PC-Kaufmann: wie Report Zahlungseingänge?

Hallo!

Ich habe den PC-Kaufmann 5.0 im Einsatz und hab da ein kleines Problem.

Ich mache zwar doppelte Buchführung damit (Sollversteuerung), muß jedoch eigentlich nur EÜR machen. Mein Steuerberatar muss nun wissen, welche der Rechnungen, die ich im Monat 12/04 erstellt habe, auch in diesem Monat noch gezahlt wurden und welche erst im darauffolgenden Jahr.

Ich weiss nun nicht, wie ich einen Report erstellen kann, woraus ich ersehen kann, welche Rechnungen im Monat 12/04 erstellt wurden und welche davon noch in diesem Monat ausgeglichen wurden.

Kann mir da jemand helfen?

Vielen Dank vorab.

P.S.: Genaugenommen müsste ich natürlich wissen, welche der Rechnungen, die ich in 2004 erstellt habe, auch in 2004 gezahlt wurden. Aber der 12te wirds wohl tun.

Servus,

Ich weiss nun nicht, wie ich einen Report erstellen kann,
woraus ich ersehen kann, welche Rechnungen im Monat 12/04
erstellt wurden und welche davon noch in diesem Monat
ausgeglichen wurden.

ich kenne PC Kaufmann nicht, aber das ist kein technisches Problem, sondern ein Buchhalterisches.

Die einfachste Form des Nachweises der offenen Forderungen per Stichtag ist die Offene-Posten-Liste (OPOS). Auf dieser sind die Salden der Debitoren nach offenen (d.h. nicht bezahlten) Rechnungen aufgegliedert. Alles, was offen ist, ist per Stichtag noch nicht bezahlt.

Falls es eine solche Auswertung nicht gibt, hilft nichts, als die einzelnen Debitoren auszuziffern, d.h. die Buchungen, die sich im Soll (Forderungen) und im Haben (Zahlungen) ausgleichen, zu kennzeichnen, so daß alle nicht ausgezifferten Buchungen den Saldo des Kontos erklären.

Man kann das relativ leicht tun, indem man die einzelnen Kontenblätter exportiert (geht normalerweise wenigstens in .rtf, bei den meisten FiBu-Programmen kann man gleich beim Export eine excel-Tabelle festlegen), wo man dann die Buchungen, die sich ausgleichen, ausblenden und die verbleibenden offenen leicht zur Kontrolle des Saldos addieren kann.

Egal mit welchem Weg: Irgendeinen Saldo „Forderungen aus LuL“ hast Du. Wenn Du diesen Saldo abgestimmt und aufgegliedert hast, hast Du die Antwort auf die Frage.

Noch leichter gehts, wenn man ausschließlich Forderungen im Soll und ausschließlich Zahlungen im Haben auf den Debitoren hat. Also keine Gutschriften, Skonti, Doppelzahlungen, Erstattungen, Umbuchungen. Dann reicht die SuSa (Summen- und Saldenliste) der Debitorenkonten aus: An die Stelle der Jahresverkehrszahlen der Debitoren im Soll (= Brutto-Umsätze) treten dann die JVZ im Haben (Zahlungseingänge). Aber wie gesagt, so einfach ist das bloß, wenn sich sonst überhapt nichts auf den Debitorenkonten getan hat.

Schöne Grüße

MM