PC online durchssuchung

wer kann mir erklären wie mein PC (ohne mein Einverständniss) von extern untersuch werden kann, dh. wie mein PC dazu von extern in diese Lage versetz werden kann.

  1. wie funktionieren solche Trojaner (im Zusammenhang mit dem Betriebssystem)?
  2. Wie werden sie installiert?
  3. Wie kann ich sie erkennen?

Ich weiss natürlich, dass es hierfür Virenscanner gibt, aber ich will mehr über die Funktion dieser techniken wissen. Evtl. auch Link oder Buch vorschlägen.

Danke

Hallo,

ich würde es mir einfach „ergooglen“, zum Beispiel die Frage: Wie funktionieren Trojaner? eingeben. Es hier detailliert zu erklären, würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Freundliche Grüße

von

Marc

wer kann mir erklären wie mein PC (ohne mein Einverständniss)
von extern untersuch werden kann…

  1. wie funktionieren solche Trojaner …
    Danke

…recherchiere im Internet, wenn du Genaueres wissen willst, vor allem meide „einschlägige“ Seiten, auf denen dir sog. „Tools, KeyGens, Serials, Cracks“ oder ähnliches angeboten werden.
Ein Trojaner kann sich nur dann einschleichen, wenn du ihm Zugriff und Installationsrechte auf deinem PC einräumst. Arbeite also immer, wenn du im Netz unterwegs bist, mit eingeschränkten Benutzerrechten - surfe niemals mit Adminrechten auf solchen Seiten.

Hallo,

vereinfacht ausgedrückt wird ein Programm auf Deinem System zur Spionage benötigt. Solche Programme schleichen sich durch unsicherer Webseiten oder z.B. durch Emailanhänge auf Deinen PC. Speziell diese feine Witzprogramme die zu Weihnachten immer per Email die Runde machen. Man muss immer vorsichtig sein welchen Anhang (unbekannten) man öffnet. Einmal auf Deinem PC installiert, werden die bei jedem Systemstart automatisch gestartet (Autostarteinträge, Registryeinträge prüfen). Was ausspioniert wird, hängt ab vom Virus-Programmierer. Tastenanschläge, Datentransfers etc. - kann alles protokolliert und via Software übermittelt werden.

Erkennen kannst Du diese durch dei Einträge oben bzw. durch gute scanner die auffällige Programme melden.

Einige kennen sich hier bestimmt noch besser aus, von daher hoffe ich meine oberflächlich Erklärung konnte etwas helfen.

Grüße
Capri

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dazu kann ich nicht wirklich viel sagen - als weiterführendes Stichwort kann ich Dir nur „root-Kit“ nennen.

„Infiziert“ wird der das System wie bei „normalen“ Viren auch durch den Aufruf von Internetseiten oder Emails und Sicherheitslücken in den entsprechenden dazugehörigen Applikationen (Browser & Co.).

Gruss

Hallo Georg Böck,

Trojaner nutzen Sicherheitslücken im Betriebssystem, im Browser, in Browserplugins, in Office und anderen Anwendungen. Um diese Lücken zu finden, hilft es immer mal einen Test mit Health Check zu machen. Das kostenlose Tool gibt es unter: http://www.f-secure.com/de_DE/security/security-cent…. Das Programm prüft, ob Dein PC sicher ist und findet Schwachstellen, zum Beispiel nicht aktualisierte Anwendungen.

Trojaner gelangen über sogenannte Exploits auf Deinen PC. Das heißt, es werden vorhandene Sicherheitslücken ausgenutzt. Der häufigste Weg ist ein sogenannter Drive by Download. Drive by Download bezeichnet das unbewusste und unbeabsichtigte Herunterladen von (Schad-)Software. Dies geschieht oft über Webseiten deren Inhalt über Sicherheitslücken und ohne Wissen der Seitenbetreiber manipuliert wird. Schon der Besuch solcher Seiten reicht aus, damit die Schadsoftware auf den Heimrechner gelangt.

Malware will nicht gefunden werden. Daher versteckt sie sich im System und arbeitet nur im Hintergrund, damit der PC-User keine Anhaltspunkte für eine Infektion des Rechners bekommt.
Mit einer guten Security Suite kann man sich jedoch dagegen schützen. Wichtig sind zudem permanente Updates aller Anwendungen und des Betriebssystems. Natürlich sollte man auch nichts anklicken, von dem man sich nicht sicher ist, woher es kommt.

Vielfältige Informationen hierzu findest Du auch unter:
http://www.f-secure.com/weblog/
http://safeandsavvy.f-secure.com/
http://www.youtube.com/FSecureNews

Wir hoffen, dass wir Dir weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne wieder an uns wenden.

Mit besten Grüßen,
Dein F-Secure Supportteam