PC 'huckepack' über anderen mit Internet verbinden

N’Abend!

Mich stört schon meine gesamte Studentenwohnheim-Zeit lang die Tatsache, dass man nur einen Rechner ans Internet (per drahtgebundenem LAN) bringen kann. Ich habe aber einen stationären PC und ein Notebook. Gibt es außer der Nutzung eines Routers noch eine einfachere Möglichkeit, beide mit Internet zu versorgen?

Im PC ist eine WLAN-Karte verbaut, das Notebook unterstützt dies selbstverständlich auch. Kann man irgendwie über diese Hintertür das Internet „durchbrücken“?

MfG Marius

E’Nacht!

du nutzt vermutlich Windows :wink:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Internetverbindungsfrei…

Beispiel:

[Laptop][PC][Modem]{Internet}

PC gibt seine Invernetverbindung für Laptop frei. Bedeutet, es gibt für Laptop nur Internet, wenn PC an/nutzbar ist.

Grüße Roman

Mich stört schon meine gesamte Studentenwohnheim-Zeit lang die
Tatsache, dass man nur einen Rechner ans Internet (per
drahtgebundenem LAN) bringen kann. Ich habe aber einen
stationären PC und ein Notebook. Gibt es außer der Nutzung
eines Routers noch eine einfachere Möglichkeit, beide mit
Internet zu versorgen?

Nein.

Im PC ist eine WLAN-Karte verbaut, das Notebook unterstützt
dies selbstverständlich auch. Kann man irgendwie über diese
Hintertür das Internet „durchbrücken“?

Naja, das geht eigentlich schon immer, aber seit über zehn Jahren kann man es einfach per Klick machen. Gehe zu dem PC, der mit dem Internet verbunden ist.

  1. Klicke oben links im Menü auf den Apfel und rufe im Menü „Systemeinstellungen…“ auf.
  2. Klicke auf „Freigaben“.
    3)Klicke auf „Internetfreigabe“.
  3. Wähle aus"Verbindung freigeben" auf deine Verbindungsart deines PC zum Router (WLAN, Ethernet, etc).
  4. Wähle aus „Mit Computern über“ auf deine Verbindungsart deines Laptops zu deinem PC (WLAN, Ethernet, etc).
  5. Geh surfen.

Es wird wahrscheinlich für dich ungewohnt sein, so oft zu klicken, aber danach läuft es ohne Probleme.

Stefan

Ich war wohl zu sparsam mit Informationen, da ich jetzt etwas vom „Apfel“ lese…

Der PC hat Windows 7, das Notebook Windows Vista.

Ich habe versucht ein Ad-Hoc-Netzwerk mit Internetfreigabe einzurichten. Vom Notebook her, wo das LAN-Kabel die Internetverbindung herstellt, geht das zwar. Der PC hingegen findet dann zwar noch das Netzwerk, kann sich aber nicht damit verbinden. Es schlägt immer fehl, auch wenn ich den richtigen Schlüssel eingebe.

MfG Marius

Hallo,

Ich war wohl zu sparsam mit Informationen,

Inkorrekte Anwendung der Vergangenheinsform

Es schlägt immer fehl,

Darum.

Sebastian

In diesem Brett scheint ja Höflichkeit nicht so selbstverständlich zu sein. Könnte mie denn dann wenigstens jemand mitteilen, welche Informationen noch gebraucht werden? Danke.

MfG Marius

Hallo,

In diesem Brett scheint ja Höflichkeit nicht so
selbstverständlich zu sein. Könnte mie denn dann wenigstens
jemand mitteilen, welche Informationen noch gebraucht werden?

Irgendwie hatte ich gehofft, dass ein Student eines technischen Studienganges gewisse Vorstellungen hat, was man zur Fehlersuche benötigen wird. Höflichkeit bedeutet in meinen Augen auch, daß man den potenziell helfenden die nötigen Informationen liefert (und im Zweifel lieber zu ausführlich), auch wenn das etwas mehr Aufwand erfordert.

Also gut:

  • Wortlaut der „Fehlermeldeung“
  • Welche IP-Adressen hast Du wo vergeben (interessant ist das Ethernet-Interface des Rechners, der am Internet hängt, das Drahtlos-Interface eben jenes Rechners und das WLAN-Interface des mobilen Rechners.
  • Wie bekommt der Internet-Rechner seine IP, die Name-Server und den Default-Gateway mitgeteilt? Per DHCP?
  • Letzteres wird vermutlich(?) auf den mobilen Rechner nicht funktionieren. Ich vermute, da ist manuelle Konfiguration erforderlich.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

  • Wortlaut der „Fehlermeldeung“

„Es konnte keine Verbindung hergestellt werden.“ Mehr wird nicht angezeigt.

  • Welche IP-Adressen hast Du wo vergeben (interessant ist das
    Ethernet-Interface des Rechners, der am Internet hängt, das
    Drahtlos-Interface eben jenes Rechners und das WLAN-Interface
    des mobilen Rechners.

Die IP-Adressen sind auf „automatisch beziehen“ eingestellt.

  • Wie bekommt der Internet-Rechner seine IP, die Name-Server
    und den Default-Gateway mitgeteilt? Per DHCP?

Tut mir leid. Als Energietechnikstudent habe ich davon keine Ahnung. Wie würde man das denn herausfinden?

Danke und Gruß,
Marius

Ich bin jetzt einen Schritt weiter. Ich habe beide Rechner soweit, dass sie das ad-hoc-Netzwerk drin haben. Das komische ist, dass jetzt beide so tun als ob sie allein im Netzwerk sind und auf den jeweils anderen warten, quasi „online“ zu kommen.

Wie kann man dafür sorgen, dass sie sich finden?

Gruß, Marius

Hallo,

Ich bin jetzt einen Schritt weiter. Ich habe beide Rechner
soweit, dass sie das ad-hoc-Netzwerk drin haben.

Schön. Und wie hast Du das gemacht?

Das komische
ist, dass jetzt beide so tun als ob sie allein im Netzwerk
sind und auf den jeweils anderen warten, quasi „online“ zu
kommen.

Dafür gibt es bestimmt weder Fehlermeldung noch genaue Symptome, oder?

Wie kann man dafür sorgen, dass sie sich finden?

Auf die ausgesprochen große Gefahr, Dich mit meinen immer gleichen Fragen gnadenlos zu Tode zu langweilen: Wie waren noch die IP-Adressen? Für die wiederholte Belästigung möchte ich Dich bereits im Voraus um Vergebung bitten.

Einen schönen Gruß, gesegneten Samstag Abend und allzeit beste Gesundheit wünscht Dir

Se „so besser?“ bastian