PC-Tuning ...wie macht mans?

Hallo PC-Experts
seit ca 2 Jahren habe ich nun meinen PC, war anfangs ganz zufrieden mit der Leistung. Nun arbeite ich viel mit Photoshop CS3 und es nervt inzwischen mit grössere Datenmengen zu arbeiten.

Nun meine Frage:
Wie/Was kann ich ändern um die Maschine wieder schnell zu bekommen ohne gleich einen schnelleren Processor einzubauen und vor allem ohne das ich meine vorhandenen Daten gross verschieben muss.
Ich habe nur eine Festplatte mit 250Gb wovon mom noch 79Gb frei sind.
Wenn ich die radikal ausmiste, wird er dann schneller?
Wird er vieleicht durch die Defragmentierung wieder schneller?

Der PC hat jetzt folgende Daten:

Betriebssystemname Microsoft Windows XP Home Edition
Version 5.1.2600 Service Pack 2 Build 2600
Systemhersteller FUJITSU SIEMENS
Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 4 GenuineIntel ~2793 Mhz
Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 4 GenuineIntel ~2793 Mhz
BIOS-Version/-Datum Award Software International, Inc. 10k, 07.12.2005
SMBIOS-Version 2.3
Gesamter realer Speicher 3.072,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 2,14 GB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 4,34 GB

Wär klasse, wenn mir mal jemand helfen könnte.
Wie würdet Ihr vorgehen?

Gruss,
Bernd

Moien

Wie/Was kann ich ändern um die Maschine wieder schnell zu
bekommen ohne gleich einen schnelleren Processor einzubauen
und vor allem ohne das ich meine vorhandenen Daten gross
verschieben muss.

Die schnellere CPU hilft dir beim Datenverschieben eh nicht weiter. Das Problem lieg an der Platte. Festplatten werde mit der Zeit aus 2 Gründen langsamer:

  • mechanischer Verleiß. Kann man nicht ändern, hält sich aber in Grenzen.
  • Fragementierung durch NTFS/FAT. Man kann die Entstehung nicht verhindern aber durch regelmässige defragmentierung das Problem beheben.

Wenn ich die radikal ausmiste, wird er dann schneller?

Einen kleinen Tick. Platten sind vorne schneller als hinten. Wenn man ausmistet landen neue Daten weiter vorne. Aber das wird dem anwender nicht wirklich auffallen.

Wie würdet Ihr vorgehen?

Hängt vom Budget und dem aktuellen Problem ab. Ich nehm mal an das Datenschauffeln, also kopieren ist das Hauptproblem.

Die 0-Euro Lösung wäre Backup der Daten machen, Windows neu installieren, alle Patches installieren, alle Programme installieren, Backup der Installation machen, die alten Dateien vom Backup zurück holen, defragmentieren. Aus Zeitgründen das ganze auf defragmentieren abkürzen bringt auch was.

Bei 75 Euro Budget würde ich eine 2. Platte anschaffen und RAID-0 für unwichtige, RAID-1 für wichtige Daten einrichten.

Bei >300 Euro wäre ein RAID-5 aus 4 Platten fällig.

Bei >700 Euro ein RAID-5 mit entsprechendem Kontroller.

Bei ~1200 Euro wärs ein neuer Rechner mit RAID-5 (inklusive Kontroller), 8GB RAM, Quadcore (hilft bei CS3 ungemein) und 64Bit OS.

cu

das einfachste ist, die laufwerke an unterschiedliche ide-„stränge“ zu hängen. bringt schon mal ein wenig. ein raidsystem bringt (wie schon in der anderen antwort beschrieben) deutlich mehr. ansonsten kannst du noch schnellere festplatten einsetzen - am besten garkeine ide-platten mehr, sondern sata (wichtig: nicht die umdrehungen machen das tempo, sondern der datenduchsatz! umdrehungen machen nur hitze und lärm!). alle weiteren ideen sind fsb und ram. schnelleres ram bringt schon deutlich was - aber irgendwann wird das board an die leistungsgrenzen stoßen.

ach ja, ein multicore system bringt auch was :stuck_out_tongue_winking_eye:

Hallo Bernd

Wie/Was kann ich ändern um die Maschine wieder schnell zu
bekommen ohne gleich einen schnelleren Processor einzubauen
und vor allem ohne das ich meine vorhandenen Daten gross
verschieben muss.

Fang mal so an:

Temporäre Verzeichnisse (z.B. ‚C:\WINDOWS\Temp‘) leeren. Da sammelt sich mit der Zeit eine Menge Datenmüll an, der später nicht mehr benötigt wird.

Schau nach, welche Programme beim Start des Systems so geladen werden und dann stets im Hintergrund laufen. Sachen, die Du nicht zwingend benötigst, solltest Du dort entfernen. Wenn Du z.B. nur selten ein PDF-Dokument lesen willst, muss ja der Adobe Reader nicht jederzeit via Autostart vorgeladen werden. Denn jedes Programm, das automatisch startet, verbraucht Ressourcen (RAM, Prozessorzeit…). Das Ziel sollte sein, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig im Hintergrund laufen zu lassen.

Festplatte defragmentieren. Muss man nicht andauernd machen, aber hin und wieder ist es durchaus hilfreich. Hintergrund: Die Festplatte bzw. Partition ist in sogenannte ‚Cluster‘ eingeteilt. Stell Dir das vor wie die Karos auf einem Blatt Papier. Jedes Häuschen entspricht 512 Byte (als Beispiel). Eine Datei, die gespeichert wird, belegt je nach Grösse eine entsprechende Anzahl Häuschen. Eine 512 Byte grosse Datei genau eines. Eine Datei, die 600 Byte gross ist, belegt zwei Häuschen.

Wenn nun keine zwei Häuschen direkt nebeneinander frei sind, sondern eines hier und ein anderes am anderen Ende des Blatts, dann wird die Datei entsprechend aufgeteilt. Wenn man sie päter laden will, dauert es etwas länger, weil der Schreib-Lesekopf zuerst den einen, dann den anderen Teil suchen muss.

Durch häufiges Speichern und Löschen von Daten wird der Platz einer Platte/Partition mit der Zeit immer mehr fragmentiert, also viel mehr Dateien derart auseinandergerissen. Irgendwann kann das die Zugriffszeiten spürbar vermindern.

Durch das Defragmentieren wird da wieder ‚aufgeräumt‘ und die Dateien so weit wie möglich wieder am Stück gespeichert.

Ich habe nur eine Festplatte mit 250Gb wovon mom noch 79Gb
frei sind.
Wenn ich die radikal ausmiste, wird er dann schneller?

Nicht zwangsläufig. Allerdings kann es schon hilfreich sein, wenn in Verzeichnissen nicht mehr ganz so viele Dateien liegen. Und eben die o.g. temporären Verzeichnisse ab und an zu leeren ist auch hilfreich.

Wenn das dann nicht mehr hilft, kann es sinnvoll sein, das System mal (nach einer Sicherung der relevanten Daten, aber das sollte man eh regelmässig machen…) frisch aufzusetzen und dabei dann gleich Sachen weglassen, die man nicht (mehr) benötigt.

CU
Peter

Ok…ich bedanke mich herzlich bei Euch!!!
Ich habe nun einen Überblick und werd wohl erstmal sehen wie weit ich mit den einfachen Mitteln komme, dann ggf ne zusätzliche Festplatte einbauen…

VIELEN
DANK

Bernd