PC läuft mit neuem Motherboard nicht hoch

Hallo,

ich bin momentan am verzweifeln, habe mir ein neues Motherboard „PCCHIPS M811“ mit CPU AMD Athlon XP2800+ und Kühler gekauft. Dieses Motherboard dann mit einem Speicherriegel DDRAM PC400 mit 512 MB bestückt. Neue Festplatte von Westerndigital 200GB und CD-LW von ASUS angeschlossen. AGP Grafikkarte von ELSA-Victory Erazor. Rechner läuft soweit hoch und erkennt auch die Festplatte und das CD-LW bleibt dann jedoch bei der Anzeige der PCI-Liste stehen und macht keinen mucks mehr. Per Resetknopf oder Ein/Aus Schalter kann der Rechner neu gestartet werden. Wer kann mit helfen?
Hatte auch schon meine alte Festplatte angeschlossen, das funktioniert auch nicht, der Rechner bleibt immer an der selben Stelle stehen.

Auch hallo.

ich bin momentan am verzweifeln, habe mir ein neues
Motherboard „PCCHIPS M811“ mit CPU AMD Athlon XP2800+ und
Kühler gekauft. Dieses Motherboard dann mit einem
Speicherriegel DDRAM PC400 mit 512 MB bestückt. Neue
Festplatte von Westerndigital 200GB und CD-LW von ASUS
angeschlossen. AGP Grafikkarte von ELSA-Victory Erazor.
Rechner läuft soweit hoch und erkennt auch die Festplatte und
das CD-LW bleibt dann jedoch bei der Anzeige der PCI-Liste
stehen und macht keinen mucks mehr. Per Resetknopf oder

Die Erkennung der IDE-Laufwerks steht erstmal auf Automatik ?
Die PCI-Karten haben jeweils eigene Resourcen (IRQ, Speicher,…) ?

Ein/Aus Schalter kann der Rechner neu gestartet werden. Wer
kann mit helfen?
Hatte auch schon meine alte Festplatte angeschlossen, das
funktioniert auch nicht, der Rechner bleibt immer an der
selben Stelle stehen.

…und auch schon mal ein nicht notwendiges Teil ausgebaut und ohne
dieses hochgefahren ?

HTH
mfg M.L.

Hallo Markus,

vielen Dank für deine Dienste. Problem hat sich erledigt, es war die Grafikkarte die bei AGP-STeckplatz eingesteckt war, habe sie ersetzt durch eine PCI-Karte. Möchte aber gerne die AGP-Grafikkarte benützen, da die PCI von einem anderen Rechner ist.

Muss man was besonderes einstellen im BIOS?

Gruss Lukas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wundert mich ned bei der Hardware…

vielen Dank für deine Dienste. Problem hat sich erledigt, es
war die Grafikkarte die bei AGP-STeckplatz eingesteckt war,
habe sie ersetzt durch eine PCI-Karte. Möchte aber gerne die
AGP-Grafikkarte benützen, da die PCI von einem anderen Rechner
ist.

Muss man was besonderes einstellen im BIOS?

Mal davon abgesehen, dass dieses PCChips-Board ein veraltetes Billigstboard ist, bei dem es mich prinzipiell nicht wundern würde, wenn das zickt und Problemchen macht, denke ich, dass deine museumsreife Grafikkarte doch ein bisschen zu alt für das Board ist.
Wenn mich ned alles täuscht, dann war die Elsa Erazor Victory doch eine Karte der ersten AGP-Generation mit Riva 128 - Chip und AGP 1x - Interface? Bei deinem Mainboard bin ich mir nicht sicher, aber es ist zumindest ein AGP 4x (AGP 2.0) - Board. Das heißt, es könnte eventuell kompatibel zu deiner Grafikkarte sein, muss das aber nicht. Falls das Board die 3,3 V Versorgungsspannung für die Karte nicht liefern kann, könnte das es sogar durch den Betrieb mit der Karte zerstört werden. Deshalb solltest du dringend nachlesen, wie es mit der Kompatibilität ausschaut, bevor du noch mal einen Versuch unternimmst, diese prähistorsche Grafikkarte da einzubauen.

Wie läuft das Board überhaupt mit dem Athlon XP 2800+? Das geht doch eigentlich gar ned, das alte Board hat doch einen FSB-Takt von max. 266 MHz und der Prozessor braucht einen FSB-Takt von 333 MHz, um mit voller Geschwindigkeit zu laufen?!

Verwunderte Grüße, Jesse

Hallo nochmal.

vielen Dank für deine Dienste. Problem hat sich erledigt, es
war die Grafikkarte die bei AGP-STeckplatz eingesteckt war,
habe sie ersetzt durch eine PCI-Karte. Möchte aber gerne die
AGP-Grafikkarte benützen, da die PCI von einem anderen Rechner
ist.

Muss man was besonderes einstellen im BIOS?

BIOS - Init first PCI/AGP -> AGP

HTH
mfg M.L.