PC Internetsicherheit ?

Guten Tag, heute kam´s wieder im ZDF; ob über Wlan oder Kabel, der PC ist angeblich nicht sicher, die, die es wollen und können, kämen immer an die Daten!

  1. Frage: An meine auch ???
    Dazu folgendes: Mein Anbieter für’s Internet ist „Unitymedia“. Dieser hat bei mir die Verbindung über a) eine Fritzbox und b) ein Modem geschaltet. Für alle oft benutzten Internetverbindungen, z.B. nach „wer-weiss-was“, „ebay“ oder zu „meiner Bank“ nutze ich eine „Steganos-Passwortverschlüsselung“.
    Ich habe über „G DATA TotalCare 2010“ c)einen Virenscanner und d) eine Firewall und überprüfe meinen PC laufend mittels „TunUp Utilitis 2009“.
    Dennoch kommt es beim Surfen vor, dass ich Anbieter anklicke, die eben nicht passortgeschützt sind und ich ab un an dort auch kaufe.

  2. Frage: Ist mein „so“ beschriebener Vorgang so sicher, dass keiner unerlaubt in meinem PC schnuppern kann ?

  3. Frage: Wenn nicht, kann ich etwas tun, was zu dieser Sicherheit führt und wenn ja, wie stelle ich das an ?

Man hört zur Thematik oft >Freigaben schließen

Hallo,

erstens ist das meiste, was in den öffentlichen Medien berichtet wird, grob vereinfacht und übertrieben. Zweitens kann es auch viel schlimmer sein.

Gehen wir im folgen mal vom Normalfall aus, d.h. es geht nicht um eine Hochsicherheitslösung und Anonymisierung.

Wähle vernünftige Passworte (jawohl: PLURAL), Hierzu mehr z.B. bei:

http://www.tecchannel.de/netzwerk/networkworld/enter…

Deine Passworte kannst du z.B. hier überprüfen:

https://passwortcheck.datenschutz.ch/check.php

Was ist schon sicher? Bewährt hat sich - nach meinen Erfahrungen) folgende Kombination:

Ein Virenprogramm mit mindestens täglicher Aktualisierung und Echtzeitschutz wie z.B. AVIRA:

http://www.heise.de/software/download/avira_antivir_…

Ein weiteres als on Demand-Programm (ohne Echtzeitschutz). Z.B. Clamwin

(http://www.heise.de/software/download/clamwin_antivi…)

Dazu Spybot:

http://www.heise.de/software/download/spybot_search_…

Die TunUp Utilitis 2009 sind kein Sicherheitstool.

Vergessen wir nicht den CCleaner, regelmäßig durchlaufen lassen.

http://www.heise.de/software/download/ccleaner/36380

Als Browser den aktuellen Firefox mit dem Add.On „NoScript“.

Wichtige Daten verschlüsseln. Autorun-Funktion von Windows ausschalten. USB-Sticks und andere portable Datenträger vor Nutzung überprüfen.

Freigaben? Jedes Freigabe (Laufwerk, Drucker usw. birgt ein potentielles Risiko. aber so ist das Leben. Vielleicht wird hiermit auch die offenen Ports Deines Rechners genannt. Welches dieses sind, kann ich dir so nicht sagen. Wenn du mir Deine momentane IP mitteilst, kann ich mal nachsehen.

Da entscheidene bist aber Du. Überlege Dir immer, ob Du eines neues Programm oder ein neues Feature wirklich benötigst, ob Du auf die Frage: „Sind Sie sich sicher?“ wirklich mit ja antworten solltest.

Zuviel auf die schnelle.

sicheres surfen wünscht tf

P.S.: Vergessen: Immer mit einem eingeschränkten Benutzerkonto arbeiten.