PC startet nicht mehr

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Gestern abend ist mein PC abgestürzt und ließ sich danach nicht mehr hochfahren. Zunächst kam die Fehlermeldung: „Bootmgr fehlt“. Nachdem ich alle Platten bis auf die Systemplatte abgestöpselt hatte,kam nur noch die Meldung: „Legen sie ein Bootmedium ein…usw.“. Reperaturfunktion der Win7 DVD hat nix gebracht.

Irgendwer noch ne Idee, wie ich um eine Neuinstalltion herumkomme. Und auch gerne Ideen woran das liegen kann - eher Softwareproblem oder Hardwarefehler.

Vorab schon mal vielen Dank!
Grüße.
TAndrija

Die Grundsätzlich erste Frage bei einen solchen Problem ist: Wird die Festplatte vom BIOS noch erkannt. Bitte im BIOS prüfen.

Wenn die Festplatte noch erkannt wird, klingt das nach einer defekten Festplatte, Virusbefall oder fehlerhafter Datenstruktur auf der Festplatte. Folgende Lösungsvorschläge:

  1. Festplattenhersteller ermitteln und von dessen Website das entsprechende Testprogramm als CD-Image oder Boot-Diskette downloaden und die Festplatte ausführlich testen. Sollten diese Tests fehlschlagen, liegt ein HArdwaredefekt vor, dann hilft meist nur noch eine neue Festplatte.

  2. Den PC mit der Windows-DVD Starten, die Reparaturoption wählen und dann die Eingabeaufforderung starten. Hier nun nacheinander folgende Befehle eingeben:

bootrec.exe
bootrec /ScanOs
bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot

Danach den PC neu starten und dann nochmals mit Hilfe der DVD die Systemstartreparatur starten.

Wenn die Festplatte nach Punkt 1 als Fehlerfrei getestet wurde und die unter Punkt 2 vorliegende Anleitung nicht hilft, dann bleibt wohl nur noch eine Neuinstallation. Die Windowsinstallation wurde in diesen Fall vermutlich zu sehr Beschädigt (z.B. durch Virus) um eine Reparatur erfolgreich durchführen zu können. Evtl. vorhanden Daten lassen sich u. U. mit einen Live-Linux-System (z.B. Knoppix) vor der Neuinstallation noch sichern.

Lieber Herr Nußstein,

danke für die ausführliche Antwort. Die Festplatte wird noch im Bios erkannt. Ich werde sie aber heute Abend - wie von Ihnen vorgeschlagen - mit einem Tool verusuchen zu testen.

Die DOS-Befehle habe ich zum Teil schon versucht, werde es aber auch nochmals in der „richtigen“ Reihenfolge versuchen.

Immerhin sind die wichtigen Daten vorab gesichert worden, so dass ich um die Linux-Variante herumkomme. Nichtsdestowenigertrotz hatte ich gehofft, um eine Neuinstallation herumzukommen, da ich zwar alle wichtigen Daten jedoch kein komplettes Systemabbild gespeichert habe, so dass dann wieder das mühselige Einrichten wartet.

Trotzalledem herzlichen Dank für die Hinweise.

Beste Grüße.
TAndrija