Moin, Moin,
m.E. solltest du dir einen Full HD-TV (bzw. seit ca. 2008 gibt es das Logo „HD ready 1080p“ (das soll das „FullHD“-Logo ablösen)) zulegen.
Die HDready geräte schwächeln an vielen stellen, häufig ist die native Auflösung der Displays nur 720pixel, also werden die 1080i Bilder runtergerechnet ==> Matschige Bilder.
Bei FullHD-Fernerseher bist du auf der sicheren Seite, zumal bei den TVSendern in 1080i oder 1080p gesendet wird. Ein FullHD sender kann beides und stellt das auch gut dar, da die Auflösungen den nativen Auflösungen des Displays entsprechend.
Zum Spielen ist eine FullHD Auflösung auch besser, da dann natürlich mehr details angezeigt werden können. Also alles in allem, ist FullHD zwar etwas teuer, aber zukunftsfähiger und besser vom Bild.
Wichtig zum Spielen ist noch, dass der Fernseher mindestens 100hz Bildfrequenzen unterstützt. 50/60hz führen zu leichten Flimmern bei schnellen Spielen.
Als Grafikkarten kann man eigentliche alle ab Baujahr 2009 empfehlen, die haben genug Power für die FullHD-Darstellung.
Preis/Leistung ist
http://www.chip.de/news/Preistipp-Sapphire-Radeon-HD…
gut zu empfehlen, wenn keine HighEnd Spiele gespielt werden sollen.
Zur zweiten Frage: Immer wenn Flachbildschirme eine andere Auflösungen anzeigen sollen, als die native auflösung ist, kommt es zu schlieren/matschigen Bildern.
Bei den TVs ist das etwas anders. TV-Bildschirme sind „intelligenter“ als normale TFTs. Bei Full-HD fernsehern gibt es die Anforderung, dass sie auch HDReady-Material (720p) ordentlich darstellen können müssen. Hier wird das signal entsprechend hochgerechnet und sie, bei den Geräten die ich gesehen habe, auch ganz ordentlich aus.
Anders ist es beim bisherigen Analogen-Fernseher. Hier ist die Qualität so schlecht, dass zu weit hochgerechnet werden muss und das Bild je nach Hersteller nur matschig oder grottenschlecht aussieht. Aus diesem Grund, solltest du fürs Fernsehen einen digitalen Empfang (DVB-T / DVB-S od. DVB-C) nutzen. Am PC sollte die native Full-HD auflösung (1920*1080) eingestellt werden. Mit Windows 7 ist der Desktop dann auch noch benutzbar, da die Icons etc. viel größer sind. Bei den Spielen muss man etwas suchen, nicht alle bieten eine HD-Auflösung an. Qualitätsfernseher können aber je nach signal umschalten (Wenn das Spiel nur eine 4:3 Auflösung liefert z.B. 1280*1024) dann wird nicht umgerechnet, sondern es gibt links und rechts schwarze balken und das Bild bleibt scharf.
Gruß
Hammel