PC von Viren befallen?

Hallo!

Ich habe einen neuen PC und mache hier oft die Virusprüfung.

Jedes Mal bringt er die Meldung:

0 Dateien infiziert, 22 risikobehaftete Dateien.

Was hat das zu bedeuten, muss man da Angst haben oder handelt es sich hier nicht um einen Virus?

Vielen Dank für eure Antworten!

natalie

hi natalie,

das bedeutet nur, dass er 22 Dateien nicht scannen konnte, weil diese gerade vom System benutzt wurden und keinen Zugriff erlaubt haben.

lg,
fred

Hallo,

das bedeutet nur, dass er 22 Dateien nicht scannen konnte,
weil diese gerade vom System benutzt wurden und keinen Zugriff
erlaubt haben.

Das habe ich auch mal in meinem Scanergebniss gehabt.
Ich konnte sie alle problemlos löschen und hatte fortan keine risikobehafteten Dateien mehr.

Glaube eher, daß sind relativ leicht angreifbare Dateien o.s.ä.

Gruß Alex

Jedes Mal bringt er die Meldung:

0 Dateien infiziert, 22 risikobehaftete Dateien.

Was hat das zu bedeuten, muss man da Angst haben oder handelt
es sich hier nicht um einen Virus?

Bekommst du auch irgendeine Informtion, um welche Dateien es sich dabei handelt? Wenn nicht, ist diese Meldung keinen Pfifferling wert. Wenn doch, solltest du uns diese Namen nicht vorenthalten.

Gruss
Schorsch

Hallo!

Ich habe einen neuen PC und mache hier oft die Virusprüfung.

Freut mich für dich, wenn du dann aber noch sagst mit was für nem Scanner
du deine Viren beglückst,wäre das schon hilfreicher.

Jedes Mal bringt er die Meldung:

0 Dateien infiziert, 22 risikobehaftete Dateien.

Wer sagt dir denn,das du deinen Rechner wirklich virenfrei hast ?
Hast du dein Windows auch schön auf autom. Updates stehen,und
surfst du unter eingeschränkten Benutzerrechten.

Was hat das zu bedeuten, muss man da Angst haben oder handelt
es sich hier nicht um einen Virus?

Solange du dich an einige Regeln (siehe mal beim Mitglied Hinterwäldler auf die HP) hälst,und vor allem für das Internet nicht Microsoft Produkte benutzt, kannst du schön virenfrei leben.
Wenn du dann noch schön Systemupdates(incl. eigener Dateien)auf externe Medien anfertigst,wirst du den täglichen Virenmeldung trotz vielleicht schlechten Virenscanner mit einem müden lächeln begegnen.
Was allerdings das größte Problem bei dir sein könnte,wenn du so ne Viren Software auf dem Rechner hast,die in so gelben Kartons verkauft wird.

MFG

P.

Hallo Alex

Glaube eher, daß sind relativ leicht angreifbare Dateien

Glaubst du oder bist du sicher?
Noch immer ist nicht geklärt, was für ein Scanner verwendet wurde.

Fest steht: Dateien, welche zum Zeitpunkt des Scannens von Programmen geöffnet und beschrieben werden, können nicht gelesen werden.
Beste Beispiele sind pagefile.sys, hiberfil.sys und im Gebrauch befindliche Log-Dateien. Auch die von Windows gesicherten Dateien im Verzeichnis der Systemwiederherstellung „System Volume Information“ können von vielen Scannern nicht ohne weiteres geöffnet werden.

Zusätzlich gibt es dann noch Dateien, welche mit $ beginnen. Auch diese sind für viele Scanner tabu. Ich zähle da allein im Root beim mir so Stücker zehn. Schon die $MFT ist bei mir 84 MByte groß.

Hast du die wirklich alle weggelöscht?

der hinterwäldler

hallo guten morgen
das gleiche problem hatte .oder besser habe ich auch .dein virenscanner sagt keine viren gefunden zeigt aber warnungen !!! ich habe diese mal unter win 98 gelöscht als folge war das BS hin und ich mußte alles neu aufspielen.habe neben win auch linux installliert ,warscheinlich können dadurch nicht manche dateien geöffnet werden oder sind beschädigt,wenn du nicht jeden mist aus dem internet ladest würde ich mir keine großen gedanken machen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hinterwäldler,

Glaube eher, daß sind relativ leicht angreifbare Dateien

Glaubst du oder bist du sicher?

Hmm, ganz sicher bin ich mir nicht, daher schrieb ich auch „glaube“. Andereseits schreibe ich nach bestem Wissen und Gewissen, denn auch ich brauche hier und da mal Hilfe :smile:

Noch immer ist nicht geklärt, was für ein Scanner verwendet
wurde.

Also bei mir war es jedenfalls NAV.

Hast du die wirklich alle weggelöscht?

Jep, und ohne nur enen Hauch von Probs.
Seitdem habe ich regelmäßig:

Master-Boot-Sektoren geprüft : 3
Master-Boot-Sektoren infiziert : 0
Master-Boot-Sektoren repariert : 0
Boot-Sektoren geprüft : 3
Boot-Sektoren infiziert : 0
Boot-Sektoren repariert : 0
Dateien geprüft : 592128
Bedrohung entdeckt : 0
Dateien repariert : 0
Dateien isoliert : 0
Dateien gelöscht : 0
Ausgeschlossene Dateien : 0

Wenn Bedrohung entdeckt >0 ist, dann wird im weiteren Analyseergebniss zwischen Infizierung und Risiko unterschieden…
Das weiß ich ganz genau, weil ich damals erschrak, als ich nach dem Upgrade von 2002 auf 2003 urplötzlich entdeckte Bedrohungen hatte, welche sich im nachhinein als Risikobehaftet darstelllten.
Ich weiß aber leider nicht mehr, was für ein Detailtext unter den Dateien stand, das ist zu lange her.

Grüße Alex

Hallo Alex

Glaube eher, daß sind relativ leicht angreifbare Dateien

Glaubst du oder bist du sicher?

Hmm, ganz sicher bin ich mir nicht, daher schrieb ich auch
„glaube“. Andereseits schreibe ich nach bestem Wissen und
Gewissen, denn auch ich brauche hier und da mal Hilfe :smile:

Falls du dir nicht sicher bist, dann tu uns bitte den Gefallen und versuche andere noch weniger wissende Anwender nicht in die Irre zu führen.

Noch immer ist nicht geklärt, was für ein Scanner verwendet
wurde.

Also bei mir war es jedenfalls NAV.

Hahahhi
Das ist so das Schlimmste, was du einem System antun kannst. Ich gebe dir mal nen Link: http://tinyurl.com/8hjkv Beachte bitte in der obersten Zeile: 3,75 Mio Fundstellen allein im deutsch und englisch. Nehme mal an das die Hälfte davon Volltreffer sind. Was glaubst wohl wieviel es weltweit sind?

Hallo Hinterwäldler,

Glaube eher, daß sind relativ leicht angreifbare Dateien

Glaubst du oder bist du sicher?

Hmm, ganz sicher bin ich mir nicht, daher schrieb ich auch
„glaube“. Andereseits schreibe ich nach bestem Wissen und
Gewissen, denn auch ich brauche hier und da mal Hilfe :smile:

Falls du dir nicht sicher bist, dann tu uns bitte den Gefallen
und versuche andere noch weniger wissende Anwender nicht in
die Irre zu führen.

Das ist auch nicht mein Ziel, Lese dir den Text am besten nochmal durch und lasse ihn dir auf der Zunger zergehen…
Wenn ich an einer Aussage starke Zweifel habe, dann tue ich das auch Kund und teile meine Erfahrung mit !!!

Noch immer ist nicht geklärt, was für ein Scanner verwendet
wurde.

Also bei mir war es jedenfalls NAV.

Hahahhi
Das ist so das Schlimmste, was du einem System antun kannst.
Ich gebe dir mal nen Link: http://tinyurl.com/8hjkv Beachte
bitte in der obersten Zeile: 3,75 Mio Fundstellen allein im
deutsch und englisch. Nehme mal an das die Hälfte davon
Volltreffer sind. Was glaubst wohl wieviel es weltweit sind?

Wie kommst du auf so eine Aussage???
Oh, bitte sage jetzt nicht, „das sagen alle.“ oder „… die meisten.“
Habe auch verdamt viele gegenteilige Meinungen gehört.
Ich habe nie gesagt, daß NAV perfekt ist, auch andere Programme haben viele Fehler…
Ich habe mit NAV die besten Ergebnisse erzielt und Erfahrungen gemacht (Das sollte übrigens jeder tun und nicht einfach blind auf andere vertrauen).
Außerdem:
Soweit ich gehört habe (mehrere Quellen), ist Symantec in diesem Segment Marktführer… Mag vieleicht auch falsch oder nicht mehr richtig sein… Müßte ich mal nachprüfen.

Aber, worauf ich hinaus will: Wo viele bzw. die meisten Anwender sind, da sind auch dementsprechend viele gemeldete Fehler!
Das ist völlig normal, da so gut wie kein PC einem anderen (auf der Welt) gleicht, jeder ist anders (Wage sogar zu behaupten, ein Unikat)… Dementsprechend MUß es für Programierer unmöglich sein, ALLEN Bedürfnissen gleichzeitig gerecht zu werden.

Gruß Alex

hi,

Jep, und ohne nur enen Hauch von Probs.
Seitdem habe ich regelmäßig:

Trotzdem sollte man generell Unwissenden NICHT empfehlen alles zu löschen, was sie nicht kennen. Das kann schnell zu Problemen führen, die DU dann nicht lösen möchtest (auch eine Vermutung :wink:

lg,
f.

Hallo Natalie

0 Dateien infiziert, 22 risikobehaftete Dateien.

Wie bereits angesprochen wurde: Welches Betriebssystem und welcher Virenscanner (Version)?

Welche Dateien (inkl. genauem Pfad, wo sie liegen) werden denn als ‚risikobehaftet‘ gemeldet? Wenn Du uns das mitteilst, zumindest von ein paar Dateien, lässt sich vermutlich etwas besser beurteilen, ob es sich um Systemdateien wie ‚pagefile.sys‘ etc. handelt oder so.

Du kannst diese Dateien auch mal auf http://virusscan.jotti.org/de/ und/oder http://www.virustotal.com/flash/index_en.html einzeln prüfen lassen. Bei diesen beiden Webseiten werden die Dateien (es gibt ein Limit was die Dateigrösse angeht…) mit rund 15 Virenscannern geprüft. So bekommst Du sozusagen ‚eine zweite Meinung‘…

CU
Peter

Hallo Fred,

Jep, und ohne nur enen Hauch von Probs.
Seitdem habe ich regelmäßig:

Trotzdem sollte man generell Unwissenden NICHT empfehlen alles
zu löschen, was sie nicht kennen. Das kann schnell zu
Problemen führen, die DU dann nicht lösen möchtest (auch eine
Vermutung :wink:

Sag mal, kann daß evt. sein, daß du hie Hälfte vergessen hast???

Fang mal ein Satz weiter oben an, der O-Text lautet:

Hast du die wirklich alle weggelöscht?

Jep, und ohne nur enen Hauch von Probs.
Seitdem habe ich regelmäßig:

Das war doch eigentlich ganz klar eine Frage, auf die ich wahrheitsgemäß geantwortet habe und keine Empfehlung, oder?

Gruß Alex

hoi aleks,

Sag mal, kann daß evt. sein, daß du hie Hälfte vergessen
hast???

Sag mal ist dir bewusst, dass unerfahrene Menschen sowas überlesen und es als Empfehlung sehen, wenn du es nicht extra erwähnst, dass Sie es NICHT machen sollen, wenn sie sich nicht auskennen? :stuck_out_tongue:

Das war doch eigentlich ganz klar eine Frage, auf die ich
wahrheitsgemäß geantwortet habe und keine Empfehlung, oder?

Tja, das ist Ansichtssache… Jetzt wissens zumindest alle, dass es KEINE Empfehlung war :wink:

Kleiner Tip, stell dir einfach vor, dass Du etwas einem Kleinkind erzählst. Du gibst nur an „…ich hab alles gelöscht…“. Jetzt stell dir vor was „Kleinkind“ denkt…
Ich würd meinen es denkt: „Er hat alles gelöscht und nix is passiert, dann mach ich das auch…!“ und patsch…, nach dem Neustart von Windoof funktioniert nix mehr… Wer ist jetzt Schuld? Der Anwender oder der der es Ihm gesagt hat?

Du wirst sagen: „Er is selbst Schuld!“
Er wird sagen: „Du hast ja gesagt das nix passiert!!!“

In diesem Sinne :wink:

fred

Sag mal, kann daß evt. sein, daß du hie Hälfte vergessen
hast???

Sag mal ist dir bewusst, dass unerfahrene Menschen sowas
überlesen und es als Empfehlung sehen, wenn du es nicht extra
erwähnst, dass Sie es NICHT machen sollen, wenn sie sich nicht
auskennen? :stuck_out_tongue:

Dann sollte diese unerfahrene Person besser lesen, nochmal nachlesen oder genauer lesen…
Sollte eigerntlich selbt jemad mi IQ 5 hinkriegen , erst recht, wenn ihm zweifel kommen, tue ich ja auch!

Das war doch eigentlich ganz klar eine Frage, auf die ich
wahrheitsgemäß geantwortet habe und keine Empfehlung, oder?

Tja, das ist Ansichtssache… Jetzt wissens zumindest alle,
dass es KEINE Empfehlung war :wink:

Stimmt, sofern sie dieses nicht auch überlesen :smile:

Kleiner Tip, stell dir einfach vor, dass Du etwas einem
Kleinkind erzählst. Du gibst nur an „…ich hab alles
gelöscht…“. Jetzt stell dir vor was „Kleinkind“ denkt…
Ich würd meinen es denkt: „Er hat alles gelöscht und nix is
passiert, dann mach ich das auch…!“

Ähm, Irrtum:
Bin selber Vater von 3 Kindern im Alter von 10 Mon. 4J. und 8 J. …
Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich behaupte, erst kommt die Frage: „Was hat er alles gelöscht?“; dann kommt die Frage:„Wie hat er (es) gelöscht?“; gefolgt von:„Wo hat er alles gelöscht?“ und nicht zu vergessen:„Warum hat er es gelöscht?“

und patsch…, nach dem
Neustart von Windoof funktioniert nix mehr… Wer ist jetzt
Schuld? Der Anwender oder der der es Ihm gesagt hat?

Du wirst sagen: „Er is selbst Schuld!“
Er wird sagen: „Du hast ja gesagt das nix passiert!!!“

Wo wir wieder beim genauereren durchlesen wären *LOL*

Grüße Alex

Dann sollte diese unerfahrene Person besser lesen, nochmal
nachlesen oder genauer lesen…
Sollte eigerntlich selbt jemad mi IQ 5 hinkriegen , erst
recht, wenn ihm zweifel kommen, tue ich ja auch!

Also bitte! Du hast wörtlich geschrieben:

Das habe ich auch mal in meinem Scanergebniss gehabt.
Ich konnte sie alle problemlos löschen und hatte fortan
keine risikobehafteten Dateien mehr.

Das ist zwar nicht unmittelbar ein Empfehlung. Du implizierst aber sehr deutlich, dass man so problemlos verfahren könne, und das ist schlicht falsch!

Man kann genau dann problemlos so verfahren, wenn man jede einzelne dieser Dateien auf ihren Verwendungszweck und auf ihre Bedeutung für BS und Anwendungsprogramme geprüft hat und wenn man sich vorher Gednken über die möglichen Implikationen macht. Du aber hast ganz klar suggeriert: Mach einfach mal, wird schon nix schiefgehen.

Und damit ein sehr schönes Beispiel geliefert, wie man keinesfalls vorgehen sollte.

Gruss
Schorsch