PC mit Arbeitsspeicher (SD-RAM) aufrüsten

Hallo Experten,

wer kann mir sagen, ob ich einen
Fujitsu-Siemens SCALEO 600i (Intel P4 1,8 GHz)
auf 1024 MB SD-RAM Arbeitsspeicher aufrüsten kann
(hat zur Zeit 2x 256 MB)?
Aus den Unterlagen ist das nicht zu erkennen.

Vielen Dank im Voraus.
Andy

Hallo, Neophit :wink:

wer kann mir sagen, ob ich einen
Fujitsu-Siemens SCALEO 600i (Intel P4 1,8 GHz)
auf 1024 MB SD-RAM Arbeitsspeicher aufrüsten kann
(hat zur Zeit 2x 256 MB)?
Aus den Unterlagen ist das nicht zu erkennen.

yep,übliches Problem mit Fujitsu-Siemes Rechnern
Aber die Aufrüstung ist Motherboard-abhängig, deshalb brauchen wir die genaue Bezeichnung von dem Teil, weil die Bezeichnung Scaelo sich nur auf das Gehäuse bezieht.
Also schraub das Ding mal auf (mit viel Glück steht es auch auf dem Aufkleber auf dem PC) und poste uns dein Mainboard. Wahrscheinlich ist es von Asus
cu
Seni

Ergänzung:

Ich habe einen
1024 MB SD-RAM-Speicher 168 pol. PC 133 gekauft,
den der Rechner nicht akzeptieren will,
weder alleine noch in der Kombination mit den anderen beiden …

Bezeichnung auf dem Speicher:
RAMS O505
128M4 SD-RAM-7,5-1

Mainboard
Hier steht auf einem Aufkleber neben dem EAN-Code:
D1325-C11 GS 5
08386767

zur Zeit sind in dem Rechner:
2 x 256 MB SD-RAM PC 133 von Infinion

Ergänzung:

Ich habe einen
1024 MB SD-RAM-Speicher 168 pol. PC 133 gekauft,
den der Rechner nicht akzeptieren will,
weder alleine noch in der Kombination mit den anderen beiden

Bezeichnung auf dem Speicher:
RAMS O505
128M4 SD-RAM-7,5-1

sagt mir nichts. unbuffered?

Mainboard
Hier steht auf einem Aufkleber neben dem EAN-Code:
D1325-C11 GS 5
08386767

da gibts schon mal ein manual für dein ‚Brett‘, aber nicht besonders ausführlich
http://support.fujitsu-siemens.de/manuals/ShowDescri…

warst du nach dem Speichertausch jedesmal im BIOS?
meist musst du das RAM ‚anmelden‘, dh es genügt ins BIOS zu gehen, abspeichern und wieder raus
cu
Seni

warst du nach dem Speichertausch jedesmal im BIOS?
meist musst du das RAM ‚anmelden‘, dh es genügt ins BIOS zu
gehen, abspeichern und wieder raus

Nach dem Neustart zeigt er zwar an, dass ich in den Bios gehen kann, aber bei entsprechendem Tastendruck passiert dann leider nichts …

Hallo,

Ich habe einen
1024 MB SD-RAM-Speicher 168 pol. PC 133 gekauft,
den der Rechner nicht akzeptieren will,
weder alleine noch in der Kombination mit den anderen beiden

1024 MB ist schon sehr gewagt!
Die sind wohl eher für Server und dann mit ECC.
ECC kannst du identifizieren indem du die Chips auf dem Riegel zählst.
Ist die Zahl auf einer Seite gerade (meist 8) -> ohne ECC (bei 9 mit).
Andererseits dürfte der Speicher so teuer sein dass sich schon eine
kompletter tausch von Motherboard und Cpu lohnen würde.
Dann gibt es noch den Unterschied zwischen double- und singelsieded,
also ob beide oder nur eine Seite des Riegels mit Chips bestückt sind.

Gruß
mig

Die sind wohl eher für Server und dann mit ECC.
ECC kannst du identifizieren indem du die Chips auf dem Riegel
zählst.
Ist die Zahl auf einer Seite gerade (meist 8) -> ohne ECC
(bei 9 mit).

–> ohne ECC

Andererseits dürfte der Speicher so teuer sein dass sich schon
eine
kompletter tausch von Motherboard und Cpu lohnen würde.

–> habe 63 EUR bezahlt, ist nicht zu teuer, oder?

Dann gibt es noch den Unterschied zwischen double- und
singelsieded,

–> double, ist das ein Problem?

–> ohne ECC

Alle sind ohne?

–> habe 63 EUR bezahlt, ist nicht zu teuer, oder?

geschenkt!

–> double, ist das ein Problem?

nein die double sind unkritischer, aber wenn dein Board sie
nicht erkennt, kann es diese Größe wohl nicht verarbeiten.
Ebenso wird es dann Probleme mit 512 MB singel geben.
Also 512MB double wird wohl das Maximum sein.

Gruß
mig

Fehler 0232: Externer RAM failed at offset: 1E

Bin ins BIOS gekommen, zeigt auch an, dass er den Speicher erkannt hat, aber fährt dann nach abspeichern doch nicht hoch, sondern es kommt eine Fehlermeldung:

Fehler 0232: Externer RAM failed at offset 1E

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Fehler 0232: Externer RAM failed at offset: 1E

sorry nicht exterenr, sondern extended:

Fehler 0232: Extended RAM failed at offset: 1E

Nach dem Neustart zeigt er zwar an, dass ich in den Bios gehen
kann, aber bei entsprechendem Tastendruck passiert dann leider
nichts …

Bin ins BIOS gekommen, zeigt auch an, dass er den Speicher
erkannt hat, aber fährt dann nach abspeichern doch nicht hoch,
sondern es kommt eine Fehlermeldung:

Fehler 0232: Externer RAM failed at offset 1E

hört sich nach einem defekten RAM Baustein an. ich würd das Ding zurückgeben, bzw mit dem PC zum Händler
cu
Seni

sagt mir nichts. unbuffered?

Mainboard
D1325-C11 GS 5

da gibts schon mal ein manual für dein ‚Brett‘, aber nicht
besonders ausführlich
http://support.fujitsu-siemens.de/manuals/ShowDescri…

Danke für den Link! Im Handbuch steht:

3DIMM-Steckplätze für 32 bis 3 GB Hauptspeicher (SD-RAM Speichermodule nach PC 133-Spezifikation) mit ECC. Es dürfen nur ungepufferte 3,3V-Speichermodule verwendet werden. Gepufferte sind nicht erlaubt.

ECC (ungerade Anzahl an Chips?)und ungepuffert sagt mir gar nichts!
Woran erkennt man das?

Habe etwas recherchiert und folgendes gefunden:
Quelle: http://www.eastcomp.de

Info zu ECC:

Wenn Sie weitere Speichermodule hinzufügen, müssen diese zu denen passen, die sich bereits in Ihrem System befinden. ECC (error checking an correcting) Module haben einen zusätzlichen Chip, der feststellt, ob die Daten korrekt vom Speichermodul ausgelesen oder ins Modul geschrieben wurden. Wenn die Daten fehlerhaft waren, kann der Zusatzchips diesen Fehler in vielen Fällen (abhängig von der Art des/der Fehler) selbständig korrigieren. Non-ECC-Module (auch Speicher ohne Parität genannt) haben nicht diesen Fehlererkennungs- und -korrekturmechanismus.

Durch einfaches Zählen der Anzahl der Speicherchips auf jedem Modul können Sie feststellen, ob Ihr Modul ECC hat: bei ECC Speichermodulen (und Modulen mit Paritätsbit) ist die Anzahl der Chips ohne Rest durch 3 teilbar. Bei Chipzahlen, die nicht gerade durch 3 teilbar sind, handelt es sich um Speicher ohne Paritätsbit.

Info zu buffered/unbuffered

Diese zwei unterschiedlichen Modultypen (gepuffert/ungepuffert) sind nicht untereinander austauschbar und benutzen sogar leicht unterschiedliche Modulplatinen (PCBs). Wenn Sie versuchen, den falschen Typ zu installieren, wird Ihnen das nicht gelingen, da die Kerben der Module nicht an der gleichen Position wie beim Sockel sitzen.

Ob ein Modul gepuffert ist, können Sie feststellen, indem Sie auf die Kontakte neben der ersten Kerbe blicken. Wenn die Kontakte in gleichen Abständen angeordnet sind, handelt es sich um ein gepuffertes Modul. Wenn die Kontakte nicht gleichmäßig angeordnet sind (ein breiterer Platinenbereich direkt neben dem Kontakt), dann ist es ein ungepuffertes Modul.

Gepufferte EDO und FPM DIMMs enthalten einen zusätzlichen Pufferlogic-Chip, der zur Lastverteilung dient und der vor allem in PC-Servern Verwendung findet. Apple-Computer haben bis zur G3 und G4-Serie vor allem gepufferte Module verwendet.

Zu meinem Problem:

Meine alten und der gekaufte Speicher sind alle ohne ECC, obwohl nach der Anleitung ECC gefordert ist. Trotzdem funktionieren die alten.
Die alten Speicher sind ungepuffert, der gekaufte scheint gepuffert zu sein. Das dürfte das Problem sein… Dann werde ich mal den Verkäufer kontaktieren …

Woran erkennt man das?

hallo,
infos zu gepuffert oder besser registered:
http://de.wikipedia.org/wiki/Registered-Modul
Die registered Module sind meist etwas höher in der Bauform,
weil noch zusätzliche Bauteile vor den Chips liegen:
http://www.valueram.com/datasheets/KVR133X72RC3_1024…

Gruß
mig

Mainboard D1325-C11 GS 5

3DIMM-Steckplätze für 32 bis 3 GB Hauptspeicher (SD-RAM
Speichermodule nach PC 133-Spezifikation) mit ECC. Es dürfen
nur ungepufferte 3,3V-Speichermodule verwendet werden.
Gepufferte sind nicht erlaubt.

ECC (ungerade Anzahl an Chips?)und ungepuffert sagt mir gar
nichts!
Woran erkennt man das?

an der Beschreibung.
ECC (Error Correction Code) ist eine spezielle Fehlererkennung.
unbuffered=ungepuffert ist primitiv ausgedrückt, ohne zwischenspeicher auf dem RAM.
Du brauchst also SD-RAM nach PC133 unbuffered mit ECC (*wunder* dachte ECC würde langsam aussterben)
RAM’s ohne ECC laufen dann nicht auf deinem Board, wenn das tatsächlich in Manual steht.
cu
Seni

Meine alten und der gekaufte Speicher sind alle ohne ECC,
obwohl nach der Anleitung ECC gefordert ist. Trotzdem
funktionieren die alten.
Die alten Speicher sind ungepuffert, der gekaufte scheint
gepuffert zu sein. Das dürfte das Problem sein… Dann werde

Hallo,
in dem Handbuch das hier verlinkt ist steht aber nichts von ECC!?
Gepufferte oder registered Module ohne ECC gibt es imho nicht.
Es gibt aber noch ein weiteres Kriterium, das ist die Organisation des Speichers.
Die ist auf die Chips aufgedruckt.
Das sind bezeichnungen wie: 4Mx4, 2Mx8 oder 1Mx16
http://www.tecchannel.de/technologie/komponenten/401…
cu