Pc - Rundumschutz

Ich würde gerne mal wissen,
was für Software es bedarf um einen Pc wirklich Sicher zu machen??

Ich habe immer das Gefühl trotz Firewall und Virenscanner, sickert immer noch was druch, was nicht gefunden wird.

Ich benutze zur Zeit die Windows Firewall und AntiVir.
Gibt es was besseres (kostenloses)?

Fühle mich da irgendwie ständig schlecht Beraten.

Gruß

Jonny

System:

Win Xp, Servicepack 2,
angeschlossen über W-Lan
an kleines Privat-Netzwerk (4 Pc’s)

Ich würde gerne mal wissen,
was für Software es bedarf um einen Pc wirklich Sicher zu
machen??

Es gibt keine Software, um den Rechner völlig sicher zu machen.

Was du haben solltest, ist ein Virenscanner, der Antivir ist schon eine recht gute Wahl. Den solltest du regelmässig aktualisieren.

Die Firewall solltest du vielleicht besser vor das Netz setzen. Ich vermute, da existiert ein DSL-Router? Wenn ja, wird dort schon das ein oder andere geblockt. Wenn nein, schau dir mal http://www.ipcop.org/ an.

Alles was du noch zusätzlich machen kannst, heisst: Verstand einschalten. Vorsicht im Umgang mit dem Internet. Kein Internet Explorer, sondern Firefox. Kein Outlook Express, sondern Thunderbird. Und nicht alles anklicken, was angeklickt werden kann. Keine „riskanten“ Seiten aufsuchen. System regelmässig aktualisieren. Und das sonstige, was so üblich ist.

So erreichst du, dass dein System einigermassen abgesichert ist und verhinderst, dass du selbst diese Sicherheit untergräbst. Es kann aber nach wie vor noch etwas „durchflutschen“. Du brauchst also auch ein Backup deines Systems. Wichtig ist, dass ein sauberes Backup existiert. Also müsstest du neu installieren, wenn du eine Infektion vermutest und dann von dieser Neuinstallation ein Image ziehen. Dieses Image wäre dann für den schlimmsten Fall. Ansonsten reicht es, gelegentlich ein Vollbackup zu machen und sonst ein sogenanntes inkrementelles, wo nur geänderte Daten gesichert werden. Bewährt hat sich ein 6+1 System. An 5 Tagen ein inkrementelles Backup, am 6. ein Vollbackup und so weiter. Das hängt aber sehr stark davon ab, wieviele Veränderungen du auf deinem System hast. Wenn du gar keine Daten speicherst sondern nur im Internet surfst oder so, würde vielleicht sogar das anfangs erwähnte Image reichen. Ziel ist es, jederzeit ein sauberes Backup zu haben, mit dem du auf den letzten Stand vor einer Infektion zurück gehen kannst ohne allzu viel an Daten zu verlieren.

Einfacher wäre allerdings, du würdest zum Surfen Linux verwenden, zum Beispiel Knoppix. Die Sicherheit ist dabei sehr hoch. Es gibt in der Praxis keine Würmer, Trojaner oder ähnliche Schädlinge, die einem Knoppix etwas anhaben könnten. Und selbst wenn es sie irgendwann gibt, allerspätestens nach dem du mit Surfen fertig bist und den Rechner neustartest, ist alles wieder sauber, denn Knoppix speichert (standardmässig) keine Daten.

Ich würde gerne mal wissen,
was für Software es bedarf um einen Pc wirklich Sicher zu
machen??

Hallo,

Ich habe immer das Gefühl trotz Firewall und Virenscanner,
sickert immer noch was druch, was nicht gefunden wird.

Ich benutze zur Zeit die Windows Firewall und AntiVir.
Gibt es was besseres (kostenloses)?

Fühle mich da irgendwie ständig schlecht Beraten.

Hier einige Denkanstöße.
http://www.mathematik.uni-marburg.de/~wetzmj/index.p…

Gruß

Gruß Norbert

Jonny

System:

Win Xp, Servicepack 2,
angeschlossen über W-Lan
an kleines Privat-Netzwerk (4 Pc’s)

Was du haben solltest, ist ein Virenscanner, der Antivir ist
schon eine recht gute Wahl. Den solltest du regelmässig
aktualisieren.

mach ich :wink:

Die Firewall solltest du vielleicht besser vor das Netz
setzen. Ich vermute, da existiert ein DSL-Router? Wenn ja,
wird dort schon das ein oder andere geblockt. Wenn nein, schau
dir mal http://www.ipcop.org/ an.

Ich bin angeschlossen an unseren DSL - WLAN Router (Fritz-Box). Ich kann nicht genau sagen, ob dort eine Firewall eingeschaltet ist, aber es steht dort:
„An FRITZ!Box angeschlossene Computer sind sicher vor unerwünschten Zugriffen aus dem Internet. Für einige Anwendungen wie z.B. Online-Spiele oder das Filesharing-Programm eMule muss Ihr Computer jedoch für andere Teilnehmer des Internets erreichbar sein. Durch Portfreigaben erlauben Sie solche Verbindungen.“
Für mich klingt das nach Firewall.

Alles was du noch zusätzlich machen kannst, heisst: Verstand
einschalten. Vorsicht im Umgang mit dem Internet. Kein
Internet Explorer, sondern Firefox.

mach ich schon immer

Kein Outlook Express,

sondern Thunderbird.

wird gemacht

Und nicht alles anklicken, was angeklickt
werden kann. Keine „riskanten“ Seiten aufsuchen. System
regelmässig aktualisieren. Und das sonstige, was so üblich
ist.

So erreichst du, dass dein System einigermassen abgesichert
ist und verhinderst, dass du selbst diese Sicherheit
untergräbst. Es kann aber nach wie vor noch etwas
„durchflutschen“. Du brauchst also auch ein Backup deines
Systems. Wichtig ist, dass ein sauberes Backup existiert. Also
müsstest du neu installieren, wenn du eine Infektion vermutest
und dann von dieser Neuinstallation ein Image ziehen. Dieses
Image wäre dann für den schlimmsten Fall. Ansonsten reicht es,
gelegentlich ein Vollbackup zu machen und sonst ein
sogenanntes inkrementelles, wo nur geänderte Daten gesichert
werden. Bewährt hat sich ein 6+1 System. An 5 Tagen ein
inkrementelles Backup, am 6. ein Vollbackup und so weiter. Das
hängt aber sehr stark davon ab, wieviele Veränderungen du auf
deinem System hast. Wenn du gar keine Daten speicherst sondern
nur im Internet surfst oder so, würde vielleicht sogar das
anfangs erwähnte Image reichen. Ziel ist es, jederzeit ein
sauberes Backup zu haben, mit dem du auf den letzten Stand vor
einer Infektion zurück gehen kannst ohne allzu viel an Daten
zu verlieren.

Einfacher wäre allerdings, du würdest zum Surfen Linux
verwenden, zum Beispiel Knoppix. Die Sicherheit ist dabei sehr
hoch. Es gibt in der Praxis keine Würmer, Trojaner oder
ähnliche Schädlinge, die einem Knoppix etwas anhaben könnten.
Und selbst wenn es sie irgendwann gibt, allerspätestens nach
dem du mit Surfen fertig bist und den Rechner neustartest, ist
alles wieder sauber, denn Knoppix speichert (standardmässig)
keine Daten.

Besten dank bis dahin!

Gruß,

Jonny

Für mich klingt das nach Firewall.

Ist aber nicht zwangsläufig eine. Das jetzt zu erklären geht wahrscheinlich zu weit, wichtig ist nur: Für einen Privatanwender reicht der Schutz, den ein solches Gerät ins Spiel bringt, im Allgemeinen aus, wenn alles andere auch beachtet wird. Da du dies anscheinend tust, würde ich sagen, es ist alles weitesgehend okay.

Viel Glück auch weiterhin! :wink:

Favorisierte Antivirus-Software
Hallo,

Was du haben solltest, ist ein Virenscanner, der Antivir ist
schon eine recht gute Wahl. Den solltest du regelmässig
aktualisieren.

mach ich :wink:

AntiVir ist okay und ja immerhin kostenlos (für den Privatanwender), trotzdem möchte ich Dir kurz zwei Alternativen aufzeigen:

  1. G-Data AntivirenKit http://www.gdata.de/

Das G-Data AVK kostet zwar, ist dafür aber mit zwei hervorragenden Scanmechanismen („Engines“) ausgestattet und hat extrem gute Aktualisierungsraten - gerade bei neuen Massenschädlingen ist Zeit oft ein entscheidendes Kriterium.

  1. Avast http://www.avast.com/

Kostenlos für den Heimanwender (lediglich Registrierung mit Name und gültiger eMail nötig), hat für den Anwender den Vorteil, daß Updates vollautomatisch ohne Benutzerinteraktion im Hintergrund laufen und auch Dinge wie P2P, Instant Messaging, Browser und eMail „live“ überwacht werden. Avast schaltet sich dafür als „transparenter, lokaler Proxy“ zwischen diese Programme und das Internet (soweit ich weiß, kann AntiVir das nicht).

Also, wenn Du mit AntiVir zufrieden bist, dann behalte es ruhig, es ist keine schlechte Wahl. Wenn Du ein wenig herumprobieren magst, teste die genannte Software ruhig mal - aber Vorsicht: IMMER erst den alten Virenscanner deinstallieren, bevor ein neuer installiert wird! Die können sich sonst stören, bis hin zu erheblichen Funktionsstörungen des ganzen PCs!

Gruß,

Malte

Hallo,

zusätzlich zu dem Genannten ist es wichtig, immer die neuesten Sicherheitspatches einzuspielen, und nach Möglichkeit nicht benötigte Dienste im Windows auszuschalten.

Ciao
Andreas