PC startet nicht richtig!

Hallo zusammen :smiley:
Seit ein paar tagen habe ich beim starten meines PCs ein Problem…
Wenn ich den PC längere zeit nicht angemacht habe und ich dann versuch ihn zu starten, komme ich fast bis zu dem Windows anmelde Fenster.
Dann stürtzt er ab! (als hätte man das Netzkabel rausgezogen)
Wenn ich ihn dann noch einmal versuch den PC zu starten, stürtzt er früher ab.
Jedes mal wenn ich ihn dann erneut versuch zu starten, stürtzt er immer wieder ab.(aber immer 5 sekunden früher als beim vorherigen Versuch)
Beim zehnten mal starten ist der PC höchstens eine Sekunde ab und dann wieder aus :frowning:

wäre sehr dankbar über eine hilfreiche Antwort
Danke im Voraus

LG
Jakob

Hallo,

das hört sich nach einem Temperaturproblem an. Schau mal nach, ob der Lüfter des Prozessors dreht , oder stehen geblieben ist.
Ansonsten kann es sich auch um einen Defekt der Festplatte , oder des Arbeitsspeichers handeln.

Lg

Manfred

Hey Jakob,
schwer per Ferndiagnose… Hört sich im ersten Moment nach einem Fehler auf dem Motherboard oder im Netzteil an. Kannst mal versuchen, falls keine Garantie mehr hast, alle nicht benötigten Komponenten vom Motherboard zu trennen. Heisst, alles was Du über USB anschliesst (Ja, auch Maus und Tastatur) oder was über andere Anschlüsse extern dranhängt (Firewire, esata, etc.) abziehen und schauen, was passiert. Bleibt der Fehler, geh mal an die internen Komponenten. Die Grafikkarte frisst in der Regel am meisten Strom. versuchs erstmal „nur“ mit angeschlossener Festplatte und Grafikkarte. Dann Grafikkarte abnehmen. Hat Dein PC onboard Grafik? Aktiviere diese mal im BIOS und zieh die „normale“ Grafikkarte vom Strom. Falls nicht, zieh sie trotzdem vom Strom. :smile: Du merkst ja, ob der PC ausgeht oder nicht.
So, das zum ersten Ausprobieren. Schreib mal, ob weiter gekommen bist. Mir fallen bestimmt noch ein paar Sachen zum Ausprobieren ein. :wink:

Hallo Jakob,

d.h. dein Rechner geht einfach aus?
Dann muss ein Hardware-Defekt vorliegen.

Ferndiagnostisch kann man bei so einem Defekt wenig machen, da dein PC nichtmal bis zum BIOS anbleibt.
Theoretisch kann nur das Netzteil oder das Motherboard defekt sein.

Aber große Probleme haben manchmal kleine Ursachen.
Probiere alle Kabelerbindungen einmal abzuziehen und auszupusten.
ALso immer eins nach dem anderen, damit du sie auch wieder richtig ansteckst.
(Vorher Strom rausziehen und ca. 5 Sekunden den Power-Knopf drücken, damit der Reststrom verbraucht wird)

Wenn er nach der Kabelprüfung das gleiche Problem aufweist kannst du nur eines machen, kannst du den PC zu einem Fachgeschäft bringen (PC-Garage etc.) und dort mal prüfen lassen, ob die den Fehler finden. Das kostet zwar Geld, aber dann weißt du was kaputt ist.

Gruß

Hey Jakob,
sorry für die lange Antwortzeit, aber meine Freundin musste ins KH, da hatte ich viel zu tun zu Hause :wink:)

Nun zu Deinem Problem. Hast Du mal die Pufferbatterie, deines Mainboards getauscht. Könnte daran liegen. Nach dem Tausch am besten die sog. Default-Einstellungen im BIOS übernehmen und starten.
Viel Erfolg und auch ein wenig Glück.
Grüße
Hans-Peter

Eine Ferndiagnose ohne das Gerät hier zu haben ist schwierig. Ich vermute einen Harwardefekt vermutlich das Motherboard.
Aber wie gesagt ohne das ich das Gerät vor mir habe…

Salvele Jakob Minimal,

es könnten Temperaturprobleme sein :

Schau Mal nach ob die Kühlung für den Processor läuft.
Wenn alles kalt ist dauert es länger bis die Temperaturüberschreitung das Abschalten bewirkt.
Mit jedem Mal einschalten ist die CPU wärmer !

Das Netzteil ist defekt, ähnliche Auswirkung wie bei der CPU.

Es wird das einfachste sein den PC in einem Elektronikladen testen zu lassen, ohne Messgeräte ist eine weitere Fehlersuche ein Lotteriespiel.

Viel Erfolg und Gruß.

Patrik Steinbrenner.

Das ist wahrscheinlich ein Hardwarefehler: Netzteil oder Mainboard defekt.
Da hilft nur tauschen!

MfG Knut Petrauschke

Hast Du schon mal die System-Batterie gecheckt???
Einfach mal beim Hochfahren ins BIOS gehen und nachsehen, ob das Datum und die Zeit stimmen.
Sollten diese Angaben nicht der Realität entsprechen, dann die Batterie tauschen und nochmals im BIOS die richtigen Daten und Einstellungen ein-/geben /-stellen.
Wenn dies nicht geholfen hat, geht es ins Eingemachte (Hardware-Fehlersuche). Beginne da bei sämtlichen Kontaktverbindungen, dann die jeweiligen Temperatur-/oder anderweitigen Sensoren (vor allen Dingen die Lüfter), hernach die Arbeitsspeicherriegel. Sollten all diese Überprüfungen nichts erbracht haben, wird es wahrscheinlich teuer. Dann kann es sich eigentlich nur noch um Mainboard, Prozessor oder Festplatte handeln.
Das TEUERSTE wird wohl im „Extremfall“ der Ausfall der Festplatte sein (Verlust aller Daten)…
Leider kann ich Dir (via Ferndiagnostik) sonst nicht weiterhelfen.
Über eine Nachricht bzgl. Erfolg/Nichterfolg würde ich mich freuen.

lass das mainboard prüfen.