Hallo Freunde, ich habe ein Behringer Xenyx 802 für meine Let’s Plays und Teamspeak.
Jetzt möchte ich gerne mein Handy mit anklemmen und Sounds davon zum PC und Kopfhörer schicken. Heißt wenn ich ein Sound abspiele soll ich es hören und die Leute im Teamspeak.
Ich habe etliche verkabelungen und Knöpfe auf meinem Mischpult getestet, nichts geht.
Entweder höre ich den Handy Sound aber im TS hören sich alle durch mich selber
oder oder alle hören das Handy aber ich selber nicht.
Mein Kumpel hat das Behringer 302 das viel kleiner ist aber dort geht es.
diese Mischpulte sind alle ähnlich im Aufbau und mir scheint, daß du den PC Ausgang (Mikrofon) falsch angeschlossen hast.
Mir ist auch nicht ganz klar, was du alles mischen willst.
Oben ist ein MIC Stecker richtig angeschlossen.
Das Mikrofon vom PC (wenn es denn ein solcher Ausgang ist und kein LINE Ausgang) gehört dann in die MIC Buchse links neben der anderen größen MIC Buchse (Klinkenstecker)
Bei dir im Bild kann es nicht so sein, denn in diese Buchsen passen nur Cinch-Stecker.
Daher die Frage: Was willst du mischen?
Das, was du über Kopfhörer hörst (oben) muß nicht identisch sein mit dem Signal, das auf TAPE herauskommt.
Willst di 2 Mikrofone mixen, dann die beiden MIC Buchsen benutzen.
Weiter Quellen kannst du über LINE IN 3/4 und 5/6 anschließen (Stereo)
Das gemischte Endergebnis kannst du über MAIN OUT an einen Verstärker ausgeben oder eben an den PC.
Und wie/wo ist das Handy nun angeschlossen? Wie ist der Unterschied zur Verkabelung bei Deinem Kumpel? Grundsätzlich sollte das Handy ja über einen Input reinkommen und genauso wie Dein Mikro mit über den master raus an den Rechner. Dann sollte das gehen.
Mikro in den Mikroeingang (XLR), das haut schon hin
Mobiltelefon Audio-out (Kopfhoerer oder so) in einen Stereo-Input beim Mischpult, dazu brauchst wahrscheints beim Verbindgskabel 2 Adapterstecker v. Cinch auf Klinke
PC Audio-out ebenfalls in einen Stereo-Input (oder 2 Mono-Inputs nebeneinander), vl auch mit den Adaptersteckern: v. 3mm-Stereoklinke (steckst beim PC out ein, gruene Buchse Audiokarte) auf 2 Cinchstecker (rot-weiss oder schwarz-weiss, steckst beim Mischpult ein)
gewuenschter Ausgang:
Master out (oder Main out) bei der Audiokarte vom PC bei Audio-In (oder „line-in“) anstecken,
falls moeglich, kannst am Mischpult statt bei der „Master out“-Buchse auch bei der „Aux out“- oder „Effekt-send“-Buchse rausgehen, dann hast den Master-Out frei Richtg Endstufe…
verkabelte Gruesse
Dsharlz
alle moegl. obigen Signale solltest auch ueber den Kopfhoerer abhoeren koennen (Phone Regler aufdrehn)
Den (Kopfhörer)Ausgang an einem der 4(4) Eingänge des Mischpultes anschliessen.
Dazu das Mikrofon an einem weiteren Eingang des Mischpultes anschliessen. Den Ausgang vom Mischpult (per USB) an Deinen Computer anschliessen und in der Systemsteuerung als „Input“ konfigurieren.
Den Kopfhörerausgang des handys mit dem dritten Eingang des Mischpultes verbinden.
Dann sollte das gehen (tuts bei mir zumindest genauso).
ich habe alles so angeklemmt wie du gesagt hast, jetzt habe ich aber meinen PC Sound der zu line in des PC geleitet wird. Das bedeutet das jeder im TS meinen PC Sound hört.
als tontechnischer Laie (bin nur Musiker) fallen mir zu deinem Thema (PC-sounds nur fuer dich hoerbar) 2 moegliche Moeglichkeiten ein:
Mikro auf Input 1, Mobiltel auf Stereo-input 3/4 - wie gehabt, den PC-Ausgang auf den „2-Track“-input verkabeln und d. kleinen schwarzen Knopf „2-Track to Mix“ ausschalten - bleibt die Frage: ob der2-Track -Eingang dann noch auf dem Kopfhoerer hoerbar ist oder der 2-Track-Eingang alle anderen Kanaele stummschaltet…
Mikro auf Input 1, Mobiltel auf Stereo-input 3/4 - wie gehabt, den PC-Ausgang auf Stereo-Input 5/6, die roten Fx-Regler aufdrehen und mit der FX-send-Buchse den PC ansteuern - bleibt die Frage: ob der FX-send-Ausgang wahrscheints ein Mono-Ausgang ist und ob das Signal vom FX-send ueberhaupt im Kopfhoerer hoerbar ist…
ich hab bei meinem Mischer unten am Kanalzug kleine Knoepfe, mit denen ich waehlen kann, wo ich das Signal hinschicken will (subgruppe, Master),
fuer weitere Auskuenfte am besten einen Tontechniker konsultieren
gruesse
dsharlz