Hallo,
In den Philippinen, wo ich seit 10Jahren lebe, gibt es häufig Stromausfälle.
Da diese meist nur wenige Stunden dauern, ist es lästig einen lauten Generator laufen zu haben. Habe mir einen 7 kW starken, alten aber guten Sinus Umrichter günstig bei Ebay besorgt. Dazu vier neue 100Ah Bleigel Akkus.
Das funktioniert wunderbar.
Leider bin ich in meiner Naivität davon ausgegangen, dass ich mit einem Trafo und Gleichrichter die vier Akkus laden könnte, eben ähnlich wie Autobatterien.
Bin zwar gelernter Elektroniker, ist aber halt leider auch schon etwas her …
Habe nun dazugelernt, das Bleigel Akkus mit 15V konstant Spannung geladen werden sollten, am besten jeder für sich.
Nun kosten solche Ladegeräte nicht gerade wenig - wenn sie 30Ampere machen sollen.
Bin nun am überlegen ob man nicht vier Stück á 500W Computernetzteile auf irgendeine Weise von 12 auf 15V umbauen könnte. Mit einem Timer und einer Batterie Temperatur Überwachung währe das, finde ich, eine feine nicht so kostspielige Angelegenheit.
Anderer Lösungsansatz währe einen Schweißtrafo ( 40 – 80 VAC ) zu missbrauchen.
Aber die Konstanthaltung der Spannung müsste dann elektromechanisch sein.
Also den Eisenkern mit einer Regelung ein und ausfahren um auf 60VDC zu bleiben.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüsse aus den Philippinen !
Christoph Schwab