inzwischen habe ich mir einen leiseren cpu Lüfter besorgt. Nun bekam ich beim Start den Alarm kein Lüfter vorhanden. Diese Meldung Schaltete ich im bios ab und besorgte mit schnellstmöglcih speedfan um die Temperatur zu überwachen, auch dort wird bei Lüfter 0 rpm angezeigt. Jedoch bleibt laut Speedfan die Temp im grünen bereich und der Lüfter dreht sich ganz normal.
Meine Fragen an Euch sind
Was ist eine zumutbare Temperatur für den Athlon XP 1700+
Woran könnte es liegen dass der Compi plötzlich keinen Lüfter erkennt?
leise Lüfter sind meistens größer und drehen dafür langsamer, als die kleineren Krachmacher. Etliche Mainboards kommen mit den vergleichsweise geringen Drehzahlen nicht klar. Entweder Du ignorierst diese Anzeige, oder aber Du besorgst Dir eine Schaltung, die den Takt für die Drehzahlmessung einfach verdoppelt. Sowas kannst Du ergoogeln, sollte bei diversen Modding- und Lownoise Shops zu haben sein.
Sollte es nicht an der niedrigen Drehzahl liegen (was für ein Lüfter ist das denn?), dann hat der neue Lüfter evtl. auch gar kein Tachosignal, d.h. nur zwei der drei Pins am Stecker sind belegt. Dann kann er so schnell oder langsam drehen, wie er will, es wird nichts angezeigt und das Board geht von einem still stehenden Lüfter aus.
Beim nächsten mal Pc aufschrauben schau ich mal nach ob der stecker nur zwei pins hat. Bis dahin mach ich mir nix draus. Habe jetzt Temp beobachtet und die bleibt immer schön unten, selbst bei aufwendigen aktionen.
Kühler: arctic cooling cooper silent 2
Habe viel positives und negatives drüber gehört. Ich kann nur sagen er kühlt wirklich gut und er ist relativ leise.