Hallo,
ich habe eine PC mit 2-Kern Prozessor (je 2 GHz), 2 GB RAM und Windows XP Home. Nun ist der PC seit einiger Zeit extrem langsam. Virenscan ohne Fund und ohne Warnung. Da auf der Festplatte nicht öfters als früher zugegriffen wird, habe ich mir mal beim Taskmanager die Prozessorzeit angeschaut, 50% der Rechenleistung wird für explorer.exe benötigt. Ein Explörerfenster öffnen kann auch ein bis 2 Minuten dauern. Wird exlporer.exe gelöscht, kann ich zwar kaum noch vernünftig arbeiten, aber der PC ist dann nicht mehr so träge (aber auch nicht so schnell wie vorher). Wiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt ist mangels Wiederherstellungspunkte nicht möglich. Eine Neuistallation möchte ich eigentlich vermeiden. Woran könnte dies liegen, welche Information fehlt noch und was könnte ich tun?
Vielen Dank!
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich habe eine PC mit 2-Kern Prozessor (je 2 GHz), 2 GB RAM und
Windows XP Home. Nun ist der PC seit einiger Zeit extrem
langsam.
Zeitfragen (in Sekunden/Minuten):
-
Start/Einschaltknopf -> Login?
-
Login -> Desktop (mit/ohne Sanduhr)?
-
Navigation im Dateisystem?
-
Öffnen einer Anwendung?
Virenscan ohne Fund und ohne Warnung.
Sicherheitsfragen:
- XP mit Service Pack 3 und allen wichtigen Updates?
- Welcher Virenscanner (Hersteller + Version + Updatestand)?
Da auf der Festplatte nicht öfters als früher zugegriffen wird, habe ich
mir mal beim Taskmanager die Prozessorzeit angeschaut, 50% der
Rechenleistung wird für explorer.exe benötigt.
Tuningtipps:
-> http://support.microsoft.com/kb/294309/de
-> http://www.gaijin.at/manxppower.php
-> http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html
Sicherheitstipps:
-> http://www.avira.com/de/support-download-avira-antiv…
-> FAQ:128
Ein Explörerfenster öffnen kann auch ein bis 2 Minuten dauern.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Windows-Explorer
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Explorer
Was nun genau („Explörerfenster“)?
Wird exlporer.exe gelöscht, kann ich zwar kaum noch vernünftig
explorer.exe kannst du löschen, aber dann kannst du Windows nicht mehr verwenden/bedienen Gibt es vielleicht doppelte Einträge, oder ist deine Schreibweise korrekt?
arbeiten, aber der PC ist dann nicht mehr so träge (aber auch
nicht so schnell wie vorher).
…nicht mehr so träge… => schneller
…nicht so schnell wie vorher… => langsamer
-> http://kamelopedia.mormo.org/index.php/K%C3%A4se#Trivia
( Sorry, ein kleiner Witz am Rande )
Du meinst vermutlich, dass der PC zwar durch deinen Eingriff wieder schneller zu bedienen war, aber nicht so schnell, wie er vor „extrem langsam“ war.
Wiederherstellung zu einem
früheren Zeitpunkt ist mangels Wiederherstellungspunkte nicht
möglich.
Dann aktiviere diese gleich mal für zukünftige Probleme:
-> http://support.microsoft.com/kb/310405/de
Eine Neuistallation möchte ich eigentlich vermeiden.
-> http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/a…
-> http://support.microsoft.com/lifecycle/?LN=en-gb&C2=…
Woran könnte dies liegen, welche Information fehlt noch und
was könnte ich tun?
- Installation von fehlerhaften Updates
- Infektion mit Schadsoftware
- Systemänderungen durch Tuningtools o.ä.
Grüße Roman
Hallo Roman,
danke für deine ausführliche und kompetente Antwort!
Das Hochfahren dauert ca. 2 Minuten, ist zwar etwas länger als früher, aber OK.
Das Öffnen eines Arbeitsfensters mit dem Windows-Explorer kann sofort geschehen (meist direkt nach dem Hochfahren) als auch 2 Minuten dauern. Explorer.exe braucht ja auch komplett einen Prozessor. Lösche ich diese, kann ich relativ schnell innerhalb der schon geöffneten Anwendungen arbeiten und mit dem Task-Manager wechseln und herunterfahren. Ist aber natürlich kein Zustand.
Öffnen einen Anwendung geht normal schnell oder leicht verzögert (zwischen sofort und wenigen Sekunden)
Service Pack 3, neuste Version ist installiert, sonst keine Updates.
Aviara Antivir, aktuelle Basis-Version 10.2 vom 29.6.2011 ist installiert.
Wenn ich die aktiven Prozesse mir im Task-Manager anzeigen lasse, so habe ich einige, die ich früher nicht hatte und nicht brauche. Wie kann ich dafür sorgen, dass diese beim Hochfahren nicht gestartet werden?
Liebe Grüsse
Jürgen
Hallo Jürgen,
Das Hochfahren dauert ca. 2 Minuten, ist zwar etwas länger als
früher, aber OK.
2 Minuten ist für Windows zu lange, da stimmt was an der Konfig nicht, oder das System ist infiziert. Es kann auch einfach am Alter der Installation liegen…
Explorer.exe braucht ja auch komplett einen
Prozessor.
Warum denn das? Aus welcher Quelle stammt deine Aussage?
Lösche ich diese, kann ich relativ schnell
innerhalb der schon geöffneten Anwendungen arbeiten und mit
dem Task-Manager wechseln und herunterfahren. Ist aber
natürlich kein Zustand.
Im Taskmanager tust du keine Anwendungen löschen (Systemsteuerung -> Software), sondern starten/beenden. Darum sind sie beim Neustart des Systems wieder da.
Wenn du also explorer.exe beendest, dann hast du temporär keinen Desktop mehr.
Service Pack 3, neuste Version ist installiert, sonst keine
Updates.
Automatische Updates sind aktiviert?
Aviara Antivir, aktuelle Basis-Version 10.2 vom 29.6.2011 ist
installiert.
Die Anwendung ist aktuell, aber auch die „Virendefinitionen“?
Wenn ich die aktiven Prozesse mir im Task-Manager anzeigen
lasse, so habe ich einige, die ich früher nicht hatte und
nicht brauche.
Wie lauten diese konkret? Ich kann deine Gedanken nicht lesen und sitze nicht neben dir… *grrrr*
Wie kann ich dafür sorgen, dass diese beim
Hochfahren nicht gestartet werden?
Da musst du meinen vorherigen Beitrag wohl nochmals und genauer lesen Eine Ergänzung zum vorherigen Beitrag:
-> http://www.chip.de/artikel/CCleaner-2011-Download-Wo…
Viele Grüße,
Roman