PC startet mit USB-Drucker nicht

Hi Leute!

Hab ein Problem mit meinem Brother MFC235C
Wenn der Drucker ein und am PC angeschlossen ist, kann der PC nicht starten.
Dieser bleibt nach der Laufwerkserkennung einfach stehen.
Also zuerst kommt Mainboard-Name, RAM, HDD, CD und dann bleibt er stehen. Danach kommt normal die nächste Seite (Tabelle mit weiteren Daten).
Sobald der Drucker ausgeschalten wird, startet der PC.
Ich schließe ein Problem mit WinXP aus, da es direkt in der Bootsequenz geschieht. Desweiteren passen auch die BIOS-Einstellungen.
Booten:

  1. HDD
  2. DVD-ROM
  3. FDD

Es steht auch nirgends was von USB Devices. Die einzige Möglichkeit wäre, den USB-Controller abzuschalten.

Habt ihr eine Problemlösung?

Vielen Dank
Matze!

Die einzige
Möglichkeit wäre, den USB-Controller abzuschalten.

Wenn ich meinen Ipod mit dem Kabel angeschlossen habe, startet mein Computer auch nach 10 Sekunden immer neu. Ich ziehe ihn dann einfach kurz raus und warte, bis der Computer hochgefahren ist. Da ich einen Laptop habe, geht das recht einfach. Aber bei einem stationären Computer wäre das bestimmt lästig.
Ich kenne also leider außer rausziehen keine andere Lösung.

Hallo,

ist der PC etwas älter (kann er z.B. nicht über USB booten?)? Das ist oft der Grund. Manchmal hilft ein BIOS-Update, manchmal muss man damit leben.

Grüße
Any

Hallo Matze,

was passiert denn wenn du deine Bootsequenz erstmal nur auf HDD
stellst. Dann zusätzlich mal deine Einstelungen für Drucker aus
dem BIOS hier rein schreibst. Und vielleicht auch was sonst noch
so in deinem, BIOS an Daten sind die zum Booten gehören.

Habe es eigentlich noch nie gehabt das wenn ein USB Device im PC
steckte das der PC dann nicht weiter gebootet hat, es sei denn das
vielleicht auf der USB Platte eine Bootfähige Installation gewesen
ist.

gruß
Hajo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, PC ist ca. 1 Jahr alt, BIOS-Update habe ich auch schon durchgeführt…

Gruß
Matze

Hallo, ich habe die Bootsequenz auch schon komplett umgestellt und im BIOS alles möglich umgestellt, leider erfolglos!?

Gruß
Matze

Hallo, ich habe die Bootsequenz auch schon komplett umgestellt
und im BIOS alles möglich umgestellt, leider erfolglos!?

Gruß
Matze

Die BIOS-Unterstützung für USB-Keyboards? Ich habe das Problem ungelöst nur an einem 5 Jahre alten Rechner und nur mit Speichergeräten aller Art, USB-Sticks, USB-DVD-Brenner (auch ohne Disk) und Festplatten.

Grüße
Any

Also ich hatte dieses Problem noch nicht egal ob ich eine externe
festplatte oder USB-Stick am PC dran hatte.

Hast du mal geschaut ob es am USB Port liegen könnte, also mal
andere USB Ports ausprobiert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich finde keine Einstellmöglichkeiten für USB Keyboard.
Ich habe auch schon andere USB-Ports getestet.
Ich hab keinen Peil was das sein kann. Höchstens, dass der Drucker Fremdspannung ausgibt und einen Fehler drauf hat…

Danke
Matze

leider ist der Drucker an nem stationören PC hinten fest angeschlossen.

Trotzdem danke für den Tipp.

Gruß, Matze!