Hi …
Unangernehme Sache hast Du da. Sehr schwer zu finden, wenn man das Gerät nicht vor sich hat. insofern wäre es auch ein guter Gedanke, einen computerkundigen Kumpel an den PC zu bringen … oft sieht, hört oder fühlt man mit Erfahrung Kleinigkeiten, die dem Anwender gar nicht auffallen, und die er deshalb in einem Posting auch nicht erwähnt.
Hallo leute hab einen alten pc(min 6 jahre, mainboard 4 jahre)
spiele darauf sims 2. Nach dem ich das 4. erweiterungspack
installiert habe läuft es alles andere als flüssig und hängt
sich nach ungef. 30 min spielen auf.
Soweit ich mich noch erinnere (SIMS2 ist lange her…) wurde das Spiel mit jedem Erweiterungspack fetter und langsamer, und abgesehen davon waren die Packs von sehr durchzogener Qualität. Wer sagt denn, dass es am PC liegt? Abgesehen davon kann ich mich noch gut an die Anfänge der ATI gegen NVIDIA Diskussionen erinnern … manche Spiele liefen mit der einen Karte besser als mit der Anderen, und manche liefen auf manchen überhaupt nicht stabil.
Außerdem meine ich mich zu erinnern dass SIMS bei Erweiterungspacks auch mal die Grundsoftware klammheimlich mit verändert hat, und nicht alle Versionen waren nebenwirkungsfrei und in jeder beliebigen Installationsreihenfolge kompatible. Ich habe das SPiel mehrmals komplett vom Rechner gelöscht und neu installiert, weil es nach dem EInspielen von Erweiterungspacks nicht mehr stabil zu bekommen war.
Aber das hilft alles nicht weiter.
Habe schon viel
ausprobiert ( gehäuse entstaubt, festplatte defragmentiert,
nicht verw. programme gelöscht). Habe sogar einen vorheriges
erw.pack deinstalliert aber funzt immer noch nicht. Woran kann
es liegen und was kann ich tun?
Nehmen wir an, es liegt nicht am Programm (dann kannst Du garnichts tun um seine Qualität zu verbessern, und da es lange schon nicht mehr supported wird hast Du auch keine Chance auf einen Patch durch den Hersteller - alles neu installieren ist natürlich möglich, aber extrem zeitaufwändig, und sowas nur auf Verdacht machen und ohne Garantie für Erfolg --> autsch), dann bliebe - da der PC sonst anscheinend normal läuft - eigentlich nur noch allgemeine Diagnose auf Hardwareprobleme und Überlastung., in der Hoffung, da einen Ansatzpunkt zu finden.
Erst mal den Performance Monitor mitlaufen lassen und die üblichen Verdächtigen Monitoren: Prozessor und Speicherbelastung, und die Festplattenwarteschlangen. Da der Performance Monitor eine Kurve über etwa 1 1/2 Minuten zurück darstellt, kannst Du unmittelbar nach einem SIMS Absturz (sofern der restliche PC noch arbeitet) nachsehen, ob zum Absturzzeitpunkt irgendwo grad die Belastung am Anschlag stand. Findet man sowas, kann man eventuell mit Hardwareaufrüstung oder Tuning dagegen halten. Stürzt der ganze PC ab … man kann den Performance-Monitor auch von einem 2. PC über Netz Daten aufzeichnen lassen. Geht dem Absturz ein sich halbwegs langsam aufbauendes Problem voraus, kann man eventuell noch kurz was davon sehen, bevor die Netzwerkverbindung zusammenbricht.
Im Sommer ebenfalls beliebt sind Probleme beim Spielen (idR die Anwendung mit der höchsten Belastung des Computers) bei PCs mit Kühlproblemen. Schau ins Handbuch zu Deinem PC, welche Temperatursensoren er unterstützt (oder probiers einfach aus, Tools die die Temperatursensoren auslesen gibt es idealerweise beim hersteller von PC oder Mainboard, es gibt aber auch x Freie), und lass Dir die Temperaturen als Kurve anzeigen. gerade im Sommer geraten PCs mit grenzgängiger Kühlung, wenn bereits die angesaugte Luft warm ist, gerne aus dem grünen Bereich, und dann stürzt meistens etwas ab. Putzen hilft da nicht wirklich viel, das ist ein Designproblem (das man - wenns mal identifiziert ist - leicht lösen kann). Moderne Prozessoren und Grafikkarten versuchen inzwischen, dagegen zu halten, und reduzieren ihren Stromverbrauch und damit auch die Abwärme (Symptom: es wird langsam), aber das was vor 6 Jahren verkauft wurde hatte dieses Feature sicher noch nicht, also musst Du selber auf die Temperatur achten. Sollte Dein Computer keine aussagekräftigen Temperatursensoren haben, dann hilft ausprobieren: PC auf den Tisch stellen, Gehäuseseitenwand abmachen und (eventuell) noch mit einem Fön auf kalter Stufe für Zugluft sorgen. Wenn der Rechner dann stabil bleibt, weiß man, wo man suchen muss.
Mehr kann ich leider nicht beitragen.
Gruss Armin.