Moin!
Ich möchte einfach mal ein paar Meinungen einholen:
Was meinen die Experten?
Wie wichtig ist es den PC regelmäßig zu warten? Was heißt eigentlich regelmäßig? Klar, Virenscanner am besten mehrmals täglich, aber das andere (was ES auch immer ist)? Aber ich meine jetzt nicht nur Software, sondern auch die Hardware. Was mit könnte passieren, wenn ich den Rechner nicht regelmäßig warten?
Ich bin gespannt auch Eure Beiträge und halte mich mit meiner Meinung erstmal zurück
Beste Grüße,
Esther
Staub rausblasen
Lüfter kontrollieren
Kabel auf festen Sitz kontrollieren
Merke: Die Hitze ist der Tod der Elektronik
Wenn du dich traust, einer hält den Staubsauger, einer bläst mit einer kleinen Dose Druckluft in kurzen (!) Stößen die Staubflusen vorsichtig raus. Auch den Kühlkörper der CPU kurz ablüften und das Netzteil nicht vergessen!
Gruß
Stefan
Moin Moin,
Ich möchte einfach mal ein paar Meinungen einholen:
eigentlich sind Umfragen bei w-w-w nicht gerne gesehen!
Eine konkrete Frage mit entsprechenden Informationen zur Hard- und Software wäre da schon besser.
Was meinen die Experten?
das ist mir zu pauschal: kommt z.B. auf das Betriebssystem an…
Wie wichtig ist es den PC regelmäßig zu warten?
pauschal: wichtig
Was heißt eigentlich regelmäßig?
das weißt du nicht? täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich usw.
Klar, Virenscanner am besten mehrmals täglich
das ist ein Update der Virensignaturen, und fällt wie Updates für das Betriebssystem und Programme eher unter Sicherheit und imho nicht unter „Wartung“. Bitte definiere erst mal „Wartung“ genau was du darunter verstehst.
aber das andere (was ES auch immer ist)?
das ist mir zu pauschal: das „ES“ ist stark abhängig von der Nutzung des Gerätes. Ich würde da schon zwischen Server, Office-PC, Privat-PC, Office-Notebook, privates Notebook etc. unterscheiden. Das verwendete Betriebssystem ist auch nicht unerheblich.
Aber ich meine jetzt nicht nur Software, sondern auch die Hardware.
logisch, wenn dann sollte beides gewartet werden! Die Frage nach dem WER soll WAS warten ist auch nicht außer Acht zu lassen.
Was mit könnte passieren, wenn ich den Rechner nicht regelmäßig warten?
Rechner = kaputt
Daten = weg
Ich bin gespannt auch Eure Beiträge und halte mich mit meiner
Meinung erstmal zurück
Findest du das fair? Hinterher heißt es von dir: ich habe in Linux-System wo das alles nicht nötig ist! oder ich habe einen Spiele-PC der das alles nicht braucht, da er eine Wasserkühlung hat etc. pp.
Ich fände es besser, du erzählst uns erst mal deine Hard- und Software Konfiguration, so wie den Zweck der Nutzung. Dann solltest du deine Wartungsarbeiten beschreiben, damit wir hier darüber diskutieren können.
ym2c
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Moin!
Also eine Umfrage ist das hier wirklich nicht! Ich wollte einfach nur allgemeine Tipps einholen. Deswegen habe ich ja auch dieses Board im Forum gewählt. Sicherlich weiß ich was regelmäßig bedeutet. Es ist nur ein sehr dehnbarer Begriff. Es gibt sicherlich Wartungsarbeiten, die man täglich durchführen sollte, manche wöchentlich, etc.
Meine Rechner laufen alle mit Windows (XP, Vista) und werden hauptsächlich privat benutzt (Fotos, Musik archivieren, normaler Internetverkehr,Dokumente erstellen, …).
Nehmen wir z.B. mal diese diversen Hilfsprogramme wie CCleaner oder TRaXEx. Sollte man sowas wöchentlich benutzen, oder täglich? Macht sowas Sinn? Treiber aktualisieren wäre auch mal vonnöten, richtig? Logischerweise nur, wenn es neue Treiber gibt. Gibt es dafür Hilfsprogramme, die das System analysieren und dann die entsprechnenden Treiber suchen? Wenn ja, sind diese sinnvoll/zuverlässig? Betriebssystem aktualisieren ist natürlich auch unerlässlich. Das macht der Rechner ja alleine (falls so eingestellt).
Gibt es sonst noch was zu beachten?
Vielen Dank!
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß,
esther2504
Moin Moin,
Meine Rechner laufen alle mit Windows (XP, Vista)
ich habe nach erfolgreichen Tests auf Windows 7 umgestellt. Es ist definitiv das bessere/stabilere Betriebssystem.
hauptsächlich privat benutzt (Fotos, Musik archivieren,
normaler Internetverkehr,Dokumente erstellen, …).
je nach Anzahl der Dokumente und Fotos würde ich dann wöchentlich ein Backup auf eine externe Festplatte empfehlen. Fotos und Dokumente, die wichtig sind, dann zusätzlich auf eine DVD sichern.
Die System-Partition würde ich immer wöchentlich als Komplett-Image auf eine externe Festplatte sichern. Min. vier Sicherungen würde ich vorhalten. Halbjährlich dann das Image auf eine/mehrere DVD sichern.
Nehmen wir z.B. mal diese diversen Hilfsprogramme wie CCleaner
oder TRaXEx. Sollte man sowas wöchentlich benutzen, oder
täglich?
Der Ccleaner läuft bei mir automatisch beim Starten des PC. Ja das macht Sinn.
TRaXEx braucht kein Mensch, denn im Browser kann ich die Historie/Verlauf abschalten und Ccleaner leert die MRU-Listen.
Treiber aktualisieren wäre auch mal vonnöten, richtig?
nein, solange es läuft, nichts ändern. Viele haben sich schon mit neuen Treibern das System zerschossen.
Logischerweise nur, wenn es neue Treiber gibt.
auch dann nicht!
Gibt es dafür Hilfsprogramme, die das System analysieren
und dann die entsprechnenden Treiber suchen? Wenn ja, sind
diese sinnvoll/zuverlässig?
ja gibt es, man nennt sie auch Bundestrojaner
Betriebssystem aktualisieren ist natürlich auch unerlässlich. Das macht der Rechner ja alleine(falls so eingestellt).
ja, das sollte so sein. Wobei ich immer das Update für das Update abwarte, weil zu viele automatischen Updates Fehler haben.
Gibt es sonst noch was zu beachten?
Die wichtigsten Dinge: der „Ölwechsel“ des PCs:
- regelmäßige Überprüfung der Festplatte/n mit Herstellertool
- oder 1x im Monat Scandisk laufen lassen
- Defrag (NICHT das von Windows) sondern eins dass mehr Möglichkeiten bietet. Z.B. häufig genutzte Programme dorthin zu verlegen, wo die Platte noch schnell ist.
Für Office und andere Programm immer das aktuelle Service Pack installieren.
Bei allen Programmen, die die Möglichkeit bieten, ein automatisches Update durchzuführen, immer „manuell bestätigen“ auswählen.
Vor jedem Update sicherstellen, dass das letzte Backup existiert und funktioniert!
Zur Sicherheit immer eine Linux-Boot-CD mit Anti-Virus-Programmen verfügbar haben.
Grundsätzlich:
- Benutzer immer mit Passwort einrichten
- Zwei Benutzer einrichten, ein Adminkonto und einen „normalen“ User zum Surfen etc. pp.
Passwörter immer auf Papier schreiben und keinem Passwortverwaltungsprogramm anvertrauen.
Sichere Passwörter verwenden, also min. 10 Zeichen lang, Groß- Kleinschreibung, mit Ziffern und Zahlen und Sonderzeichen wie z.B. das @ oder #
Wichtig: keine Tunigtools verwenden, der Gewinn ist zu gering und das Risiko zu groß viel kaputt zu machen.
btw bei XP empfiehlt selbst der Hersteller jedes Jahr eine Neuinstallation
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)