Ein Pc von mir ist seit gestern nicht mehr funktionsfähig. Im Grunde kann ich mir das nicht erklären, alles lief bis gestern fehlerfrei, keine Probleme.
Gestern habe ich die Steckdosenleiste an der der PC angeschlossen war getauscht, dazu war der PC natürlich kurzzeitig ohne Strom. An sich kein Problem, er war dabei natürlich ausgeschaltet. Außer dem Stromkabel wurde nichts an der Konfiguration geändert, alles ist wie vorher. trotzdem lässt sichd er PC nicht mehr einschalten.
Wenn man den Power-Schalter drückt, leuchtet zwar die Betriebsleuchte, und der Lüfter vom Gehäuse, und der CPU läuft an, sonst passiert aber nicht viel. Man hört kurz die Datenfestplatte arbeiten, so wie normal beim Systemstart (Die Systemplatte kann man nicht hören, weil es eine SSD ist). Und dann steht alles. Es kommt kein Bild, (nicht mal eine BIOS Einschaltmeldung) und auch die Tastatur und Maus zeigt keine Reaktion. An sich würde man erwarten, daß die Kontrollleuchte der Tastatur bzw die Leuchte unten an der Maus leuchten, aber nichts passiert. Das einzige was leuchtet, ist die Kontrollleuchte an den Aktivboxen, die über USB versorgt werden.
In diesem Zustand bleibt das System dann stehen, nichts weiter passiert, ich kann nichts tun, und er reagiert auf nichts. Außer ich drücke den Power-Schalter für mehrere Sekunden, dann geht er aus. Aber sonst geht nichts.
Jetzt bin ich ratlos. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Hat der Rechner einen internen Lautsprecher mit dem er Tonsignale vom BIOS ausgeben könnte?
Erkennt der Bildschirm eine Quelle?
Wenn das mit der Maus und Tastatur nicht wäre, würde ich ja denken dass die CMOS-Batterie leer ist, wodurch die BIOS-Einstellungen zurückgestellt wurden und dadurch zumindest die Bildausgabe verstellt ist.
Lautsprecher wäre übertrieben, aber beim Booten, hat er üblicherweise einen Piep gemacht, bevor er dann den BIOS Einschaltscreen gezeigt hat. Dieser Piep bleibt bisher aus.
Der Monitor reagiert gar nicht, es kommt also kein Signal zum Monitor.
das könnte das Netzteil sein. Wenn die Kondensatoren die Lust zur Arbeit verlieren, gibt es oft dieses Ergebnis. Läuft bis zum ausschalten und will dann nicht mehr anspringen.
Ich würde als erstes alle Kabel mit Aussnahme Stromzufuhr und Monitor abstöpseln.
Als zweiten Test den Monitor an einem anderen End-Gerät anschliessen, soweit verfügbar. Auch das Kabel mal rausziehen, Stecker und Buchsen auf Verunreinigungen sichten. Bestenfalls mal mit einem anderen Kabel testet.
BTW: Der Monitor ist direkt angeschlossen ohne HUB o. ä. dazwischen?
Evtl. ist der Monitor auch nur auf die falsche Quelle gestellt, er ist also z.B. auf HDMI-1 eingestellt, während der Rechner an HDMI-2 angeschlossen ist.
Den Monitor und das Kabel mit einem anderen Gerät zu testen, wie von @Ifm001 vorgeschlagen, ist auf jeden Fall sinnvoll um sicherzustellen dass zumindest der Monitor und das Kabel funktionieren.
Möglicherweise hilft es sämtliche Stecker intern und extern rauszuziehen und wieder reinzustecken. Es kommt sehr leicht vor das sich irgendein Stecker mit der Zeit lockert und zu diversen Effekten führen kann, was man aber nicht so einfach erkennt. Unbedingt darauf achten dass du dabei die Anschlüsse nicht verwechselst.
In der Annahme dass du eine dedizierte, also eigenständige, Grafikkarte verwendest, könntest du auch mal das Kabel beim Rechner stattdessen an der integrierten Grafikkarte anschließen, also an den Anschlüssen die direkt auf dem Mainboard angebracht sind.
Das ist ein einfacher Lautsprecher: Ferroelektrischer Lautsprecher – Wikipedia
Die gibt es auch in anderen Bauformen. Die werden bei PCs üblicherweise benutzt damit das BIOS Fehlercodes ausgeben kann. Bei modernen Gehäusen oder selber zusammengebauten Rechnern werden die aber teilweise weggelassen oder durch digitale Anzeigen ersetzt, weswegen dann natürlich auch kein Fehlercode hörbar wäre. Ein einzelner kurzer Piepton bei jedem Hochfahren kann je nach BIOS durchaus normal sein als Signal dass keine Probleme gefunden wurden. Immerhin wissen wir jetzt dass das BIOS prinzipiell ein Fehlersignal ausgeben könnte, was es aber nicht macht.
Schalte den Monitor ein wenn der Rechner bereits läuft. Im Normalfall sollte der Monitor zumindest kurz anzeigen dass er kein Signal findet. Mir ist kein einigermaßen moderner Monitor bekannt der nicht meldet wenn er kein Signal findet.
Ansonsten:
Entferne mal das Kabel zwischen Monitor und Rechner, schalte den Monitor ein und schau ob er dann auch kein fehlendes Signal meldet:
Wenn er dann auch nichts meldet, dann meldet er wohl tatsächlich nicht wenn er kein Signal findet.
Wenn der Monitor ohne das Kabel ein fehlendes Signal meldet, während er das mit angeschlossenem Rechner nicht tut, würde das bedeuten dass er ein Signal bekommt, aus irgendeinem Grund aber nichts ausgegeben wird.
Das Problem kenne ich im Prinzip von sämtlichen Arten von externen Speichern, egal ob über USB, Kartenleser oder wie auch immer, und optischen Laufwerken und Diskettenlaufwerken mit eingelegtem Datenträger, wenn diese in der Bootreihenfolge auftauchen. Ich würde außerdem davon ausgehen dass eine defekte Festplatte einen ähnlichen Effekt haben könnte.
Wenn sicher ist dass der Monitor und das für die Bildübertragung verwendete Kabel funktionieren, würde ich die internen Festplatten und alles externe, abgesehen vom Monitor, abstöpseln und evtl. vorhandene CD-, DVD-, Bluray- und Diskettenlaufwerke entleeren oder auch abstöpseln. Wenn das Problem da irgendwo dabei ist, sollte das BIOS zumindest wieder etwas ausgeben.
An der Monitor-Verbindung liegt es nicht. Monitore melden immer kein Signal, und ja die sind auf dem richtigen Eingang. Natürlich nur, wenn ich versuche ihn manuell einzuschalten, denn ohne Singal wacht er nicht auf dem Standby auf.
An irgendwelchen Laufwerken liegt es wohl auch nicht. Denn um auf diese zuzugreifen, müsste ja erstmal das BIOS starten. Aber so weit kommt der ja gar nicht.
Das Netzteil ist schon älter, ich glaube das ist von 2009 oder so. damals wurde der PC aufgebaut. Das innenleben wurde zwar irgendwann man erweitert, und dem neuen Stand angepasst. aber das Netzteil blieb. Und jetzt hat es vermutlich aufgegeben.
Ich habe mal ein neues, und bei der Gelegenheit auch leistungsstärkeres Netzteil bestellt, sollte in wenigen Tagen kommen, danach sehen wir weiter.