PC startet nur kalt

Hallo,
mein Pc startet nur, wenn er vorher eine Weile aus war. Meine erste Vermutung: Hitze.
Konnte ich aber ausschließen. Denn: Startet er, kann er beliebig lange laufen.
Außerdem hab ich Prime95 für ca. 3 Stunden laufen lassen, fehlerfrei. Laut Coretemp hat die CPU unter Volllast eine Temperatur von bis zu 49°C

Mainboard: Gigabyte GA-M55S-S3 rev 2.0
Prozessor: AMD Athlon 64 3500+
RAM: 3GB (alle Fehlerfrei laut Memtest)

Möchte ich neustarten, muss ich etwa. 15 Min. im ausgeschalteten aber nicht von Netz getrennten Zustand warten, bis ich wieder normal staten kann.

Bleibt beim POST VOR dem erkennen der Hardware hängen.

grtz
michi

Das Problem hatte ich auch mal.
Vielleicht ist es die gleiche Ursache.

Ich habe alle Treiber auf den neuesten Stand gebracht. Dann
lief es.
Um genau zusein -> nach dem Update des Graka-Treibers.

Ich vermute das hängt mit der zusätzlichen Spannungsversorgung der
Graka zusammen. (bei mir nvidia 8600gts)

Ich konnte den Rechner auch erst nach ca. 15mins wieder starten.
Nur wenn ich den Netzstecker etwa 1min abgezogen habe,
konnte ich sofort wieder starten. Vielleicht testest du das mal.

Hab ich versucht, ohne Ergebnis.
Ich würde aber nicht verstehen, warum es bei dir was bringt, denn Treiber haben im BIOS normal nichts verloren, da läuft die Karte ja auch nur im VGA/Text-Modus.
Außerdem benutze ich eine Gigabyte HD 4670, und die hat keine Strombuchse.
Und weiter: ich benutze sowohl Ubuntu als auch Win 7. Die Treiber sind also doch sehr verschieden.

Ich hab mal gehört, dass jmd so einen feinen Riss im Mainboard hatte, dass dieser MANCHMAL nicht booten konnte, wenn er aber lief, dann solage, wie der Nutzer wollte oder konnte. Ob das stimmt, keine Ahnung.

Auf Wikipedia steht, dass das BIOS bei neueren OS-Versionen nicht mehr während der Laufzeit benötigt wird. Somit ließe sich mein Fehler erklären, wenn mein Mainboard einen Riss hätte:

  1. Rechner ist kalt, Alle Verbindungen der Elektronik hergestellt
  2. Rechner bootet
  3. Pc erwärmt sich wegen diverser Aufgaben. => Mainboard und Teile dehnen sich aus.
  4. Der Kontakt ist an einem oder mehreren Pins des BIOS Chips gekappt
  5. Der PC und Anwender merkt nix, weil das BIOS nicht benötigt wird
  6. Der Nutzer will neustarten, aber die Kontakte sind gekappt.
  7. Der PC hängt sich beim POST auf.

Was haltet IHR davon?

michi

Hallo,
mag sein oder auch nicht.

Versuche es noch mal mit einem anderen Netzteil.

tf

Hallo,

Möchte ich neustarten, muss ich etwa. 15 Min. im
ausgeschalteten aber nicht von Netz getrennten Zustand warten,
bis ich wieder normal staten kann.

Bleibt beim POST VOR dem erkennen der Hardware hängen.

hört sich nach verschlissenen Elkos auf dem Board oder im Netzteil an.

Sehen die so aus?:

http://www.abload.de/img/elkoptq.jpg
http://img398.imageshack.us/img398/9202/badcapsepox2…
http://www.elko-verkauf.de/assets/images/imac2klein.jpg

Gruß

S.J.

Ich glaube dass ihr Problem mit der Cmos Batterie zusammenhaengt. Diese koennen Sie auf dem Mainbourd der Hauptplattiene finden, diese muessen Sie austauschen, wie dass geht erfahren Sie genauer auf dieser website :http://www.amitbhawani.com/blog/change-cmos-battery/#

Ich glaube dass ihr Problem mit der Cmos Batterie
zusammenhaengt.

Das glaube ich kaum, weiß sogar, dass das aufgrund des Fehlerbildes ganz sicher nicht der Fall ist.

Das wäre in etwa so, als wenn man einen vollen Aschenbecher als Ursache nennt, wenn ein Auto bei Nässe nicht anspringt.

Auch wenn der Glaube bekanntlich „Berge versetzt“, liegts Du mit Deiner Aussage völlig daneben.

Gruß

S.J.

hmm…cmos resetten? Systembatterie überprüfen? Betriebssystemfehler?
Zu schwaches Netzteil?