Also ich habe eine gebrauchtes Motherboard von meinem Onkel in meinen Pc eingebaut vorher lief alles aber war halt sehr lahm etc. Das Board ist ein asrock n68c-se so habe dann halt alles verkabelt etc. noch ne gebrauchte festplatte mit rein gehauen aber als boot festplatte meine alte genommen. So wollte den pc Starten moral von der Geschichte geht nicht. Er will Win7 starten aber im Startbildschirm bei den Kugeln die das Windows Zeichen ergeben bleibt er hängen. Zeigt mir eine fehlermeldung für 1 sek und startet neu.
So meine Frage also was könnte das sein und wie kann ich es vlt beheben.
Ps: habe schon per Win CD Systemwiederherstellung und Reperatur probiert aber nix hat bisher geholfen.
Also ich habe eine gebrauchtes Motherboard von meinem Onkel
Bei einem anderen Motherboard musst du Windows immer neu installieren,
wegen denn Treiber die das Motherboard braucht.
Ohne neue Installation wirst du nicht rumkommen.
Ohne neue Installation wirst du das Windows auf einem neuen Bord nicht installiert bzw. zum laufen bekommen.
Die alten Dateien sind dann unter dem Ordner Windows Old gespeichert.
Nimm deine alte zusätzliche Platte und installiere dort das Windows drauf ohne es zu registrieren, dann erst steckst du nach erfolgter Installation diene alte Festplatte dran und kopierst hier deine Daten auf eine externe Usb Platte oder brennst eine Dvd.
Wenn das geklappt hat steckst du die alte Platte ab und machst eine saubere Neuinstallation auf deiner bisherigen platte. die andere alte kannst du als zusätzlichen Datenträger dann einbinden.
Gruß
hallo - das kann alles und gar nichts sein :o
Also - bitte als erstes kurz nach dem Einschalten (wenn die BIOS-Meldung vom ASROCK zusehen ist) in kurzen Abständen die F8-Taste drücken und den PC dann im abgesicherten Modus starten - wenn es dann klappt, liegt es u. U. an falschen Treibern, diese dan alle deinstallieren und entfernen und nach und nach wieder installieren.
Auf der ASROCK-Site kann man sich ja die aktuellsten Treiber herunterladen…
Sollte es nicht zum Erfolg führen, mit der geringstmöglichen Hardware-Konfiguration starten (keine angeschlossenen USB-Geräte ausser Maus/Tastatur und u. U. die 2. FP auch erst mal abklemmen), und dann nach und nach vorarbeiten, bis dann wieder ein Fehler auftritt oder durch nach- und-nach installierte Treiber es doch funktioniert.
Viel Erfolg und viele Grüße
Thomas Behnke
**
*
Klar, so ein Umzug kann garnicht gehen, da die Treiber für das neue Mainboard fehlen. Anders als bei Neuinstallation führt windows keine Erkennung durch.
Evtl funktioniert noch der abgesicherte odus?M Ansonsten: platte wieder mit dem alten mainboard booten und mittels sysprep.exe dein system generalisieren. Dann gleich umstecken und Windows führt die Erkennung durch.
Grüße, Weiti
wnn auf der platte noch das alte windows ist, muss man die erst neu installieren, da die treiber usw fehlen und das os andere hardware ansprechen will, dsa kann man zwar ausbessern, braucht aber viel zeit und ahnung, daher neu installieren.
naja wenn man einfach so eine alte Festplatte mit reinhaut!? Was hast Du genommen? Einen Hammer? Du meinst bestimmt eingebaut,oder? Sonst ist alles gesagt.
Hallo
Ein neues Mainboard benötigt auch neue dem System beigelegte Treiber. Sie müssen zuerst Windows neu installieren auf die frisch eingebaute gebrauchte Festplatte. Sie können nicht einfach eine Festplatte booten mit einem Betriebssystem das nicht die richtigen Treiber für dieses Mainboard aufweist.
mfg
A. Weber
Am besten Windows ganz neu installieren. Die Installation passt sich immer ans Mainboard an, und wenn Du das austauschst, funktioniert gar nichts mehr,