PC Lenkrad dekekt

hai an alle

habe ein thrustmaster formula 1 (T1).
alt aber gut.
gewesen.
hat jetzt ne macke und ich würds gerne reparieren. hat jemand damit erfahrung?
folgendes: fahre gerade, lenke leicht nach rechts. wenn ich jetzt wieder nach links lenke, schlägt das teil erst einmal ganz kurz voll nach rechts. auch ist es sehr viel unruhiger geworden.
habs auch aufgeschraubt, aber als elektroniklaie reingeschaut und wieder zugeschraubt.
ist was ausgeschlagen, elektronik defekt?
über hilfe oder tips würd ich mich ja riiiesig freuen.
es bleibt schwierig
karlchen

Hallo,
so’ne Ferndiagnose ist immer schwierig. Deshalb wirst Du
wohl nicht umhin kommen, Dich entweder selbst schlau zu machen
oder jemanden zu finden, der schon Schlau ist.
Ursache könnte die Mechanik sein. Das müste durch Sichtkontrolle
und ausprobieren rauszukriegen sein.
Wahrscheinlicher scheint mir aber zu sein, daß da ein
Potentiometer eingebaut ist, das einfach verschlissen ist
und deshalb beim drehen kratzt (also falsche Werte abgibt.
An dem Potentiometer müsten mind. 2 Anschlüsse dran sein.
Am besten bau es noch mal auseinander und mach mal ein Foto,
das Du mir gern schicken kannst.
Ob man dann was reparieren kann, ist von der Bauart und der
Art der Schäden abhängig.
Gruß Uwi

Hai, Uwi

Dank schon mal für Deine Mühe.
Potentiometer sagt mir immerhin etwas. Hab das Ding schon gesehen und erkannt. An Mechanik ist erstmal nicht viel drin. Erster Sichtkontakt brachte mich zu diesem Schluss: dass erstens nicht viel da ist, zweitens ist Material und Verarbeitung vertrauenswürdig.
Wenns der Potentiometer ist, beschäftigt mich natürlich die Frage nach der Reparatur oder der Potentiometerneubeschaffung.
Kann mans reparieren? Lohnt sich ne Reparatur? Bekommt man Ersatz zu kaufen, oder läuft es wie mit meinem ehemaligen Mutterboard: 50 Pfennig-Teil kaputt, Mutterboard für 250DM in den Müll weil es dieses Teil für normal sterbliche nicht zu kaufen gibt.
Du hast mir jedenfalls sehr geholfen.
Werde alles ausser der Elektronik nochmal aber haargenau unter die Lupe nehmen. Zwecks Potentiometer werd ich erstmal Thrustmaster selbst befragen. Ulkig, dass ich nicht als erstes beim Hersteller nachgefragt habe. Hat wohl mit Erfahrung, Enttäuschungen und Resignation zu tun.
Bin ganz schön faul, kann ne Weile dauern, werde aber Erfolg oder Misserfolg (oder noch weitere weltbewegende Fragen zum immer aktuelle Thema PC-Lenkrad) hier dokumentieren. Hatte eh die Hoffnung, dass mein Problem, oder vergleichbar, vielleicht schon einigen Leuten sehr bekannt ist. Jemand sagt mir, was ist und fertig.
Meine Mutter hat wohl doch Recht, wenn sie mich Träumer nennt.

Gruss an Uwi und natürlich auch an alle anderen

Karlchen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Uwi

Low Karlchen,

Dank schon mal für Deine Mühe.

Mach’ma doch gerne :-=

Potentiometer sagt mir immerhin etwas. Hab das Ding schon
gesehen und erkannt.

Dann sag mal, wie es aussieht. Ist es ein rundes Drehpoti oder
ein längliches Schiebepoti.

An Mechanik ist erstmal nicht viel drin.

Erster Sichtkontakt brachte mich zu diesem Schluss: dass
erstens nicht viel da ist, zweitens ist Material und
Verarbeitung vertrauenswürdig.

Das ist doch schon mal was Gutes.

Wenns der Potentiometer ist, beschäftigt mich natürlich die
Frage nach der Reparatur oder der Potentiometerneubeschaffung.

Evtl. kann eine ähnliche Bauform passen. bei einem Drehpoti
stehen die Chancen recht gut.

Kann mans reparieren? Lohnt sich ne Reparatur? Bekommt man
Ersatz zu kaufen, oder läuft es wie mit meinem ehemaligen
Mutterboard: 50 Pfennig-Teil kaputt, Mutterboard für 250DM in
den Müll weil es dieses Teil für normal sterbliche nicht zu
kaufen gibt.

Reparieren geht sicher, steht nur die Frage, wie aufwendig bzw.
mühselig es wird.

Werde alles ausser der Elektronik nochmal aber haargenau unter
die Lupe nehmen.

Das Poti sollte man mit einem Multimeter prüfen können.
Wenn man den Widerstand mißt, dann sollte der Wert sich
bei Betätigung gleichmäßig ändern. Wahrscheinlich ist es aber
defekt. Dann springt der Wert bei Betätigung -> gegen unendlich.

Zwecks Potentiometer werd ich erstmal
Thrustmaster selbst befragen. Ulkig, dass ich nicht als erstes
beim Hersteller nachgefragt habe. Hat wohl mit Erfahrung,
Enttäuschungen und Resignation zu tun.

Na mal sehen.

Bin ganz schön faul, kann ne Weile dauern, werde aber Erfolg
oder Misserfolg (oder noch weitere weltbewegende Fragen zum
immer aktuelle Thema PC-Lenkrad) hier dokumentieren. Hatte eh
die Hoffnung, dass mein Problem, oder vergleichbar, vielleicht
schon einigen Leuten sehr bekannt ist. Jemand sagt mir, was
ist und fertig.
Meine Mutter hat wohl doch Recht, wenn sie mich Träumer nennt.

Na dann, aufraffen und schaffen :smile:)
Gruß Uwi

hai Uwi

Dann sag mal, wie es aussieht. Ist es ein rundes Drehpoti oder
ein längliches Schiebepoti.

-------rund isser-------

Das Poti sollte man mit einem Multimeter prüfen können.
Wenn man den Widerstand mißt, dann sollte der Wert sich
bei Betätigung gleichmäßig ändern. Wahrscheinlich ist es aber
defekt. Dann springt der Wert bei Betätigung -> gegen
unendlich.

werd ich machen, denke son multimeter hat jemand aus der näheren bekanntschaft. hört sich leicht an und gibt wohl in jedem fall auskunft, ob nu elektronik oder mechanik.
ein schritt weiter bei der unliebsamen fehlersuche.

dank für weitere informationen und instruktionen. hoffnung wird grösser, dass noch was zu retten ist.

gruss
karlchen

Dann sag mal, wie es aussieht. Ist es ein rundes Drehpoti oder
ein längliches Schiebepoti.

-------rund isser-------

Dann schau jetzt mal, was da drauf steht.
Der Widerstandswert in KOhm (z.B. 50K oder 100K oder ähnlich)?
Dann die Achse (Durchmesser in mm (z.B. 4mm oder 6mm)?
Dann Form der Achse bzw. Befestigung (Abflachung auf Achse
oder nur einfach rund)? -> Sind irgndwelche Befestigungs-
schrauben da, die die Potiachse festklemmen.
Dann die Bauform/Größe, damit der Ersatz irgendwie reinpasst.

werd ich machen, denke son multimeter hat jemand aus der
näheren bekanntschaft. hört sich leicht an und gibt wohl in
jedem fall auskunft, ob nu elektronik oder mechanik.
ein schritt weiter bei der unliebsamen fehlersuche.

Hallo, hallo, drehe doch einfach mal so an der Achse,
wenn das Teil offen ist. Dann sollte der Fehler sich auch
bemerkbar machen.
Andernfalls kontrolliere mal, ob die Potiachse fest
mit der Lenkradachse verbunden ist (mechanisches Problem,
Verbindung Potiachse - Lenkachse).

dank für weitere informationen und instruktionen. hoffnung
wird grösser, dass noch was zu retten ist.

Ach, wird schon werden.
Gruß Uwi

Mahlzeit, alle zusammen

Verzeiht die Verzögerung.
So, nachdem ich das Ding nochmal aufgeschraubt, haargenau untersucht, ausgemessen und wieder zugeschraubt habe, funktioniert es viel besser als vorher. Kleiner Erfolg durch blosses auf- und zumachen!?

Dann schau jetzt mal, was da drauf steht.
Der Widerstandswert in KOhm (z.B. 50K oder 100K oder ähnlich)?
Dann die Achse (Durchmesser in mm (z.B. 4mm oder 6mm)?
Dann Form der Achse bzw. Befestigung (Abflachung auf Achse
oder nur einfach rund)? -> Sind irgndwelche Befestigungs-
schrauben da, die die Potiachse festklemmen.
Dann die Bauform/Größe, damit der Ersatz irgendwie reinpasst.

Das er rund ist sagte ich schon, Durchmesser hat er von 24mm, drauf steht: 200-0250-000 9814 ROC.
Die Achse ist fest mit dem Gehäuse verbunden, sieht aus wie ein langes Zahnrad, Durchmesser von 6mm.
Der Potentiometer ist fest auf der Achse, aufmachen geht nicht. Er lässt sich zwar vor und zurück bewegen, aber nicht mehr. Gleichzeitig ist er auch angeschraubt, doch trotz lösen der Schrauben lässt er sich nicht von der Achse entfernen.
Ausserdem habe ich Kontakt mit dem Hersteller Thrustmaster aufgenommen. Nach einem Tag habe ich eine Nachricht bekommen, dass man sich um mein Problem kümmert. Nach einer Woche bekam ich das:

Sehr geehrter Kunde,
warscheinlich ist das Spanngummi oder die Potis im Wheel defekt. Die Potentiometer sollten Sie einmal mit Kontakspray reinigen. Sollte das keine Besserung bringen, können wir Ihnen gerne Ersatztteile zum Selbsteinbau zuschicken wenn diese noch auf Lager sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Guillemot Support Team

Immerhin etwas.
Werde jetzt dem Hersteller mitteilen, dass der Poti wohl ausgelutscht ist. Mal sehen ob Sie mir so ein Ding schicken, und zu welchen Preis.
Danke für Eure Geduld. Hoffe, hilft auch anderen.

Karlchen
to be continued…

Mahlzeit, alle zusammen

Verzeiht die Verzögerung.
So, nachdem ich das Ding nochmal aufgeschraubt, haargenau
untersucht, ausgemessen und wieder zugeschraubt habe,
funktioniert es viel besser als vorher. Kleiner Erfolg durch
blosses auf- und zumachen!?

Da solltest Du mal überprüfen, ob alle Anschlüsse fest sind.
Kann auch sein, daß ein Drähtchen schlecht gelötet ist
oder eine Kontaktierung am Poti locker ist.

Dann schau jetzt mal, was da drauf steht.
Der Widerstandswert in KOhm (z.B. 50K oder 100K oder ähnlich)?
Dann die Achse (Durchmesser in mm (z.B. 4mm oder 6mm)?
Dann Form der Achse bzw. Befestigung (Abflachung auf Achse
oder nur einfach rund)? -> Sind irgndwelche Befestigungs-
schrauben da, die die Potiachse festklemmen.
Dann die Bauform/Größe, damit der Ersatz irgendwie reinpasst.

Das er rund ist sagte ich schon, Durchmesser hat er von 24mm,
drauf steht: 200-0250-000 9814 ROC.

Das ist irgend eine Bestell-Nr. Einen Wert kann ich da nicht
rauslesen. wie z.B. 100k für 100 KOhm.

Die Achse ist fest mit dem Gehäuse verbunden, sieht aus wie
ein langes Zahnrad, Durchmesser von 6mm.

Die Achse ist also etwas geriffelt, damit sie einen gewissen
Formschluß hat. Dann wird sie relativ fest eingepresst sein.

Der Potentiometer ist fest auf der Achse, aufmachen geht
nicht. Er lässt sich zwar vor und zurück bewegen, aber nicht
mehr.

Aufmachen ist auch nicht gut, könnte sein, daß es nicht mehr
richtig zugeht -> Totalschaden.
Durch irgend welche Ritzen aber etas Kontaktspray auf
die Widerstandsbahn reinsprühen, das könnte ne wele helfen.

Gleichzeitig ist er auch angeschraubt, doch trotz lösen
der Schrauben lässt er sich nicht von der Achse entfernen.

Da hilft nur he gewisse Kraftanwendung. Schau mal genau hin,
ob evtl irgend ein Sicherungsstift durch die Achse geht.

Ausserdem habe ich Kontakt mit dem Hersteller Thrustmaster
aufgenommen. Nach einem Tag habe ich eine Nachricht bekommen,
dass man sich um mein Problem kümmert. Nach einer Woche bekam
ich das:
Sehr geehrter Kunde,
warscheinlich ist das Spanngummi oder die Potis im Wheel
defekt. Die Potentiometer sollten Sie einmal mit Kontakspray
reinigen. Sollte das keine Besserung bringen, können wir Ihnen
gerne Ersatztteile zum Selbsteinbau zuschicken wenn diese noch
auf Lager sind.

Ist doch schon mal was. Bestell auf alle Fälle einen Ersatz,
selbst wenn’s vorübergehend wieder funktioniert.

Immerhin etwas.
Werde jetzt dem Hersteller mitteilen, dass der Poti wohl
ausgelutscht ist. Mal sehen ob Sie mir so ein Ding schicken,
und zu welchen Preis.
Danke für Eure Geduld. Hoffe, hilft auch anderen.

Falls es nicht klappt, bleibt immer noch die Möglichkeit
etwas äquivalentes einzubauen. Da solltest Du aber vorher
doch noch mal ausmessen, welchen Widerstandswert das Ding
ungefähr hat (Vermutlich ca 100KOhm).
Gruß Uwi