ich habe mir aus einzelteilen einen pc zusammengebastelt, jetzt hab ich das problem das ich von (grundlosen?!)bluescreens heimgesucht werde. alles hat noch garantie drauf, aber ich weiß nicht woran es liegt also kann ich nicht z.b. die grafikkarte einschicken ohne das die etwas hat. kann ich es also in einem pc laden in der nähe mal abgeben das die den fehler feststellen und ich dann entsprechend handeln kann? kostet die aktion was oder wird die dann vom z.b. grafikkartenhersteller übernommen?
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
0x0000000A
oder:
0x0000001E
oder
win32k.sys
0x000000D3
treiber sind aktuell keine onboard grafik
der fehler kommt wann es ihm beliebt, mal beim anmeldefenster oder mittendrin oder sonst iwann
temperaturen halten sich bei cpu ca. 30°C und gpu 50°C rest ist auch bei etwa 30
Hi!
Zuerst mal noch zu testen:
Sind alle Treiber aktuell?
Apropos: Ist auf dem Mainboard per Zufall noch eine Onboard
Grafikkarte zum testen?
Und was gibt der Bluescreen genau aus? Und gibt er immer
dasselbe aus?
Da ich keine lust auf beweislastumkehr habe würd ich gern einschicken bzw. mich hinterher darauf berufen können das ich es noch innerhalb von 6monaten wegen dem selben fehler schonmal eingeschickt hatte. die sache ist nur wer zahlt für das aufspüren des fehlers in einem pc laden?
Die Garantie für eine Komponente wie z.b. eine Grafikkarte beinhaltet, dass sie geht oder nicht geht.
Es kann ja auch sein, dass irgendeine andere Komponennte sich nicht mit einer anderen verträgt. Dann ist zwar alles einzeln OK, aber es läuft nicht miteinander.
Den Spaß alles von einem PC Laden prüfen zu lassen, zahlst du IMMER selber, außer der Hersteller gibt dir das OK dafür, was ich allerdings bezweifle.
Erstma wäre deine Config wichtig, welche Teile verbaut sind: kann sein das sich Chipsätze der Graka mit der CPU beißen
Als erstes nimm mal für 15 Minuten die Batterie aus dem Mainboard raus -> dann wieder rein und auf den nächsten Absturz warten
Wenn er weiter abstürzt dann:
Zuerst alle Geräte ab: nur Tasten und Maus dran, wenn es geht keine USB Plätze belegen.
Laufwerke und Festplatten ab (Windows Partion muss natürlich dran bleiben)
und alle Karten ausbauen! außer die Graka: also Sound, Netzwerk etc raus…
Nächster Schritt (falls er „nackt“ immer noch abstürzt)
Eine andere Graka rein und nochmal testen.
Wenn er nackt immer noch abstürzt: dann tippe ich auf Speichermodul oder Netzteil…
Speicher kann man noch testen, in dem immer nur ein Riegel verwendet wird
Netzteil müsste evtl mal nen anderes besorgt werden
Leider geht das alles nicht ohne testen und probieren (was nervt und das Aggressionpotential erhöht - ich weiß!)
Aber Geräte die du einschickst un die nicht defekt sind, weil du nicht vorher testen wolltest kosten nur Porto und Ärger mit dem Kundenservice
ich hätte genau so ein Problem, wen ich versuchen würde, selbst einen PC zusammenzubauen. Dazu reicehnmeine Kenntnisse nicht aus und ich kann daher auch niemandem einen Rat geben. Sorry