PC ohne Monitor starten

Servus,

ich habe hier einen PC, der beim Hochfahren den X-Server mit der Fehlermeldung stoppt:

(EE) No device detected. Fatal server error: no screens found
  • durchaus zurecht, es ist nämlich kein Bildschirm angehängt.

Das Problem: Die Maschine soll tatsächlich ohne Monitor remote irgendwo in der Ecke stehen, nur an Strom und Netzwerk angeschlossen. Dennoch benötige ich zu Testzwecken Zugriff auf X:0 (über x11vnc).

Was muss ich denn in der xorg.conf (oder an anderer Stelle) eintragen, damit das Nichtvorhandensein des Monitors ignoriert wird?

Gruß

Hallo Herrmann,

ich habe hier einen PC, der beim Hochfahren den X-Server mit
der Fehlermeldung stoppt:

(EE) No device detected.
Fatal server error: no screens found

  • durchaus
    zurecht, es ist nämlich kein Bildschirm angehängt.

Das Problem: Die Maschine soll tatsächlich ohne Monitor remote
irgendwo in der Ecke stehen, nur an Strom und Netzwerk
angeschlossen. Dennoch benötige ich zu Testzwecken Zugriff auf
X:0 (über x11vnc).

Ohne daß ich das jetzt ausprobiert habe, kannst Du nicht stattdessen einen Terminal-Server, z.B. den NX Server benutzen, wie hier beschrieben:
http://ww1.4hf.de/2008/11/ubuntu-auflosung-vnc-probl…

Aber da Du eh keinen Monitor dran hast, würde es nicht ausreichen, vom anderen Rechner mit ssh auf den Monitor-losen PC zuzugreifen und dort X gar nicht erst zu starten?

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Das Problem: Die Maschine soll tatsächlich ohne Monitor remote
irgendwo in der Ecke stehen, nur an Strom und Netzwerk
angeschlossen.

Helfen xnest/xserver-xephyr oder xvfb?

Sebastian

Monitor anstecken.
Vieleicht wenn’s geht danach wieder abstecken, sonst drannlassen.

Problem erledigt
Es ging darum, ein in einem entfernten Netz auftretendes Problem zu debuggen. Ich bin davon ausgegangen, dass ich für diesen Zweck langwierig echte User-Interaktion nachstellen müsse. Tatsächlich bin ich, kaum war die Testmaschine heute angeschlossen, in einer ssh-Session völlig unerwartet und sofort reproduzierbar genau über den gesuchten Bug gestolpert und habe nach wenigen Minuten eine Lösung gefunden.

Ohne daß ich das jetzt ausprobiert habe, kannst Du nicht
stattdessen einen Terminal-Server, z.B. den NX Server
benutzen, wie hier beschrieben:
http://ww1.4hf.de/2008/11/ubuntu-auflosung-vnc-probl…

Den NX-Server kannte ich noch nicht, es scheint auf den ersten Blick aber zu lohnen, dass ich mich mit ihm unabhängig vom ursprünglichen Problem näher befassen werde.

Vielen Dank

Helfen xnest/xserver-xephyr oder xvfb?

Der xvfb wäre, denke ich, genau das richtige gewesen. Völlig unerwartet (siehe meine Antwort an Marvin) konnte ich mein zugrundeliegendes Problem aber heute morgen bereits lösen, womit das geplante Szenario entfällt.

Vielen Dank

Monitor anstecken.
Vieleicht wenn’s geht danach wieder abstecken, sonst
drannlassen.

Das war auch mein erster Gedanke. Das Problem war halt, dass die Kiste in einer Ecke stehen sollte, in die beim besten Willen kein Monitor mehr reinpasst. Und bei jedem Reboot einen Anwender im entfernten Netz anzurufen und aufzufordern, mal eben einen Monitor da rüber zu schleppen, hätte mir leicht eine Lynchaktion auf den Hals rufen können.

Naja, mein Problem hat sich - siehe meine Postings weiter unten - eh erledigt.

Vielen Dank