Hallo Markus,
Gerade sowas (Schlepperei) ist es, was ich minimieren will 
Das zweite Netzteil würde in den PC eingebaut und die Endstufe
an die Außenwand montiert.
Sehe ich ein. Sinnvolles Konzept. Und die Boxen? Es gibt so tolle, 2000W PMPO, der Verstärker dazu läuft mit einem Steckernetzteil… Passt in die Hosentasche… Nein, ist natürlich nicht ernst gemeint
*g* 12 Volt mal 25 Ampere ergeben bei mir 300 Watt, nicht
400…
War sogar _mir_klar!
Und eben das steht auf den Typenschild: 12 Volt - 25 Ampere.
Wobei in meinem Fall die anderen Spannungen unbelastet sind,
also der HF-Übertrager nur bei den 12 Volt belastet wird.
Also, wenn ich wetten sollte, würde ich 90 : 10 wetten, dass das Netzteil keine Dauerlast von 25 A an 12 packt. Ich glaub’s einfach nicht. Aber wenn 25A draufsteht, sollten auch 25A drin sein.
Für echte 400W Ausgangsleistung (Sinus) würdest Du knapp 600W Eingangsleistung benötigen (AB-Endstufe), und, wenn die Entstufe in Brückenschaltung läuft, 800W Spitzenleistung. Vielleicht weißt Du das. Bei Musikbetrieb, wenn dann noch mit Übersteuerung zu rechnen ist, kann alles viel schwieriger werden. Oder andernfalls auch viel einfacher. Ich würde jetzt 'rummessen: Was bringt der Verstärker wirklich, was braucht er an den Boxen, was kann das Netzteil wirklich - na, und dann hast Du vielleicht eine Chance mit den Elkos.
Vielleicht schaltet das Netzteil nur deshalb ab, weil keine Last an den 5V waren und sich dort Überspannung ergeben hat! Das halte ich für ziemlich wahrscheinlich. Schaltungstechnisch wäre das zu erwarten.
nicht meinen ***** enlargen…
Schade, da hätte ich ein paar tolle Links für Dich, sogar ein paar tausend - oder ich könnte Dich auf einen passenden E-Mail-Verteiler setzen…
Findest du nach Remscheid? 
Remscheid, Burscheid, Schloss Burg Wermelskirchen… Sagt Dir diese Reihenfolge was? Kommt mir mehrere Male im Jahr unter. (Aber niemals am 31.12.)
Grüße
Uwe