Pc soll von selbst starten

Ich habe einen älteren PC und möchte, dass dieser von selbst TÄGLICH zu einer BESTIMMTEN UHRZEIT startet. Das BIOS bietet mir das an. Nur: er startet dann zur angegebenen Zeit doch nicht.

Ausschließen kann ich, dass die Zeit falsch läuft. Daran liegt es sicher nicht. Läuft wie am Schnürchen, Batterie ist neu.

Das einzige, was ein wenig aus dem Ruder läuft:

Beim Starten schreibt er „DETECTING /“ um dann nachstehende Meldung auszugeben:


Ultra100 ™ BIOS Version 2.01 (Build 28)
© 1999-2000 Promise Technology, Inc. All rights reserved.

Ultra100 BIOS is not installed because there are no drives attached.

Das Betriebsystem (WXP Professional mit SP2) wird dann aber ganz normal gestartet

Weiss jemand Rat,
a) wie ich diese Meldung weg bekomme und vorallem
b) wie ich es schaffe, den PC via BIOS-Einstellung hochzufahren

Vielen Dank!
Peter

Teilantwort: SCSI-BIOS abschalten


Ultra100 ™ BIOS Version 2.01 (Build 28)
© 1999-2000 Promise Technology, Inc. All rights reserved.

Ultra100 BIOS is not installed because there are no drives
attached.

Das dürfte die SCSI-BIOS-Meldung eines On-Board-SCSI-Controllers sein. Sollte aber mit deinem Problem nichts zu tun haben. Außer sagt ja auch die Meldung, dass das SCSI-BIOS nicht installiert wird, weil es eh nichts zu tun hätte.

b) wie ich es schaffe, den PC via BIOS-Einstellung hochzufahren

Wie wäre es mit einer Zeitschaltuhr und der Einstellung „after Power-Failure: On“

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

zu SCSI-BIOS: das muss ich suchen. Danke für den Tipp!
zu Zeitschaltuhr und „after Power-Failure: On“:
meinst du so eine von Bauhaus an der Stromsteckdose und im BIOS dann die Power-Failure Einstellung? Werd schauen, ob ich so was dabei habe.

Fällt mir noch ein:

Ich kann auch einstellen, dass der PC auf ein LAN-Ereignis reagiert. Wäre das eine bessere Möglichkeit?

LG Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ultra100 ™ BIOS Version 2.01 (Build 28)

Das dürfte die SCSI-BIOS-Meldung eines
On-Board-SCSI-Controllers sein.

im Grunde ja, aber der Promise Ultra-100 ist ein ATA-Controller (was aber, wegen Nicht-Benutzung, an dieser Stelle keinen Unterschied macht).


PHvL

Wake-on-LAN

meinst du so eine von Bauhaus an der Stromsteckdose und im
BIOS dann die Power-Failure Einstellung?

Ganz genau. Haben aber viele PCs nicht (typischerweise IBM & Compaq)

Ich kann auch einstellen, dass der PC auf ein LAN-Ereignis
reagiert. Wäre das eine bessere Möglichkeit?

Das musst du wissen. Auf jeden Fall muss er dann die ganze Zeit im Stand-By am Netz bleiben. Ich schalte alle PCs und Peripherie immer mit der Mehrfachsteckdose mit Schalter komplett ab.

Gruß

Stefan