PC-Umzug: Image auf geänderte Partition aufspielen

Hallo,

ein PC Umzug steht an. Windows und installierte Programme sollen nicht umgezogen werden. Wie mache ich es am leichtesten?

Wollte mit Backuptool wie z.B. Acronis True Image von meinem Partitionen D,E und F ein Image machen. C brauche ich nicht.

Muss ich die Festplatte des NeuPCs vorher identisch partitionieren wie auf dem AltPC? Ich würde gerne die Partitionierung auf dem NeuPC ändern, da die Festplatte dort viel größer ist.

Geht das?

Oder muss ich erst identisch partitionieren, das Image aufspielen und danach die Partitionen abändern?

Ich möchte auf dem neuen PC nur noch 3 Partitionen. Habe 500 GB. Wie groß würdet ihr C machen? Sind 40 oder 50 GB für Win7 (und demnächst auch 8) und Programme ok, sodass man noch Luft hat die nächsten paar Jahre?

Gruß und danke an alle Ratgeber

Rafa

Wunsch als Vater des Gedankens
Hallo Rafa,

ein PC Umzug steht an. Windows und installierte Programme
sollen nicht umgezogen werden. Wie mache ich es am
leichtesten?

Die Frage ist nicht, wie es am leichtesten geht, sondern ob es überhaupt geht. Und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Antwort „gar nicht“ ist, weil sich die Systemumgebungen zu sehr unterscheiden.

Bei der Installation von Betriebssystemen und Programmen wird gezielt das auf die Platte geschrieben, was für die vorgefundene Systemumgebung passend ist.

Nachvollziehbar ist Dein Wunsch, aber Du wirst nicht um eine Neuinstallation nicht umhinkommmen und benötigst dazu auch die passenden Treiber für Deine Hardware.

Ciao, Allesquatsch

Eher größere Systempartition

Ich möchte auf dem neuen PC nur noch 3 Partitionen. Habe 500
GB. Wie groß würdet ihr C machen? Sind 40 oder 50 GB für Win7
(und demnächst auch 8) und Programme ok, sodass man noch Luft
hat die nächsten paar Jahre?

Das ist dagegen ein sehr sinnvoller Gedanke. Pauschal lässt sich das nicht beantworten, weil es stark von der Version abhängig ist und wie viele Programme noch installiert werden müssen. Für ein 64bit Win7 sind 40-50 GB sehr knapp. Dazu musst Du schon gezielt Dinge wieder entfernen, die als Ballast mitinstalliert werden.

Interessant ist es auch die inzwischen sehr preiswerten SSD einzusetzen und auf der Platte die Daten und ein Notfallsystem zur Wiederherstellung der SSD unterzubringen.

Ciao, Allesquatsch

Danke Allesquatsch.

Mir ging es jetzt nicht um Programme sondern rein um Transfer der Daten. Dass das nicht geht wusste ich nicht.
Und wenn ich die neue Platte exakt gleich partitioniere wie die alte und dann erst das Image auf spiele?

Von PC zu PC über USB: wie lange würde ein Datentransfer von 100GB etwa dauern? Ich glaub ich mache es so.

Alte Platte als zusätzliches Laufwerk einbauen
Hallo Rafa,

Mir ging es jetzt nicht um Programme sondern rein um Transfer
der Daten.

Dann ist das angedachte Vorgehen ungeeignet. Baue einfach die alte Platte wieder in den neuen Rechner. Wenn es ein Desktop ist, bekommt man das recht leicht hin. Üblicherweise haben die Rechnergehäuse nach Platz für zusätzliche Festplatten und auch noch frei Stromstecker. Das Anschlusskabel aus dem alten Rechner sollte auch passen, sonst einfach noch mal fragen.

Die alte C-Platte wird dann mit einem höheren Laufwerksbuchstaben angezeigt und Du kannst mit maximaler Geschwindigkeit die Daten kopieren.

Hast Du keine Möglichkeit zum Einbau der alten Platte, dann gibt es Adapter oder Festplattengehäuse, um die Platte per USB2/USB3/eSATA an den neuen Rechner anzuschließen.

Kopieren solltest Du dann dateiweise. Die Dauer hängt von der Art der Schnittstelle und den Geschwindigkeiten der Festplatten ab. Bei 100 GB per USB kann das aber schon mal eine Nacht dauern, wenn mal alles auf einmal kopieren möchte.

Ciao, Allesquatsch

Das wird schwierig. Ist ne IDE! Das lohnt nicht mehr.

Die eine Nacht ist es mir wert. Dann kann man vorher auch mal den ganzen Datenmüll löschen, den man ohnehin nicht mehr braucht. Dafür wird es eh mal Zeit.

Gruß