PC-Problem: Laufwerke für CD-Betrieb

Beim Start meines sechs Jahre alten Dell-PC mit der Winmdows xp - Version stelle ich derzeit Probleme bei der Funktion der Laufwerke fest. Sobald ich eine CD einlege, läuft sie zwar nach ewig langem Warten an, doch nur der 1. Titel wird gespielt, dann wird abgebrochen.

Was mir nebenher afgefallen ist, dass nach dem Starten des PC ein Hinweis kommt, der so lautet:

"Alert! System battery voltage is low "

Hat dieser Hinweis vll. mit dem o.gen. Problem was zu tun? Oder was ist generell zu tun, mit der unzureichenden Batterie? Welche Batterie ist da gemeint?

Vielen herzlichen Dank im voraus.
Lucky

Hallo!

Das ist die BIOS Batterie die auf dem Mainboard ist.

Das ist so eine Knopfzelle, Bezeichnung CR???

Das hat aber eigentlich nichts mit dem CD Laufwerk zu tun.

Entweder ist der Laser verstaubt/verschmutzt oder das Pickup das wo der Laser drauf ist ist defekt.

Hier hilft dann nur ein neues Laufwerk.

Viele Grüße

Hallo Lucky,

Beim Start meines sechs Jahre alten Dell-PC mit der Winmdows
xp - Version stelle ich derzeit Probleme bei der Funktion der
Laufwerke fest. Sobald ich eine CD einlege, läuft sie zwar
nach ewig langem Warten an, doch nur der 1. Titel wird
gespielt, dann wird abgebrochen.

Hast du schon versucht direkt auf dein Laufwerk zuzugreifen? (gehe unter Arbeitsplatz-> rechtsklick auf dein Laufwerk-> Öffnen) Siehst du da dann alle dateien?

Was mir nebenher afgefallen ist, dass nach dem Starten des PC
ein Hinweis kommt, der so lautet:

"Alert! System battery voltage is low "

Hat dieser Hinweis vll. mit dem o.gen. Problem was zu tun?
Oder was ist generell zu tun, mit der unzureichenden Batterie?

Die Meldung (wie man schon erkennt) ist dass dein Laptop zu wenig Saft von der Batterie bekommt (es ist die große Batterie gemeint, der für den Mobilen einsatz deines Laptops sorgt. In der Regel ist dieser hinten am Laptop gelegen.)

Welche Batterie ist da gemeint?
Vielen herzlichen Dank im voraus.
Lucky

Startest du die Cd wenn dein Laptop am Stromkabel hängt oder wenn kein Stromkabel angeschlossen ist?
Wie oft tritt das Problem auf?

Viele Grüße
Pecadis

Hallo,
fangen wir mit dem zweiten Teil an, dieses Problem ist nämlich eindeutig: Auf der Hauptplatine deines Rechners befindet sich eine sogenannte ‚Pufferbatterie‘ die dafür sorgt, dass der Rechner seine Grundeinstellungen (welche Laufwerke, Uhrzeit etc.) nicht nach jedem Ausschalten ‚vergisst‘. Dass die nach 6 Jahren leer ist , wundert mich nicht, es handelt sich in der Regel um eine normale Lithium-Knopfzelle, die man nach aufschrauben des Rechners einfach auswechseln kann. Häufig hat man es hier mit dem Typ 2032 oder so zu tun (kostet 20 Cent bis 1 Euro, wenn man sie nicht an der Tankstelle kauft) ich würde eine Markenbatterie nehmem, z.B. Panasonic, Varta usw., aber bitte erst den Rechner öffnen und den korrekten Typ ermitteln oder das jemanden machen lassen.
Der andere Fehler kann viele Ursachen haben ich würde erst die Batterie erneuern und dann sehen, ob sich das Problem gelöst hat oder nicht. Wenn nicht würde ich die Einstellunge im BIOS des Rechners kontrollieren (lassen) insbesondere ob das CD-Laufwerk korrekt erkannt und eingetragen ist. Wenn ja, ist entweder das Laufwerk defekt oder es liegt ein Softwarefehler vor, da würde ich mich dann an den PC-Klempner meines Vertrauens wenden.

Ich hoffe das hilft etwas, für komplexe Probleme gibt es keine simplen Antworten…

Viel Erfolg

Hallo Lucky,
schwer zu sagen ob die Probleme zusammen hängen. Das dringendere Problem ist aber sicher die System Battery. Das ist so eine kleine Batterie (Eine Knopfzelle) im Rechner, kostet so um die 3-4 Euro. Die Batterie wird gebraucht, dass dein Rechner auch wenn er vom Strom getrennt ist noch weiss, wer und was er ist. Ist die Batterie leer, dann gehts dahi und er erkennt keine Festplatte etc mehr und der Rechner startet gar nicht mehr. Keine Panik, geht nicht so schnell, aber ich würde den Austausch auch nicht mehr auf die Lange Bank schieben. Je nach Computermodell kannst du das ziemlich sicher auch selber machen, einfach mal googeln nach dem genauen Rechnertyp. Stecker raus, das Gehäuse erden, dann ran an die BIOS Batterie (so heisst das Ding auch manchmal) und ausgetauscht. Oft geht es wirklich mit einfach rausklicken, neue Reinklicken. Ist aber von Computermodell zu Computermodell verschieden. Im zweiten Schritt würde ich dann die CD angehen. Da hilft nur testen. das Gleiche Problem mit allen CDs? Mit verschiedenen Abspiel-Programmen? Kannst du dir ein externes CD-ROM ausleihen evt und damit mal versuchen?
LG
Jürgen

Hallo,

die Batterie ist auf eine Knopfzelle irgendwo auf dem Motherboard. Sie ist notwendig, damit die Bios-Einstellungen des Rechners auch gespeichert bleiben, wenn dieser nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Es könnte also schon zusammen hängen. Denn wenn die Bios-Einstellungen durch leere Batterie wieder auf Standardeinstellungen gestellt wurden, könnte es sein, dass die Einstellung nicht zu deinem Laufwerk passt. Normaler weise gehen die Einstellungen bei leerer Batterie aber nur verloren, wenn der Rechner von der Steckdose getrennt wird.

Gruß
Dirk

Hallo Hans,
das sieht nach zwei Problemen aus.
. Das Laufwerk ( Der Laser) könnte verschmutzt sein, so dass es dauert, bis die CD anläuft…und dass die dann abbricht…oder das CD Laufwerk ist schlicht und einfach defekt !

Mit der Meldung beim Starten des PC ist die C:MOS Batterie gemeint. Diese sorgt dafür dass das BIOS seine Werte behält ( Ist meistens eine Knopfzelle CR 2032 oder Ähnlich. Die befindet sich direkt auf dem Mainbord.

Beide Probleme haben aber nicht miteinander zu tun, da das CD Laufwerk sonnst nicht erkannt werden würde undauch nicht starten würde:

Gruß
Manfred

Antwort zu PC-Problem: Laufwerke für CD-Betrieb
Hallo,
hiermit möchte ich mich für alle Antworten ganz herzlich bedanken.
Alle haben mit ihren Tipps den Nagel auf den Kopf getroffen. Natürlich musste die Knopf-Batterie CR 2032 ausgetauscht werden. Mein PC war noch älter als ich hier zunächst gemeldet hatte: Neun Jahre ist der Kastern schon alt!
Da ich mich nicht selbst ans Innere herangetraut hatte, holte ich einen Experten. Der wechselte dann nicht nur die Knopfzelle sondern kam gleich mit dem Spezialsauger für PCs.
Und siehe da: Am Ende nach kiloweise Staub :wink: entfernen, funktionierte wieder alles! Auch die CD-Laufwerke meckern nicht mehr. Der PC-Doktor legte einiges an Innereien frei und entstaubte auch die Laufwerke.
Vermutlich bremste auch der ganze Dreck den Lüfter!
Nochmals besten Dank für Eure Ratschläge.