Mein ziemlich alter PC sagt mir: "Boot from ATAPI CD-ROM: Failure…
Ungültiges System
Datenträger wechseln und Taste drücken.
Weiter komme ich nicht mehr. Kann mir jemand helfen was zu tun ist - oder ist er am Ende kaputt?
Mein ziemlich alter PC sagt mir: "Boot from ATAPI CD-ROM: Failure…
Ungültiges System
Datenträger wechseln und Taste drücken.
Weiter komme ich nicht mehr. Kann mir jemand helfen was zu tun ist - oder ist er am Ende kaputt?
Keine Ahnung, es wäre möglich. Die Meldung besagt erst einmal nur, dass der Computer das Betriebssystem vom CD-Laufwerk starten will, dort aber keine passende Brtriebssystem-CD findet. Das könnte nun mehrere Gründe haben:
-Jemand hat sich im BIOS zu schaffen gemacht und dort die Boot-Reihenfolge verstellt. Diese legt fest, auf welchen Geräten der Computer in welcher Reihenfolge nach dem Brtriebssystem suchen soll, um es zu starten.
-Der Computer findet keine Festplatte, geht dann die Bootliste weiter durch und versucht das Betriebssystem von den danach angegebenen Geräten (in deinem Fall das CD-Laufwerk) zu starten. Dort findet er auch keine Windows-CD und dann gibt er die Meldung aus.
Klärung des Problems, Schritt 1:
Mal nachschauen, ob beim Start des Computers die Festplatte mit dem Betriebssystem gefunden wird. Diese wird ja im Bootmenü angezeigt: Erst zählt der PC den Speicher hoch und dann initialisiert er die Systemlaufwerke und zeigt an, welche er gefunden hat.
Falls er sie findet, Schritt 2:
Eine evtl. im CD-Laufwerk liegende OS-CD entfernen, ins BIOS gehen und dort als erstes Boot-Device ‚Festplatte/ HDD/ Hard Disk Drive‘ einstellen, alle weiteren Bootlaufwerke ausschalten, die Einstellung beim Verlassen des BIOS speichern, neustarten, beim hochfahren keine Tasten drücken.
Kann er keinen Systemdatenträger finden, ist deine Windowsinstallation beschädigt oder deine Festplatte defekt. Du kannst versuchen, das herauszufinden, indem du auf einem anderen PC eine bootbare Betriebssystem-CD brennst, z.B. von Knoppix-Linus, und mit dieser deinen PC startest. Wenn nun die Festplatte angezeigt wird und man Daten drauf finden kann - noch mal Schwein gehabt.
Alternativ: Festplatte ausbauen und als Slave-Festplatte in einen anderen PC hängen, dort schauen, ob die Festplatte gefunden wird und die Daten drauf zu sehen sind. Auf diesem PC dann gleich mit einem Diagnoseprogramm des Festplattenherstellers (von dessen Homepage) die Festplatte nach Fehlern scannen -> werden keine gefunden, wieder in den alten PC einbauen und versuchen, eine Reparatorinstallation von der Windows-CD auszuführen (also, falls du Windows hast).
LG Jesse
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mein ziemlich alter PC sagt mir: "Boot from ATAPI CD-ROM:
Failure…
Ungültiges System
Datenträger wechseln und Taste drücken.Weiter komme ich nicht mehr. Kann mir jemand helfen was zu tun
ist - oder ist er am Ende kaputt?Keine Ahnung, es wäre möglich. Die Meldung besagt erst einmal
nur, dass der Computer das Betriebssystem vom CD-Laufwerk
starten will, dort aber keine passende Brtriebssystem-CD
findet. Das könnte nun mehrere Gründe haben:
-Jemand hat sich im BIOS zu schaffen gemacht und dort die
Boot-Reihenfolge verstellt. Diese legt fest, auf welchen
Geräten der Computer in welcher Reihenfolge nach dem
Brtriebssystem suchen soll, um es zu starten.
-Der Computer findet keine Festplatte, geht dann die Bootliste
weiter durch und versucht das Betriebssystem von den danach
angegebenen Geräten (in deinem Fall das CD-Laufwerk) zu
starten. Dort findet er auch keine Windows-CD und dann gibt er
die Meldung aus.Klärung des Problems, Schritt 1:
Mal nachschauen, ob beim Start des Computers die Festplatte
mit dem Betriebssystem gefunden wird. Diese wird ja im
Bootmenü angezeigt: Erst zählt der PC den Speicher hoch und
dann initialisiert er die Systemlaufwerke und zeigt an, welche
er gefunden hat.Falls er sie findet, Schritt 2:
Eine evtl. im CD-Laufwerk liegende OS-CD entfernen, ins BIOS
gehen und dort als erstes Boot-Device ‚Festplatte/ HDD/ Hard
Disk Drive‘ einstellen, alle weiteren Bootlaufwerke
ausschalten, die Einstellung beim Verlassen des BIOS
speichern, neustarten, beim hochfahren keine Tasten drücken.Kann er keinen Systemdatenträger finden, ist deine
Windowsinstallation beschädigt oder deine Festplatte defekt.
Du kannst versuchen, das herauszufinden, indem du auf einem
anderen PC eine bootbare Betriebssystem-CD brennst, z.B. von
Knoppix-Linus, und mit dieser deinen PC startest. Wenn nun die
Festplatte angezeigt wird und man Daten drauf finden kann -
noch mal Schwein gehabt.
Alternativ: Festplatte ausbauen und als Slave-Festplatte in
einen anderen PC hängen, dort schauen, ob die Festplatte
gefunden wird und die Daten drauf zu sehen sind. Auf diesem PC
dann gleich mit einem Diagnoseprogramm des
Festplattenherstellers (von dessen Homepage) die Festplatte
nach Fehlern scannen -> werden keine gefunden, wieder in
den alten PC einbauen und versuchen, eine
Reparatorinstallation von der Windows-CD auszuführen (also,
falls du Windows hast).LG Jesse
Sooo, nun hab ich mal nachgeschaut was der PC tut. Leider ist das der PC der Kinder und ich habe wirklich keine Ahnung was mein 6-jähriger da gemacht hat.
Ich schalte also den PC ein, dann fährt er hoch, dann kommt die Meldung "PCI device listing… und dann kommt eine Tabelle mit ca. 6 Eintragungen, danach "Verifying DMI Pool Data… und dann der Text wie schon oben beschrieben.
Also, den Speicher zählt der PC hoch, aber ich kann nirgends erkennen welche Systemlaufwerke er findet. Sorry Du merkst schon, ich habe null Ahnung!
Hallo Martina,
schau doch mal, ob vllt. ein Floppy (Diskette) im Laufwerk ist und hol sie, wenn Ja, aus dem Laufwerk raus und starte den Pc neu. !!
??
Ansonsten tippe ich auf 1. Windoof zerschossen (Bootsector) oder 2.Festplatte abgeraucht (defekt).
Bei 1. Windows neu installieren!
Bei 2. neu Festplatte einbauen und dann Windoof installieren
lG
Andreas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Lelo,
lies mal hier:
http://www.tippscout.de/pc-h%E4ngt-bei-verifying-dmi…
freundlicher Gruß von Flachländer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]