Hi, ich besitze einen PC mit folgendem Motherboard: ECS P6VAP-A+ (1 ISA, 4 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio); wer es kennt weiss es gehört zu den älteren Modellen. Meine Frage nun ist ob ich es mit einer solcher CPU (CPU, Intel, 3066 MHz, Pentium 4 524, Sockel 775, 1024kB, 533MHz FSB, BOX) (https://www.arlt.com/shop/warenkorb.php?subm=get_it&…)
bestücken kann und woran ich es erkenne ob diese passt? Ebenso möchte ich dass die volle Leistung des CPU genutzt wird und nicht dass er ausgebremst wird. Oder wäre ein neues Motherboard eher angebracht, welche Aufgabe hat das Motherboard überhaupt (eigentlich doch nur zur Bestückung da oder?). Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte, danke!!
Moien
ich besitze einen PC mit folgendem Motherboard: ECS
P6VAP-A+ (1 ISA, 4 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio);
Das ist ein Sockel 370 Model.
wer es kennt
weiss es gehört zu den älteren Modellen.
Das 1x ISA ist so ein untrüglicher Hinweis…
Meine Frage nun ist
ob ich es mit einer solcher CPU (CPU, Intel, 3066 MHz, Pentium
4 524, Sockel 775, 1024kB, 533MHz FSB, BOX)
Die CPU ist für Sockel 775 gebaut. D.h. die wird nicht reinpassen (weil da etwa 405 Beinschen zuviel dran sind…) Sockel 370 CPUs werden nach meinem Wissen nicht mehr verkauft.
Vergiss das Board und kauf ein neues Komplettsystem.
bestücken kann und woran ich es erkenne ob diese passt?
Bei ECS suchen. Nur die wissen sowas mit Sicherheit.
cu
Hallo,
Hi, ich besitze einen PC mit folgendem Motherboard: ECS
P6VAP-A+ (1 ISA, 4 PCI, 1 AGP, 3 DIMM, Audio); wer es kennt
weiss es gehört zu den älteren Modellen. Meine Frage nun ist
ob ich es mit einer solcher CPU (CPU, Intel, 3066 MHz, Pentium
4 524, Sockel 775, 1024kB, 533MHz FSB, BOX)
Wie pumpkin schon geschrieben hat, sieht der 370er Sockel ganz anders aus, eine Sockel 775 CPU würde schon von den Pins her gar nicht passen. Der Sockel sieht total anders aus.
Aber die ECS Web Site gibt nicht einmal ein Empfehlung für die noch erhältliche Tualatin-CPU. Da der 370er Sockel sehr lang verwendet wurde, gibt es in als PPGA, FC-PGA und FC-PGA2. Neue CPUs funktionieren leider nicht auf älteren Boards, einige neuere FC-PGA Boards waren jedoch kompatibel mit älteren CPUs.
Hallo,
Du müsstest Dir wohl ein neues Mainboard mit der dazugehörigen CPU kaufen. Außerdem passen Deine alten Speicher (SDRAM) nicht mehr in die neuen Systeme. Die wären also auch noch fällig. Aber der Rest müsste eigentlich auch heute noch verwendbar sein.
Ein Problem könnte noch das Netzteil werden, weil es von der Leistung her wahrscheinlich nicht mehr ausreichend ist. Damals waren 200 oder 230 Watt üblich, heute brauchst Du 350 oder 400 Watt.
Viel Spaß beim Umbau
Ebi
hALLO Fragewurm,
Ebenso
möchte ich dass die volle Leistung des CPU genutzt wird und
nicht dass er ausgebremst wird. Oder wäre ein neues
Motherboard eher angebracht, welche Aufgabe hat das
Motherboard überhaupt (eigentlich doch nur zur Bestückung da
oder?).
Nein da ist schon etwas mehr auf dem Mainboard !!
Zuerst sind da offensichtlich die verschiedenen Sockel und Steckplätze.
Zuerst sind da einige Netzteile auf dem boar um die verschiedenen Spannungen für die CPU, wie z.B. Vcore, bereitzustellen, welche das grosse Netzteil nicht bereitstellt.
Dann ist es nicht so, dass man die unterschiedlichen Anschlüsse einfach an der CPU direkt anschliessen kann. Dazu benötigt man noch diverse Interface. Dann sind da normaler weise nioch die ganzen Controller auf dem Mainboard (IDE/ATA, Floppy, USB usw.)
Da die Daten durch die diversen Chips geschleust werden müssen, bestehen da diverse Flaschenhälse auf dem Mainboard.
Heute sind diese Interface hauptsächlich in zwei Bausteinen zusammengefasst. Welche als Chipsatz bezeichnet werden.
Solche Interface, welche unterschiedliche Bus-Systeme miteinander verbinden nennt man Brücken, englisch Bridge. Auch in den Netzwerken ist eine Bridge der Übergang zwischen verschiedenen Übertragungssystemen.
Hie mal ein Bild der Geschichte (Seite 6):
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_p…
Da die AMIs Landkarten lesen können, wird die obere als North-Bridge und die untere als South-Bridge bezeichnet.
MfG Peter(TOO)