PC gegen unerlaubte Benutzung durch Arbeitskollege

Hallo und Guten Tag an die Netzgemeinde

Ich habe die Befürchtung bzw. die Gewissheit das meine Kollegen in meiner Abwesenheit meinen Rechner benutzen bzw. durchsuchen.

Der Rechner ist immer an und auch immer zugänglich.
Ich hätte gerne eine Software die ich bei Arbeitsende starte, welche dann alle Aktivitäten aufzeichnet. Bei Arbeitsbeginn beende ich diese wieder und habe im schlimmsten Fall einen Nachweis das ich zu der fraglichen Zeit nicht anwesend war. Wir arbeiten mit Stechuhr.

Ein Paßwort vergeben kann ich auch nicht. Das fällt zu sehr auf.
Ohne Beweise kann ich nichts unternehmen.

Hat jemand ne Idee wie ich der Lösung ein Stück näher kommen kann.
Gibt es so eine Software überhaupt?
Für eure Tipps und Hinweise bin ich jetzt schon dankbar.

Sandra

Hallo,

in einem anständigen Unternehmen müssen PC mit Zugangsbeschränkungen ausgestattet sein, und es ist auch notwendig, dass jeder Mitarbeiter mit genau seinen und nur ihm bekannten Zugangsdaten am PC arbeitet. Die Gründe hierzu sind vielschichtig. Seien es Anforderungen des Datenschutzes, die Absicherung der Mitarbeiter, Schutz von Unternehmensgeheimnissen, …

Daher werden in anständigen Unternehmen sogar Sanktionen für den Fall angedroht, dass Zugangsdaten an Dritte weiter gereicht werden, oder PC nicht bei Abwesenheit des Mitarbeiters gegen unbefugte Nutzung gesichert werden.

Damit erübrigt sich dann auch deine Frage.

Trotzdem noch ein Hinweis: Die unberechtigte Installation von nicht ausdrücklich im Unternehmen frei gegebener und lizenzierter Software kann böse arbeitsrechtliche Konsequenzen bis zum Rauswurf zur Folge haben!

Gruß vom Wiz

Danke für deine Antwort.
Ja ich kenne die Konsequenzen. Ich bin aber berechtigt diverse Software zu installieren und auszuführen.
Wir sind nur ein sehr kleines Unternehmen und haben daher keine personenbezogenen Zugriffsrechte.
Ich kenne alle diese Bedenken. Ich werde auch alles berücksichtigen.
Momentan ist mir aber wichtig nachweisen zu können, das ich nicht da war, als diverse Sachen an meinem Rechner gemacht wurden.
Es geht hier nur um eine Kollegin die mit mir nicht kann und versucht mir eine rein zu drehen.
Wie bereits gefragt gibt es Software die so etwas kann?

Ja ich kenne die Konsequenzen. Ich bin aber berechtigt diverse
Software zu installieren und auszuführen.

Ich hoffe für dich das das stimmt.

Wir sind nur ein sehr kleines Unternehmen und haben daher
keine personenbezogenen Zugriffsrechte.

Die Unternehmensgröße sollte dabei eigendlich keine Rolle spielen.

Ich kenne alle diese Bedenken. Ich werde auch alles
berücksichtigen.
Momentan ist mir aber wichtig nachweisen zu können, das ich
nicht da war, als diverse Sachen an meinem Rechner gemacht
wurden.
Es geht hier nur um eine Kollegin die mit mir nicht kann und
versucht mir eine rein zu drehen.
Wie bereits gefragt gibt es Software die so etwas kann?

Ich hab über google nach kurzer suche das gefunden : http://www.orvell.com/de/. Wie gesagt überleg dir gut ob du das installieren willst, bei uns würden User die das machen mit Sicherheit gekündigt.

Gruß Bytestorm

Man könnte seine Daten in einem Passwortgeschützten Container ablegen (Freeware TrueCrypt). Wenn das verschlüsselte Laufwerk nach Arbeitsende nicht gemontet ist kommt auch keiner an die Daten.
Der Rest des Systems ist natürlich offen…

Wobei ich aber eher zum Passwortgeschützten Benutzerkonto tendieren würde… man könnte ja ein „ungeschütztes“ Benutzerkonto automatisch starten, nur der Benutzter der Kiste weiß das er zum Arbeiten nachträglich in ein Passwortgeschütztes Konto wechseln muss…

Und mit WIN+L ist die Kiste bei kurzer Abwesenheit fix abzuriegeln.

oder halt auf einem USB Stick arbeiten…

welche „Sorgen“ hast du denn? Das dir jemand das Betriebssystem versaut oder deine Daten ändert?

Liebe Sandra,

vielleicht hilft Dir das:

Desktop -> rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Bildschirmschoner
Da gibt es einen namens Windows Server. Dieser schaltet sich nach der eingegebenen Zeit ein und kann nur durch Paßwort aufgehoben werden.

LG Claudia

Hallo,
wirf doch einfach mal Blick ins Ereignisslog deines Rechners und achte auf Meldungen, die außerhalb deiner Anwesenheitszeit liegen. Dann weisst du schonmal, ob jemand an deinem Rechner etwas macht.
gruß

Hallo Sandra,
beschränke Dich auf die Windows Bordmittel. Dir wird ein Beweis nicht viel bringen, wenn Du selber gegen Gesetze verstößt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Keylogger
Zitat:
„In Deutschland kann der heimliche Einsatz von Keyloggern an fremden Computern als Ausspähen von Daten gemäß § 202a des Strafgesetzbuches strafbar sein. Unternehmen, die Keylogger an den Firmencomputern einsetzen wollen, müssen zuvor die Zustimmung des Betriebsrats einholen. Zudem darf gemäß Ziffer 22 des Anhangs zur Bildschirmarbeitsverordnung „[o]hne Wissen der Benutzer […] keine Vorrichtung zur qualitativen oder quantitativen Kontrolle verwendet werden“.“

Gruß Jörg