Wie schon im Titel gesagt stürzt unser neuer(3 monate alt) PC in „regelmäßigen“ abständen ab (es ist kein Zeitmuster erkennbar) sowohl unter geringer als auch unter Volllast. Das Problem trat erst vereinzelt auf und wurde in letzter Zeit immer häufiger.
das Pc ist ein
Systemtyp: Quad-Core System
Prozessortyp: Intel Core 2 Quad Q8300
Taktfrequenz: 2.500 MHz
Hauptspeicher: 4.096 MB
Festplattenspeicher: 750 GB
Optische Laufwerke: CD-Laufwerk, CD-Brenner, DVD-Laufwerk, DVD-Brenner Grafikspeicher: 512 MB
Daten-Kommunikation: 1 x LAN 10/100
Betriebssystem: Microsoft Windows Vista Home Premium 64Bit
unangetasteter Orginalzustand
Temperaturen sind kontrolliert und im grünen Bereich, selbiges gilt für den Sitz aller Karten und die Funktion des Speichers.
Nach meiner bisherigen Recherche scheint das Netzteil fehlerhaft zu sein, bzw zu wenig Leistung zu haben.
Wäre super wenn ich eine zweite Meinung dazu haben könnte von jemanden der mehr Ahnung hat als ich, ich weiß leider auch nur was google dazu zu sagen hat.
Bzw wäre es sinnvoll das Netzteil zu tauschen und wenn ja auf was müsste ich achten?
Hallo!
Bevor du meine Ratschläge befolgst, weise ich dich auf die Garantie hin, die du auf dem Rechner hast. Ich würde mit dem PC zum Händler gehen und reklamieren.
Bzw wäre es sinnvoll das Netzteil zu tauschen und wenn ja auf
was müsste ich achten?
Es kann schon sein das der Netzteilstecker keine guten Kontakte hat. Ziehe die Stecker noch mal ab und kontrolliere ob die Kontakthülsen richtig sitzen. Es kann passieren das einige Hülsen beim raufstecken zurückrutschen und dann z.T. keinen Kontakt haben.
Gruß Frank
Ok sorry, für die vergessene Begrüßung ich bin leider selten in Foren und vergesse immer das ich ja menschen anspreche und keine website.
Ja ist ein komplett Pc vom Händler, ein packard bell imedia x4535.
Die $ optischen Laufwerke sind ein Kombigerät, hab den inhalt aus der Artikelbeschreibung rauskopiert.
Ja mit Orginalzustand meine ich keinerlei Veränderungen an der Hardware, ist ein reiner „Render“ Pc
Antivir + Spybot beides negativ
Ok ich werde mal die Kontakte an den Kabeln überbrüfen und dem Händler meine Probleme mitteilen.
Vll. noch ein anderer Ansatz: In einem anderen Forum wurden starke schwankungen im Stromnetz als Grund für plötzliche Abstürze angegeben.
Wäre dies unter umständen auch möglich? und gäbe es noch eine Alternative zu einer USV?
Hallo,
moderne PCs verzeihen heute Schwankungen im Stromnetz. Die sind recht selten und auch einfach am Flackern der Beleuchtung erkennbar.
Grüße Culles
Wie schon im Titel gesagt stürzt unser neuer(3 monate alt) PC
in „regelmäßigen“ abständen ab (es ist kein Zeitmuster
erkennbar) sowohl unter geringer als auch unter Volllast. Das
Problem trat erst vereinzelt auf und wurde in letzter Zeit
immer häufiger.
was heisst bei dir „abstürzen“? einfrieren, neu starten?
wenn letzteres, schalt mal das automatische Neustarten bei Fehler ab, dann kommt ein Bluescreen, dessen Meldung du hier postest. Der sieht dann so ähnlich aus wie hier:
STOP: 0x0000000A (parameter, parameter, parameter, parameter) IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
eventuell gefolgt vom Namen einer Datei. Das wäre sehr hilfreich für die Fehlereingrenzung.
Ausschalten kannst du den automatischen Neustart so:
Rechtsklick auf Arbeitsplatz > Eigenschaften >Erweitert, bei „Starten u Wiederherstellen“ auf Einstellungen, und dann Häkchen raus bei „automatisch Neustart durchführen“