[PC] zu bestimmten zeiten hoch bzw. runterfahren

Hallo,
ich möcht gerne das mein Computer sich an bestimmten Tagen erst ab zB 16 Uhr Hochfahren lässt und sich um zB 21 Uhr Automatisch Herunterfährt.
Und um das ganze noch abzurunden sollte das ganze so Aussehen das dies an bestimmten Wochentagen zB unterschiedlich ist.
Beispiel:
Mo-Do 4-21
Fr-Sa 0-0

So und noch eine Sache ist wichtig:
Am liebesten hätte ich dass ,das mit Bios Realisirbar ist.Denn ich habe sowohl Linux als auch Windows auf meinem Computer Install. .

So ich hoffe ihr konntet mir Folgen und ich habe nicht zu viele Rechtschreibfehler und oder Grammatikfehler.Zusätzlich bitte ich euch auf diese hinzuweißen, wenn das denn nötig ist aber bitte nett und freundlich.

Hallo,

ich möcht gerne das mein Computer sich an bestimmten Tagen
erst ab zB 16 Uhr Hochfahren lässt und sich um zB 21 Uhr
Automatisch Herunterfährt.

kaufe dir eine Zeitschaltuhr

Und um das ganze noch abzurunden sollte das ganze so Aussehen
das dies an bestimmten Wochentagen zB unterschiedlich ist.
Beispiel:
Mo-Do 4-21
Fr-Sa 0-0

kaufe dir eine Wochenzeitschaltuhr

So und noch eine Sache ist wichtig:
Am liebesten hätte ich dass ,das mit Bios Realisirbar ist.

dann kaufe dir ein neues Motherboard, das ein BIOS hat, das deinen Wünschen entspricht. Ich vermute mal, dein jetziges BIOS in deinem PC kann das nicht?

Denn ich habe sowohl Linux als auch Windows auf meinem Computer
Install. .

ok, und was hat das mit dem BIOS zu tun?

So ich hoffe ihr konntet mir Folgen

klar, kein Problem

und ich habe nicht zu viele Rechtschreibfehler und oder Grammatikfehler.

Tipp: beim Firefox gibt es die Möglichkeit die Rechtschreibkorrektur einzuschalten. Warum nutzt du die nicht?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

ich möcht gerne das mein Computer sich an bestimmten Tagen
erst ab zB 16 Uhr Hochfahren lässt und sich um zB 21 Uhr
Automatisch Herunterfährt.

kaufe dir eine Zeitschaltuhr

Interessant.
Du gibst hier Tipps, die die Hardware (hier: die Festplatte) des Fragestellers ruinieren können.

Über den Rest deines „Beitrags“ lasse ich mich jetzt nicht weiter aus.

Vielleicht sollte man doch mal das Team bitten, solchen Blödsinn zu unterbinden.
Kaum zu glauben, sowas.

TL

Sehr interessant.

Du gibst hier Tipps, die die Hardware (hier: die Festplatte)
des Fragestellers ruinieren können.

woher nimmst du denn diese Erkenntnis? Hast du es schon ausprobiert?

Ich spreche aus Erfahrung, und du?
Ich nutze seit ca. 10 Jahren eine Zeitschaltuhr für meinen PC.
Ich hatte noch nie einen Festplattencrash! Warum auch? Wenn ich den PC normal ausschalte wird der Festplatte auch der Strom entzogen!

Vielleicht sollte man doch mal das Team bitten, solchen
Blödsinn zu unterbinden. Kaum zu glauben, sowas.

dem kann ich nur zustimmen. Es wundert mich immer wieder, wie gefährliches Halbwissen zu solchen hanebüchen Äußerungen führt. Vielleicht bleibst du besser bei deinen Autos und versuchst nicht im EDV-Bereich mit deinem „Wissen“ zu glänzen?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hey Leute auf Streit habe ich keine lust macht das anders bitte Danke.
Das problem ist eine Zeitschalt uhr kann ich entfernen.
Ich möchte aber gerne das ich den pc bis zB 16 ned starten kann und dann erst und so das ich keine Zeitschalt uhr brauche.
Mein BIOS kann meinen rechner starten zu bestimmten zeite und glaube ich auch runterfahren.

hmm… ich glaube ich muss es so einstellen das mein rechner sich um ca 21 Uhr automatisch runterfährt.

Interessant.
Du gibst hier Tipps, die die Hardware (hier: die Festplatte)
des Fragestellers ruinieren können.

Nein das schon lange nicht mehr. Die Festplatte ist auf einem Luftpolster, verliert es die Spannung wird es automatisch geparkt , da eben noch genug luftstrom vorhanden ist durch die noch vorhandene rotation. Früher war es mal so, das die Köpfe mechanisch bewegt wurden , da war es durchaus problematisch, Heute schwingen die köpfe XXXX tausend mal pro secunde hin und her. Ich such dir das verfahren auch noch raus, jedenfas ist heutiger STROMAUSFALL mit einer ÜBERSPANNUNG verbunden , daran leiden dann die FESTPLATTEN, aber nicht am spannnungs verlust.

wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk#Die…

… Zum Schutz der Scheiben-Oberflächen vor dem Aufsetzen der Schreib-/Leseköpfe fahren diese, noch bevor sich beim Ausschalten der Festplatte die Umdrehungsgeschwindigkeit merklich verringert hat, in die Landezone (engl. „landing zone“), in der sie fixiert werden.

Die Oberfläche dieses Bereichs ist besonders vorbehandelt, um ein Festkleben des Kopfes zu vermeiden und so einen späteren Wiederanlauf der Festplatte zu ermöglichen. Die Fixierung geschieht z. B. über einen Magneten, der den Lesekopf festhäl. …

klar wird die Datei nicht fertig geschrieben, die Festplatte bleibt aber heile :smile:

wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk#Die…

Aus demselben Artikel, etwas weiter unten:

"Bei älteren Festplatten mussten die Köpfe explizit vor dem Ausschalten per Befehl vom Betriebssystem geparkt werden. Das Parken erhöht auch die Stoßfestigkeit der Festplatten für einen Transport oder Umbau. Doch auch moderne Festplatten müssen mitunter explizit geparkt werden, da der beschriebene automatische Parkmechanismus nach Wegfall der Versorgungsspannung zu einem erhöhten Verschleiß führen kann.[20] Der Parkbefehl wird heute automatisch beim Herunterfahren des Systems vom Gerätetreiber abgesetzt."

Hervorhebung von mir.
Wie soll der Parkbefehl vom Treiber kommen, wenn man der Platte einfach so den Strom wegnimmt?

klar wird die Datei nicht fertig geschrieben, die Festplatte
bleibt aber heile :smile:

Vielleicht. Und wie lange?
Davon abgesehen ist ein Datenverlust auch nicht immer lustig.

Gruß TL

Du gibst hier Tipps, die die Hardware (hier: die Festplatte)
des Fragestellers ruinieren können.

woher nimmst du denn diese Erkenntnis? Hast du es schon
ausprobiert?

Ja. leider. Unfreiwillig natürlich.

Ich spreche aus Erfahrung, und du?

Ich auch. In mehreren Fällen, einer davon bei mir.

Ich nutze seit ca. 10 Jahren eine Zeitschaltuhr für meinen PC.
Ich hatte noch nie einen Festplattencrash!

Glück gehabt.
Oder doch vorher immer mit shutdown runtergefahren?

Warum auch? Wenn
ich den PC normal ausschalte wird der Festplatte auch der
Strom entzogen!

Lächerlich. Das ist nicht dasselbe.
Aber das weißt du vermutlich auch nicht.

Vielleicht sollte man doch mal das Team bitten, solchen
Blödsinn zu unterbinden. Kaum zu glauben, sowas.

dem kann ich nur zustimmen. Es wundert mich immer wieder, wie
gefährliches Halbwissen zu solchen hanebüchen Äußerungen
führt.

Soso. Gefährliches Halbwissen, ja?
Und das wirfst ausgerechnet du mir vor?

Gefährliches Halbwissen besteht aus Äußerungen wie deinen, wenn du jemandem rätst, seinen Rechner per Schaltuhr auszuschalten.

Vielleicht bleibst du besser bei deinen Autos und
versuchst nicht im EDV-Bereich mit deinem „Wissen“ zu glänzen?

Was habe ich mit Autos zu tun?
Dein EDV-Wissen jedenfalls erschöpft sich in vielen, wenn nicht den meisten Fällen auf Rückfragen wie „wo?“ o.ä.
So etwas lässt sich natürlich gut vertuschen, wenn man als Mod seine eigenen Beiträge dann schnell mal löschen kann und das auch tut.

Dein Beitrag jedenfalls, auf den ich mich bezogen habe, ist eine einzige Unverschämtheit.
Das wollen wir mal nicht unter den Tisch fallen lassen.

Na ja, der Mod wird’s eh wieder löschen, nicht wahr?

TL

Also ich finde die Idee mit der Zeitschaltuhr sehr gut. Der PC bekommt strom und schaltet ein. Und mit dem At Befehl und Shutdown kann ich ihn wieder herunter fahren. Ist doch echt super. So entstehen wunderbare Kombinationen. Danke für den Tip.

Also ich finde die Idee mit der Zeitschaltuhr sehr gut. Der PC
bekommt strom und schaltet ein. Und mit dem At Befehl und
Shutdown kann ich ihn wieder herunter fahren.

So ist das.
Aber eben nur auf eine Schaltuhr zu verweisen ist grenzwertig. Daher mein Einspruch.
In Verbindung mit weiteren Maßnahmen ist dagegen natürlich nichts einzuwenden.

Ist doch echt
super. So entstehen wunderbare Kombinationen. Danke für den
Tip.

Bitte. :smile:

Gruß TL