PC- Kommunikation und Defragmentierung

Hallo liebe Experten!

Ich habe zwei Fragen an euch und ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Zum einen will ich wissen, ob es auf dem MAC ein Defragmentierungsprogramm gibt, dass mal alle meine Festplatten aufräumt. Wäre schön, wenn man es als Freeware bekommen könnte! Kennt da jemand ein gutes?

Weiter will ich endlich mal eine vernünftige Kommunikation MAC PC über mein Netzwerk haben! Bis jetzt muss ich immer die Daten per FTP auf meinen MAC laden. Ein Freund hat mir zu Samba geraten! Problem an der Sache: Ich habe OS X 1.0 und hierfür gibt es kein Update zum Download - nur eine CD, die man mal wieder kaufen muss! Gibt es denn andere Wege, sich ein vernünftiges Netzwerk aufzubauen. Mein jetziger Gedanke oder auch Wunsch wäre dieser: Alle Daten von MAC und PC werden auf der Festplatte/ Partition vom MAC gespeichert!

Noch kurz zu meinen Daten: MAC G4 mit OS X 1.0!
Jetzt schon einmal vielen Dank für die Hilfen!

Gruß aus München
Flo

die verbindung für windowsclienten gibts wohl bloß für OS X server?!
weiß ich jetzt garnicht.
ich weiß bloß hier gibt es ein Tool mit dem du zwischen PC und MAC Daten austauschen kannst (und Drucker) PC/MAC LAN http://www.miramar.com.

Weiter will ich endlich mal eine vernünftige Kommunikation MAC
PC über mein Netzwerk haben! Bis jetzt muss ich immer
die Daten per FTP auf meinen MAC laden. Ein Freund hat mir zu
Samba geraten! Problem an der Sache: Ich habe OS X 1.0 und
hierfür gibt es kein Update zum Download - nur eine CD, die
man mal wieder kaufen muss! Gibt es denn andere Wege, sich ein
vernünftiges Netzwerk aufzubauen. Mein jetziger Gedanke oder
auch Wunsch wäre dieser: Alle Daten von MAC und PC werden auf
der Festplatte/ Partition vom MAC gespeichert!

Noch kurz zu meinen Daten: MAC G4 mit OS X 1.0!
Jetzt schon einmal vielen Dank für die Hilfen!

Gruß aus München
Flo

Servus Flo,

wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du schon eine funktionierende Netzwerkverbindung, oder?
Also falls die Netzwerkverbindung funzt, gibst Du auf dem PC (sofern Windows) einfach ein Verzeichnis frei. Unter Linux müsstest Du - soweit ich mich recht erinnere- den Mac-Benutzer auf dem Linux Rechner anlegen und entsprechende Zugriffsrechte geben.
Auf dem Mac kannst Du in der Benutzerverwaltung einstellen, dass sich auch Windows Benutzer anmelden dürfen. Damit klappt der Datentransfer auf jeden Fall schon mal über die „Shared Folders“.

Ciao
Chris

Hallo Chris!

Genau das funktioniert leider nicht (mehr)! Ich kann nur noch vom PC mit FTP auf den MAC zugreifen und dann eben nur auf meinen einen Ordner und nicht auf eine Festplatte meiner Wahl. Ich habe im übrigen schon eine Netzwerkverbindung!

Gruß

Hallo Flo,

hast Du evtl. inzwischen eine Firewall installiert, die dir jetzt die Verbindungen blockieren könnte?

ciao
Chris

Hallo Chris!

Ja und nein! In meinem Router ist eine Firewall installiert. Aber die dürfte doch nicht die Kommunikation stören. Datentransfer PCPC funtioniert auch einwandfrei. Nur eben der MAC mag da nicht mitmachen. MAC hat im übrigen keine Firewall!

Gruß
flO

Hi Flo,

normalerweise hast Du innerhalb eines Netzwerks sowieso nur eine Firewall und die „sitzt“ da wo das Tor zur großen weiten Welt ist - also beim Internetzugang. Ob das nun per Modem, ISDN oder DSL geht ist dabei wurscht. Mir ist es nur bei meinen ersten Firewall Spielereien auf dem PC passiert, dass ich auch den internen Datenverkehr blockiert habe.

Ok, da PC zu PC zu funktionieren scheint wäre die nächste Frage ob Du evtl. (versehentlich) die Netzwerkeinstellungen Deines Mac verändert hast. Schau doch bitte mal nach welche Einstellungen Du für die Ethernetkarte des Mac hinterlegt hast.
Ist der Rechnername des Macintosh (z.b. iMacFlo) auch als User unter dem XP Rechner angelegt und nicht deaktiviert?
Stimmt das Passwort überein?

Ich habe auf Win z.b. folgende Einstellungen beim TCP/IP Protokoll:
IP: 192.168.0.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
bevorzugter DNS: 194.25.2.129

Unter den erweiterten Einstellungen kannst Du noch prüfen ob du evtl. einen TCP Filter hinterlegt hast.

Außerdem kannst Du mal mit dem Netzwerkdienstprogramm (Mac) versuchen ein ping auf die Netzwerkadresse deines Windows Rechners abzusetzen, umgekehrt funktioniert das mit der Eingabeaufforderung unter windows z.b. „ping 192.168.1.1“.

Wenn das ping funktioniert, kannst Du schon mal sicher sein das die beiden Rechner sich auch „sehen“.

ciao
Chris