saegate-Homepage schauen). Falls es unter Windows läuft, lass es unter deinem XP laufen.

Kann es wirklich daran liegen? Du sagtest ja, es kann nicht am
Treiber liegen, aber bei XP ist (bis jetzt!) noch nichts
passiert und ich bin nun einige Stunden dran. Den Test habe
ich durchlaufen lassen - beide!

Gut, wenn wieder nichts rauskommt, starte den PC mit Win XP und lasse Prime95 laufen, jeden der 3 Stresstestmodi mindestens 2 Stunden lang.
Wenn auch das unbeanstandet durchläuft, zieh dir bitte mal einen Grafikbenchmark (z.B. 3DMark 06), teste noch einmal mit dem Stresstestmodus ‚Blend‘ von Prime95 und lasse einen Grafiktest als Endlosschleife laufen. So können wir noch ausschließen, dass bei hohen Grafiklasten die Spannungen wegbrechen und der PC deswegen freezt.

Prinzipiell sollte der PC, wenn die Ursache in der Software liegt (Zugriffsverletzung durch einen bestimmten Gerätetreiber etc.) auch reproduzierbar dieselbe Fehlermeldung bringen. Ständig wechselnde Fehlermeldungen passen zu sporadischen Datenverlusten durch ein instabiles System - dann wird die Fehlermeldung immer der Systemdatei/ dem Treiber zugeordnet, die gerade zufällig beim Versuch der Ausführung beschädigt wurde, weil irgendeine Komponente (CPU, SPeicher etc. pp.) Mist baut.

Wenn der Stresstest unter WinXP sauber durchgeht, muss man nach Unterschieden zwischen den Betriebssystemen fragen. Windows 7 muss dann entweder Hardware-Ressourcen nutzen, die Windows XP nicht nutzt und die zu dem Problem führen (verbuggte X-64 Execution auf der CPU oder was weiß ich) oder eine Systemkomponente stärker beanspruchen, so dass sie genau dann versagt (hier dachte ich an die Grafikkarte, deshalb den Stresstest mit Grafikbench im Hintergrund). So richtig eine tolle Idee habe ich aber auch noch nicht. Ich würde beim Stresstest mal die Netzteilspannungen, Vdimm und Vcore gut im Auge behalten.

Gruß, Jesse

Hierzu auch noch ein paar Worte:

Soll ich einfach die Einstellungen vom Arbeitsspeicher - wie
du es geschrieben hast - übernehmen?

Das kannst du durchaus mal tun. Einfach mal mit CPU-Z schauen, mit welchen Werten der Speicher betrieben wird. Wenn die Timings hier bei 4-4-4-12 stehen, einfach mal im BIOS manuell auf 5-5-5-18 entschärfen und mit der Speicherspannung 0,1 Volt raufgehen. Das könnte dein Problem schon lösen, wenn instabiler RAM die Ursache ist.

Ach ja, das Netzteil: TRU PW-5550 520W Netzteil LN B - von
AASHIMA-TRUST.

http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_pc_…

Hier hat es nicht gut abgeschnitten (schlechte Effizient und Leistung), leider ist per Google nichts Belastbares über das NT zu finden. Technische Daten etc. Fehlanzeige. Ich würde es als Problemursache nicht ganz ausschließen. Steck doch mal testweise den 12 Volt Stecker für die externe Stromversorgung die Grafikkarte an einen anderen (möglichst freien) Kabelbaum des Netzteils an.

Gruß, Jesse

Hi,

sorry, dass ich so spät schreibe. Also ich habe mal so irgendwann während der letzten Zeit ein paar Tests durchgeführt und nirgends (Festplatte und Arbeitsspeicher) wurden Fehler gefunden. Das Gute ist aber, dass ich den Fehler gar nicht mehr bekomme. Mein PC ist gestern ein Mal hängen geblieben und das war das einzige Mal seit ich in Windows XP bin …

Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Ich würde gerne Windows 7 deinstallieren, Windows XP mit Themen auf Windows 7 bringen, aber das kann ich nicht machen, weil da viele Programme installiert sind … :frowning:

Ach ja, das mit dem RAM habe ich noch nicht gemacht (die Umstellung). Bei mir gibt es zwar „4“, aber nicht nur dreimal, sondern viermal und keine 12, sondern 20. Soll ich alle 4en auf 5 umstellen und die 20 auf 18?

Ach ja, das mit dem RAM habe ich noch nicht gemacht (die
Umstellung). Bei mir gibt es zwar „4“, aber nicht nur dreimal,
sondern viermal und keine 12, sondern 20. Soll ich alle 4en
auf 5 umstellen und die 20 auf 18?

CL = 5.0
tRCD = 5
tRP = 5
tRAS = 18
tRC = 22
Command Rate = 2T (falls es diesen Parameter bei dir gibt)

Alle Werte müssen höher, keinen senken. Die Latenzen geben an, alle wieviel Taktzyklen der Speicher bestimmte Operationen ausführen darf. Je größer der Wert, desto langsamer aber im Zweifelsfall stabiler arbeitet der RAM.

Gruß, Jesse

Wird es deutlich/bemerkbar langsamer?!

Ich werd’s aber trotzdem noch machen! Danke!! Und ja, diesen letzten Wert gibt es bei mir auch. :smile:

Wird es deutlich/bemerkbar langsamer?!

Es hält sich in Grenzen. Geht ja aber eh nur darum zu testen, ob der Rechner dann stabil wird.

Gruß, Jesse