PC startet nicht mehr. Kein Bild kein Piep NIX

Hallo,
ich habe ein überaus merkwürdiges Problem.
Gestern habe ich meinen Rechner:
Asus A7V Board
1,2Ghz AMD Athlon
256MB RAM

ausgeschaltet.
Als ich ihn wieder einschaltet wollte ging garnichts mehr.
Die Lüfter liefen an, alle relevanten LEDs leuchteten aber es kamm weder ein Bild noch ein Piepsen vom PCSpeaker.

Nun ich habe mich erstmal damit abgefunden und habe von nem Kumpel einen „neuen“ Rechner geliehen bekommen.
Mit eine 1,4Ghz AMD CPU gleicher Baureihe und einem MSI Board.
Keine Ahnung welches ich weiss nur, dass der gleiche Chipsatz wie auf dem A7V drauf ist.

Der neue Rechner funzte tadellos.
Ich habe meine alte HDD eingebaut und das gleiche alte Windows 2000 gestartet und es lief prima!
Musste nur neue Grafikkartentreiber und ein paar andere Treiber installieren.
So lief der Rechner heute den ganzen Tag.
Gerade eben habe ich Ihn neu Starten wollen, da war das selbe.
Kein Piep kein Bild aber alle Lüfter und LEDs an. (die Power LED und HHD LED waren auf dauerlicht falls das was hilft)

Die beiden Rechner haben NICHTS gemeinsam ausser des Systems, der Master Platte, den EIDE Kabeln und einer Terratec Aureon Space Soundkarte.

Woran könnte es liegen?
Ich dachte ans Netzteil aber es waren auch zwei verschiedene. Beim ersten ein gutes 400Watt Zahlmann beim zweiten ein Noname.
CPU ist normal ja aus zu schliessen, da der Rechner ja trotzdem Ihrgendwas machen sollte oder?
RAM is getestet in einem anderen Rechner is aber alles OK

Was könnte es sein?
gibt es die möglichkeit, dass die Platte das Mainboard geschrottet hat?
Ich habe beide Rechner übrigens auch ohne Platte und Kabel versucht zu starten.

Hallo Fragewurm,

CPU ist normal ja aus zu schliessen, da der Rechner ja
trotzdem Ihrgendwas machen sollte oder?

Damit es beim Einschalten piepst, muss die CPU arbeiten!

Versuche einmal das Minimalstsystem:
Netzteil
Mainboard
CPU & Kühler
BIOS-Lautsprecher
Einschaltaster am Mainboard

ALLES andere ausbauen und abstecken, auch die RAM.

Wenn du jetzt einschaltest, muss der Fehlercode für „64KB Base Memory“ gemorst werden.
Wenn es ruhig bleibt, steckt der Fehler in einer dieser Komponenten.

Was könnte es sein?

Zufall.

Vermutlich ist die Ursache irgendwo ausserhalb des Rechners zu suchen.

Wie warm ist es bei dir in der Bude?

Was ist noch alles an Kabeln mit dem PC verbunden ?
Falls irgendwelche Potentialdifferenzen zwischen Peripherie, Netzwerkkabel, Telefonkabel, Antennenanschluss und dem Schutzleiter der Steckdose auftreten, können Ströme durch deinen PC fliessen, welche diesen zerstören können.

MfG Peter(TOO)

Aber der Monitor ist in Ordnung??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

Aber der Monitor ist in Ordnung??

Piepsen muss es mit, ohne und defektem Monitor.

MfG Peter(TOO)

Auch Hallo

Nicht unbedingt.
HAb einen Monitor, wo das Netzkabel etwas locker sitzt. Kommt man ausversehen an den Monitor, kann es sein, die Verbindung unterbrochen ist. Schalte ich jetzt dden PC an, fährt er normal hoch. Nur der Bilschirm bleibt schwarz. Ohne Piepen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

Nicht unbedingt.
HAb einen Monitor, wo das Netzkabel etwas locker sitzt. Kommt
man ausversehen an den Monitor, kann es sein, die Verbindung
unterbrochen ist. Schalte ich jetzt dden PC an, fährt er
normal hoch. Nur der Bilschirm bleibt schwarz. Ohne Piepen.

Was ist das für ein komisches BIOS, oder hast du den kleinen Lautsprecher nicht angeschlossen ??

Wenn der POST beendet ist, piepst es 1x wenn alles OK ist, andernfalls wird der Fehler durchgemorst.

MfG Peter(TOO)

Ich hab ein Kellerzimmer also schön kühl.
Keine Kabel am Rechner geht trotzdem nichts.
Stromschwankungen sind normalerweise aus zu schliesse ich hab mit nem Multimeter meine netzteile getestet die sind voll ok und die fangen sehr starke schwankungen ab.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

Ich hab ein Kellerzimmer also schön kühl.

OK, solange es nicht der Heizungskeller ist :wink:)

Keine Kabel am Rechner geht trotzdem nichts.

Bist du sicher, alles per WLAN angeschlossen ?
Kein Drucker ?
Wie kommst du hier ins Forum ?

Stromschwankungen sind normalerweise aus zu schliesse ich hab
mit nem Multimeter meine netzteile getestet die sind voll ok
und die fangen sehr starke schwankungen ab.

Hochspannungsimpulse im Bereich von 1/100’000 bis 1/10’000 Sekunden, können deine Hardware killen, aber mit dem Multimeter siehst du gar nichts.

MfG Peter(TOO)

Ne natürlich war ein Stromkabel am Netzteil, das Kabel vom BIOSSpeaker sowie das Kabel vom Powerknopf und natürlich auch das Stromkabel vom CPUlüfter auch der ATXStecker ist da wo er hin muss.

Ich meinte auch net, dass ich mit dem Multimeter die Schwankungen erkenne, sondern ob das Netzteil noch die korekten Spannungen liefert.
Schwankungen sind aus zu schliessen, da wir mit 12 Leute hier im Haus wohnen und alle haben einen Rechner aber nur meine sind kaputt gegangen. Es ist kein Mehrfamilienhaus sondern eine WG in einem großen Haus…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]