PC für Webcams gesucht

Hi!

Ich will mir nen Kasten zusammenstöpseln, auf dem ne Webcam SW läuft (Webcam XP oder wie das heißt).
Und einigen USB Webcams. (Max 4)

Was für n prozessor ist da Minimum? Ram?
Wie siehts mit Energiesparen aus?

Und wie funktioniert das mit den Cams bei Nacht?
Angeblich soll das ja mit IR Licht funktionieren, wird das Bild dann farbig oder S/W?

Danke

Hi!

Ich will mir nen Kasten zusammenstöpseln, auf dem ne Webcam SW
läuft (Webcam XP oder wie das heißt).
Und einigen USB Webcams. (Max 4)

Was für n prozessor ist da Minimum? Ram?
Wie siehts mit Energiesparen aus?

Und wie funktioniert das mit den Cams bei Nacht?
Angeblich soll das ja mit IR Licht funktionieren, wird das
Bild dann farbig oder S/W?

Hallo Benni

Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du einen Computer der Tag und Nacht läuft und wenig Strom braucht, folglich auch wenig Leistung hat, was bei Webcams kein Problem ist

Ich würd einen Intel Atom (1,6 GHz) vorschlagen, 1 GB Ram und am besten eine onboard Grafikkarte, so hast du genug Leistung
für deine Webcams aber wenig Stromverbrauch.

Für webcams reicht wie du oben gesagt hast meistens IR- Licht, am einfachsten Realisierst du das mit IR- LEDs oder manche Cams haben die schon oben (begrenzte Reichweite).

Für weitere Fragen melde dich einfach

mfg

febner1

Hi!

Ich hab nen Siemens Board mit Graka onBoard, und nen 2400 celeron oder nen 2600.

Is der Verbrauch da extrem viel Höher?
Kan man den evtl runtertakten?

Wie ist da mit IR Licht?

ist dass dann ein S/W Bild oder bleibt das dann auch farbig?

Danke erst mal für Deine Infos.
Genau so hab ich mir das vorgestellt.

Weißt Du zufällig auch, wie und ob ich das mit ner Fritz 7270 oder ner 7170 machen kann?
DynDns ist klar, aber ne andere Soft oder so auf die Box?
Für die 7270 find ich da recht wenig, für die 7170 gibts da ja schon einiges.

Hi!

Ich hab nen Siemens Board mit Graka onBoard, und nen 2400
celeron oder nen 2600.

Is der Verbrauch da extrem viel Höher?

Wenn du den die nächsten Jahre durchlaufen lassen willst dann zahlt sich der Umstieg bestimmt aus…

(VW Käfer und Toyota Prius im Verbrauchstest !?)

Kan man den evtl runtertakten?

Das wäre sinnlos !

(VW Käfer…der is sowieso langsam gg)

Wie ist da mit IR Licht?

IR Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar

Die Beleuchtung kannst du dir eig. selber bauen bei ebay z.B. gibts aber auch IR Scheinwerfer mit entsprechender Reichweite

ist dass dann ein S/W Bild oder bleibt das dann auch farbig?

Farbig nicht so wirklich das ganze is doch eher in Grau- oder Grünschattierungen

Danke erst mal für Deine Infos.
Genau so hab ich mir das vorgestellt.

Weißt Du zufällig auch, wie und ob ich das mit ner Fritz 7270
oder ner 7170 machen kann?
DynDns ist klar, aber ne andere Soft oder so auf die Box?
Für die 7270 find ich da recht wenig, für die 7170 gibts da ja
schon einiges.

Mit Fritz hab ich mich noch nie beschäftigt sry!
Frag doch einfach bei einem anderen Board…

mfg

febner1

Contra Intel Atom
Hallo,

Ich würd einen Intel Atom (1,6 GHz) vorschlagen, 1 GB Ram und
am besten eine onboard Grafikkarte, so hast du genug Leistung
für deine Webcams aber wenig Stromverbrauch.

Einen Atom würd ich nicht unbedingt nehmen, der ist sehr leistungsschwach (zumindest die Single Core - Variante), den sollte man nicht überschätzen. Da ist sogar der VIA Nano schneller. So ein kleiner AMD Athlon 64 LE für den Sockel AM2 für nicht mal 30 EUR bügelt den Atom selbst bei einer Taktreduktion auf 1,2 GHz mit Characho in die Ecke. Und wenn man die Spannung ordentlich runternimmt (ist bei 50% weniger Takt auch kein Problem), kriegt man auch den Stromverbrauch um die Hälte runter. Zwar wird man ihn kaum unter 15 Watt bekommen, während der Atom unter 5 Watt nimmt, aber dafür fressen bei Intel die Mainboardchipsätze 30 Watt und der AMD690G für den Athlon LE braucht nur 8 - 10 Watt inklusive OnBoard-Grafik. Insgesamt ist dir Athlon 64 LE - Plattform bei geringerem Stromverbrauch wesentlich billiger und leistungsstärker. Der Atom ist ne Totgeburt, solange Intel keine gescheite Basis dafür hat.

Persönlich würde ich vielleicht sogar zu einem kleinen AMD DualCore (Brisbane EE) greifen. Ich kann mir vorstellen, dass die Steuerung mehrerer Webcams zur Raumüberwachung schnell ganz schön viel Rechenleistung frisst. Einem Atom 230 oder 330 traue ich kaum zu, 4 Videostreams gleichzeitig zu verwalten, auch wenn sie nur von ner WebCam kommen. Dann rechnet das Programm für den Nachtmodus vielleicht noch das Restlicht ein wenig hoch und schon geht das Teil in die Knie…

LG Jesse

Das is jetzt eigendlich eher Geschmackssache (bin einfach Intel Fan)

Wenn ich das System bauen würde, würde ich sicher einen Atom nehmen ob der jetzt 2Watt mehr oder weniger braucht… Sicher besser als sein alter Prozessor.

Wie gesagt Geschmackssache

mfg

febner1

Hallo febner1,

Das is jetzt eigendlich eher Geschmackssache (bin einfach
Intel Fan)

das war nicht der Punkt, auf den ich hinauswollte, ich habe nichts gegen Intel.

Wenn ich das System bauen würde, würde ich sicher einen Atom
nehmen ob der jetzt 2Watt mehr oder weniger braucht… Sicher
besser als sein alter Prozessor.

Da liegt der Punkt, der Atom 200/ 330/ N270 (Diamondville) ist nicht besser, als sein jetziger Prozessor. Ein Celeron mit 2,6 GHz dürfte eine ganze Ecke leistungsstärker sein. Der Atom ist leistungsmäßig nicht konkurrenzfähig zu irgendwelchen Desktop-Prozessoren von nach der Jahrtausendwende. Er ist für einen anderen Einsatzzweck gebaut (Nettops/ Netbooks/ PDA - surfen und eMail) und ich habe einen Test gesehen, wo er es nicht geschafft hat, ein Video ruckelfrei wiederzugeben. Ich bin mir schlicht nicht sicher, ob er es leistungsmäßig packt, 4 Videokameras unter einer beliebigen Software zu verwalten. Bei einem undervolteten und 50% untertakteten Athlon64 LE hätte man immernoch die Möglichkeit, wieder 50% raufzutakten, wenns eng wird.

LG, Jesse