PC geht aus, MoBo Batterie? Kondensatoren?

Hallo

Gleich zum Prob:
Manchmal geht der Computer einfach aus. So als wenn der Stecker gezogen wird. Geht auch nicht mehr an, muss den PC erst vom Strom nehmen, warten, wieder unter Strom stellen und dann geht er an und bleibt es meistens auch.
Wenn er länger vom Strom weg war (über 2h) dann scheint es so als ob er sich erst aufladen muss, denn er lässt sich direkt danach nicht starten bzw. halten… geht nach 1 Sek sofort wieder aus. Nach 1h am Strom geht’s dann wieder.

Ja das war’s :confused:
Ist unregelmäßig und nicht nachvollziehbar bzw. produzierbar.
Kann 1 Woche gar nichts passieren und dann aber auch 3x am Tag.

Mir fallen auch nur 2 Teile ein… Mainboard oder Netzteil.
Netzteil hat 500 Watt und war auch kein Billigteil. Mainboard is von Epox und auch kein Billigteil (nichts an meinem PC war nen Billigteil).

Kann es die Mainboardbatterie sein? Uhrzeit von Win ist normal.
Der PC ist über 4 Jahre alt.
Oder irgendwelche Kondensatoren?

Hab mal nachgeguckt ob evtl. auch irgendwelche Fremdkörper herumliegen (beim Bekannten lag mal ne Schraube auf der GraKa [vom CPU Lüfter rausgefallen] und hat den PC immer zum Absturz gebracht, wohl durch Kurzschluss). Hab den PC auch mal gereinigt (Druckspray mit Luft drin und ausgesaugt mit son Spezialaufsatz) da war die Temperatur zwar besser aber das PRoblem gab es weiterhin.
Will auch keine neuen Bauteile mehr investieren da ich mir wohl Mitte nächsten Jahres nen neuen PC hole, außer wenn es wirklich an der MoBo Batterie liegen könnte.

Wer meine Hardware wissen muss/möchte, hier nen Hw Report mit Everest erstellt (laaang): http://fipsy.fi.funpic.de/Report2.htm

MfG
Lilly

Moien

Mainboard is von Epox und auch kein Billigteil.

Ich hab hier ein Epox mit vielen toten Kondensatoren. Sehen so aus http://www.badcaps.com/

Ausserdem würde ich mal die Spannungen mit einem Multimeter nachmessen. Auch die Temperaturen von CPU und HD wären interessant.

cu

Hi

Ich hab hier ein Epox mit vielen toten Kondensatoren. Sehen so
aus http://www.badcaps.com/

Ah danke :confused:
Hab meine mal angeguckt (soweit ich se sehen konnte) und einer hat auch eine leichte Beule oben, bei einem anderen bin ich mir nicht sicher, der Rest ist flach. Schief steht keiner.

Ausserdem würde ich mal die Spannungen mit einem Multimeter
nachmessen.

Kann das nen Laie?

Auch die Temperaturen von CPU und HD wären
interessant.

Stehen im ellenlangen Hardwarereport. ^^

Das einzigste Temp Problem das ich habe ist die GPU, weswegen der Tower auch immer offen ist (sonst stürzt Comp bei PC Spielen nach +2h ab [wenn ich Glück hab kann VPU Recover von ATi das noch abfangen und setzt nur die GraKa Treiber zurück]).

Aktuelle Temps (außer hier tippen macht PC nichts und ist seit ~3h an):

Informationsliste Wert
Sensor Eigenschaften
Sensortyp Winbond W83697HF (ISA 290h)
GPU Sensortyp National LM63 (ATI-I2C 4Ch)

Temperaturen
Motherboard 32 °C (90 °F)
CPU 41 °C (106 °F)
Grafikprozessor (GPU) 43 °C (109 °F)
GPU Umgebung 42 °C (108 °F)
Maxtor 6Y120P0 38 °C (100 °F)
Maxtor 6Y120P0 39 °C (102 °F)

Kühllüfter
CPU 2220 RPM
Gehäuse 1962 RPM

MfG
Lilly

Ah vergessen, von der Symptome Liste auf der Webbie:

  • Motherboard fails to POST.
    (ja hatte ich schon)
  • Memory Test Fails.
    (nein)
  • System randomly and/or constantly reboots itself.
    (selten [~1x in 3-4 monaten] und konstant noch nie)
  • Fails to fully boot (or even install) Operating System.
    (nein)
  • System randomly and frequently freezes.
    (ja, passiert so häufig wie die plötzlichen Abstürze, eingeleite von einem seltsamen Klack- und hohen CPU Lüfter Geräusch)
  • Random & frequent ‚Blue Screens of Death‘
    (ja, so 1x die Woche)
  • BSoD or hard freeze under heavy drive activity (Either RAID, SCSI, or standard ATA)
    (kenn kein bsod, aber unter hoher Laufwerksbelastung/aktivtät ist noch nichts passiert)
  • CPU temps abnormally higher than usual under typical or less load.
    (kann ich schlecht beurteilen da kein vergleichssystem mit vergleichbaren komponenten, unter vollast über mehrere Stunden [encoding/rendering] kann die CPU bei geschlossenem Tower aber schon 60°C erreichen [piept dann], bei offenem Tower noch nicht passiert)
  • Resetting the system after a freeze and the system will not repost.
    (You have to completely power down then power back up.)
    (Hm nein, nach nem BlueScreen Absturz oder nach enifrieren bootet PC schon. Nur wenn er einmal einfach komplett abschaltet kann es diese Prpbleme geben, muss aber nicht)

MfG
Lilly

Moien

Ich hab hier ein Epox mit vielen toten Kondensatoren. Sehen so
aus http://www.badcaps.com/

Ah danke :confused:
Hab meine mal angeguckt (soweit ich se sehen konnte) und einer
hat auch eine leichte Beule oben, bei einem anderen bin ich
mir nicht sicher, der Rest ist flach. Schief steht keiner.

Kann die Ursache sein, muss aber nicht. Es hängt jetzt davon ab was der mit Beule eigentlich tun soll. Das weiss aber nur Epox.

Ausserdem würde ich mal die Spannungen mit einem Multimeter
nachmessen.

Kann das nen Laie?

Wenn ihn die Hardware leibt ist: nein.

Auch die Temperaturen von CPU und HD wären
interessant.

Stehen im ellenlangen Hardwarereport. ^^

… darauf hatte ich ehrlich gesagt keine Lust …

Das einzigste Temp Problem das ich habe ist die GPU, weswegen
der Tower auch immer offen ist

hellhörig werd …

Maxtor 6Y120P0 38 °C (100 °F)
Maxtor 6Y120P0 39 °C (102 °F)

Deine Platten laufen ohne Kühlung. 40°C ist viel für eine Platte, so ab 45°C leiden Platten richtig. Check die Plattengesundheit mit einem S.M.A.R.T. Tool: http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analys… ( … hoffentlich zerlegt w-w-w den Link nicht … )

Bei geschlossenem Gehäuse wird Luft hinten rausgepustet. Dadurch wird vorne Luft angesaugt. Die kommt bei den Platten vorbei und sorgt für Kühlung. Ich würde deshalb zu einem grossen 120mm Lüfter hinten (und falls möglich auch vorne) und einem geschlossenen Tower raten.

cu